Sun Remote System Control (RSC) Benutzerhandbuch

Kapitel 5 Arbeiten mit dem Dienstprogramm rscadm

Das Dienstprogramm rscadm und seine Unterbefehle ermöglichen die Verwaltung von RSC vom Host aus. Sie müssen sich beim Server als Root anmelden, um rscadm verwenden zu können. Die meisten Unterbefehle von rscadm sind zwar auch über die RSC Befehls-Shell verfügbar, aber rscadm bietet sich vor allem für folgendes an:

Das Dienstprogramm rscadm arbeitet mit folgenden Unterbefehlen.

Tabelle 5-1 rscadm-Unterbefehle

Unterbefehl 

Beschreibung 

help

Zeigt eine Liste der rscadm-Befehle sowie eine kurze Beschreibung jedes Befehls an

date

Zeigt das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit an oder stellt diese ein 

set

Setzt eine Konfigurationsvariable 

show

Zeigt eine oder mehrere Konfigurationsvariablen an 

resetrsc

Setzt RSC unverzüglich zurück 

download

Lädt die Firmware in den RSC Flash PROM 

send_event

Nimmt ein Ereignis in das Protokoll auf; kann auch Alarmmeldungen senden 

modem_setup

Ändert die Konfiguration des an die serielle RSC Schnittstelle angeschlossenen Modems 

useradd

Fügt einen RSC Benutzer-Account hinzu 

userdel

Löscht einen RSC Benutzer-Account 

usershow

Zeigt die Merkmale eines RSC Benutzer-Accounts 

userpassword

Setzt oder ändert das Paßwort eines Benutzers 

userperm

Setzt die Autorisationsstufe eines Benutzers 

rscadm-Unterbefehle

help

Dieser Unterbefehl gibt eine grundlegende Hilfemeldung einschließlich einer Liste der Unterbefehle von rscadm mit einer kurzen Beschreibung der einzelnen Befehle aus.

date [-s] date [[mmdd]HHMM|mmddHHMM[cc]yy]][.SS]

Mit dem Unterbefehl date wird das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Um die RSC-Uhrzeit auf die Server-Uhrzeit abzustimmen, verwenden Sie die Option -s. Wenn Sie RSC-Uhrzeit auf eine andere als die Server-Uhrzeit setzen möchten, geben Sie mit dem Unterbefehl ein Datum ein.

Eine Beschreibung der Datumsformate finden Sie unter "date [[mmdd]HHMM|mmddHHMM[cc]yy][.SS] ".

set Variablenwert

Eine RSC Konfigurationsvariable setzen Sie mit dem Unterbefehl set. Eine Beschreibung dieser Variablen finden Sie unter "RSC Konfigurationsvariablen".

Mit der Null-Zeichenfolge ("") können Sie eine Variable auf Null setzen. Möchten Sie eine Variable auf eine Zeichenfolge setzen, in welcher Leerzeichen oder Sonderzeichen der UNIX-Shell vorkommen, setzen Sie diese in Anführungszeichen. Beispiel:


# rscadm set page_info2 ""
# rscadm set page_init1 "&F &E0"

show [Variable]

Mit dem Unterbefehl show zeigen Sie den Wert einer oder mehrerer RSC Konfigurationsvariablen an. Wenn Sie keine Variable angeben, zeigt RSC sämtliche Konfigurationsvariablen an. Eine Beschreibung dieser Variablen finden Sie unter "RSC Konfigurationsvariablen".

resetrsc [-s]

Mit diesem Unterbefehl wird RSC unverzüglich rückgesetzt. Damit vor dem Neustart alle Verbindungen ordnungsgemäß beendet werden, verwenden Sie die Option -s. Wenn Sie kein Argument angeben, erfolgt durch diesen Befehl ein Hardware-Neustart und die Unterbrechung aller Verbindungen.

download [boot] Datei

Dieser Unterbefehl unterstützt das Laden neuer Firmware aus Datei in RSC. Wenn Sie boot angeben, wird der Inhalt von Datei im Bootsektor des nichtflüchtigen RSC-Speichers installiert. Geben Sie boot jedoch nicht an, wird der Inhalt von Datei im Hauptfirmwaresektor des nichtflüchtigen RSC-Speichers installiert.

Nach abgeschlossener Übertragung startet RSC automatisch neu. Befindet sich der Schlüsselwahlschalter des Hosts in Verschlußposition, kann die RSC-Firmware nicht aktualisiert werden, und es wird eine Fehlermeldung angezeigt.

send_event [-c] Meldung

Mit diesem Unterbefehl wird ein Ereignis in das RSC-Ereignisprotokoll aufgenommen. Wenn Sie die Option -c benutzen, wird außerdem eine Alarmmeldung ausgegeben, die RSC gemäß der Alarmkonfiguration weiterleitet. Die Meldung ist eine ASCII-Zeichenfolge, die aus maximal 80 Zeichen besteht. Möchten Sie Zeichenfolgen verwenden, in welchen Leerzeichen oder Sonderzeichen der UNIX-Shell vorkommen, setzen Sie diese in Anführungszeichen.

In Anhang C finden Sie ein Beispiel für ein Perl-Skript, in dem dieser Unterbefehl zum Senden eines Alarms verwendet wird.

modem_setup

Mit diesem Unterbefehl ändern Sie die Konfiguration des an die serielle RSC Schnittstelle angeschlossenen Modems. Wenn das Modem ordnungsgemäß angeschlossen ist, können Sie AT-Befehle eingeben und die Reaktionen des Modems sehen. Geben Sie als Zeilenanfang das Escape-Zeichen (~) gefolgt von einem Punkt ein, um diesen Unterbefehl zu verlassen. Beispiel:


# rscadm modem_setup
AT <enter>
OK
~.
#

Die Escape-Folge für rscadm modem_setup ist stets ~. Das Escape-Zeichen für die RSC-Konsole ist konfigurierbar, jenes für rscadm modem_setup ist jedoch unveränderlich festgesetzt.

Unterbefehle für die Verwaltung von Benutzer-Accounts

Wenn Sie Benutzer-Accounts mit rscadm vom Host aus verwalten möchten, melden Sie sich beim Host als Root an, und verwenden Sie das Dienstprogramm rscadm mit folgenden Unterbefehlen:

rscadm-Fehlermeldungen

In diesem Abschnitt werden die Fehlermeldungen vom Dienstprogramm rscadm näher erläutert. Bei den letaten 12 Meldungen handelt es sich um Meldungen über Syntaxfehler.


Dieses Programm MUSS als Root ausgeführt werden

Wie angegeben.


Paßwörter stimmen nicht überein; bitte erneut versuchen

Bei der Ausführung des Unterbefehls userpassword müssen Sie das Paßwort zweimal eingeben. Wenn diese beiden Paßwörter nicht übereinstimmen, werden Sie dazu aufgefordert, sie erneut einzugeben.


rscadm: Alarm konnte nicht gesendet werden

Bei der Ausführung des Unterbefehls send_event konnte die RSC-Firmware das Ereignis nicht senden.


rscadm: Alle Benutzer-Steckplätze sind belegt

Dieser Fehler tritt auf, wenn Sie versuchen einen Benutzer-Account hinzuzufügen, aber bereits vier RSC Benutzer-Accounts konfiguriert sind. RSC unterstützt nur vier Benutzer-Accounts. Sie müssen einen Account löschen, bevor Sie einen anderen hinzufügen können.


rscadm: Befehl unbekannt

Sie haben einen ungültigen rscadm-Unterbefehl erteilt.


rscadm: Befehlszeile zu lang

Prüfen Sie, ob eine besonders lange Befehlszeile vorliegt.


rscadm: Benutzername existiert nicht

Für den angegebenen Benutzernamen ist auf diesem Server kein RSC Account vorhanden.


rscadm: Benutzername fing nicht mit Buchstaben an oder enthielt keinen Kleinbuchstaben

Sie haben bei dem Versuch, einen neuen RSC Benutzer-Account hinzuzufügen, ein ungültiges Benutzernamenformat verwendet.


rscadm: Benutzer ist bereits vorhanden

Für den Benutzer, den Sie hinzufügen möchten, besteht auf diesem Server bereits ein RSC Account.


rscadm: Benutzer konnte nicht hinzugefügt werden

RSC stellte beim Versuch, einen Benutzer-Account hinzuzufügen, einen internen Fehler fest. Möglicherweise ist der RSC SEEPROM fehlerhaft.


rscadm: Benutzer konnte nicht gelöscht werden

RSC stellte beim Versuch, einen Benutzer-Account zu löschen, einen internen Fehler fest. Möglicherweise ist der RSC SEEPROM fehlerhaft.


rscadm: Datei ist kein gültiger s-Datensatz

Die für die Ausführung des Unterbefehls download angegebene Datei ist keine gültige s-Datensatzdatei.


rscadm: Datei konnte nicht geöffnet werden

Bei der Ausführung des Unterbefehls download konnte die in der Befehlszeile angegebene Datei nicht geöffnet werden.


rscadm: Daten können nicht an RSC gesendet werden

RSC hat Daten, die an RSC gesendet wurden, nicht erkannt. Prüfen Sie, ob RSC funktioniert.


rscadm: Datum konnte nicht in RSC eingestellt werden

RSC hat beim Versuch, das Datum einzustellen, einen internen Fehler festgestellt.


rscadm: Datum von RSC konnte nicht gelesen werden

Beim Versuch, das RSC-Datum zu lesen, trat ein undefinierter Fehler in der RSC-Firmware auf.


rscadm: entweder wurde die RSC Hardware nicht gefunden, oder es wurde eine Sperrdatei gefunden. Es kann nur jeweils eine Instanz von rscadm ausgeführt werden

Wie angegeben.


rscadm: Ereignismeldung darf nicht länger als 80 Zeichen sein

Die Meldung für den Unterbefehl send_event darf eine Länge von 80 Zeichen nicht überschreiten.


rscadm: falsch gebildeter Benutzername

Sie haben einen Benutzernamen eingegeben, der unzulässige Zeichen enthält.


rscadm: Fehler beim Herunterladen der Datei

Bei der Ausführung des Unterbefehls download ist ein interner Fehler aufgetreten.


rscadm: FEHLER, Meldungswarteschlange kann nicht eingerichtet werden

Bei der Ausführung des Unterbefehls download ist ein interner Fehler aufgetreten.


rscadm: FEHLER, Paßwörter stimmen nicht überein

Bei der Ausführung des Unterbefehls userpassword müssen Sie das Paßwort zweimal eingeben. Wenn diese beiden Paßwörter nicht übereinstimmen, werden Sie dazu aufgefordert, sie erneut einzugeben. Wenn sie dann immer noch nicht übereinstimmen, schlägt der Unterbefehl fehl.


rscadm: FEHLER, Rückmeldungs-Initialisierung fehlgeschlagen

Bei der Ausführung des Unterbefehls download ist ein interner Fehler aufgetreten.


rscadm: fehlerhaftes Paßwort

Sie haben ein unzulässiges Paßwort eingegeben. Ein gültiges Paßwort ist 6 bis 8 Zeichen lang, enthält mindestens zwei Buchstaben und mindestens eine Ziffer oder ein Sonderzeichen.


rscadm: Herunterladen abgelehnt, Schlüsselwahlschalter im sicheren Modus?

Der Unterbefehl download kann nicht ausgeführt werden, wenn sich der Schlüsselwahlschalter des Servers in Verschlußposition befindet.


rscadm: Herunterladen fehlgeschlagen, RSC hat Bereichsfehler gemeldet

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC während des Versuchs, den RSC EEPROM zu programmieren, ein Hardware-Problem gemeldet.


rscadm: Herunterladen fehlgeschlagen, RSC hat int_wp-Fehler gemeldet

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC während des Versuchs, den RSC EEPROM zu programmieren, ein Hardware-Problem gemeldet.


rscadm: Herunterladen fehlgeschlagen, RSC hat Löschfehler gemeldet

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC während des Versuchs, den RSC EEPROM zu programmieren, ein Hardware-Problem gemeldet.


rscadm: Herunterladen fehlgeschlagen, RSC hat Prüffehler gemeldet

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC während des Versuchs, den RSC EEPROM zu programmieren, ein Hardware-Problem gemeldet.


rscadm: Herunterladen fehlgeschlagen, RSC hat vpp-Fehler gemeldet

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC während des Versuchs, den RSC EEPROM zu programmieren, ein Hardware-Problem gemeldet.


rscadm: Herunterladen fehlgeschlagen, RSC hat wp-Fehler gemeldet

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC während des Versuchs, den RSC EEPROM zu programmieren, ein Hardware-Problem gemeldet.


rscadm: INTERNER FEHLER in Datumseinstellung

Hierbei handelt es sich um einen internen Softwarefehler in rscadm.


rscadm: INTERNER FEHLER, Überlauf in Rückmeldung

Bei der Ausführung des Unterbefehls download ist ein interner Fehler aufgetreten.


rscadm: keine Informationen zum Benutzer erhalten

RSC hat beim Versuch, während der Ausführung des Unterbefehls usershow auf Benutzerdaten zuzugreifen, einen internen Fehler festgestellt. Möglicherweise ist der RSC SEEPROM fehlerhaft.


rscadm: maximale Länge des Benutzernamens ist - 8

Der eingegebene Benutzername ist länger als acht Zeichen, ein Benutzername darf aber aus maximal acht Zeichen bestehen.


rscadm: Modemdaten können nicht an RSC gesendet werden

RSC hat an RSC gesendete Daten nicht erkannt. Prüfen Sie, ob RSC funktioniert?


rscadm: Paßwort konnte nicht geändert werden

RSC stellte beim Versuch, einen Benutzer-Account zu ändern, einen internen Fehler fest. Möglicherweise ist der RSC SEEPROM fehlerhaft.


rscadm: Rechte konnten nicht geändert werden

RSC stellte beim Versuch, Benutzerberechtigungen zu ändern, einen internen Fehler fest. Möglicherweise ist der RSC SEEPROM fehlerhaft.


rscadm: RSC-Firmware antwortet nicht

Die RSC-Hauptfirmware antwortet nicht. Möglicherweise startet RSC gerade, oder die Hauptfirmware ist beschädigt, oder es liegt ein RSC Hardware-Problem vor.


rscadm: RSC antwortet nicht auf Anforderungen

Die von RSC erwartete Antwort wurde nicht gesendet. Prüfen Sie, ob RSC funktioniert.


rscadm: RSC gab falsche Antwort aus

RSC hat während der Ausführung eines user* -Unterbefehls eine falsche Antwort ausgegeben. Dies wird als interner Fehler in RSC oder rscadm behandelt.


rscadm: RSC Hardware kann nicht neu gestartet werden

Während der Ausführung des Unterbefehls resetrsc schlug ein Versuch, die RSC Hardware neu zu starten, fehl.


rscadm: RSC hat falsche Antwort ausgegeben

Dieser Fehler kann in unterschiedlichen Situationen auftreten; wie angegeben.


rscadm: RSC hat schweren Fehler zurückgegeben

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC einen nicht dokumentierten Fehler zurückgegeben.


rscadm: RSC hat unbekannten Fehler zurückgegeben

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC einen nicht dokumentierten Zustand zurückgegeben (weder Erfolg noch Fehlschlag).


rscadm: RSC hat während Bootinitialisierung nicht geantwortet

Bei der Ausführung des Unterbefehls download ist ein interner Fehler aufgetreten.


rscadm: RSC hat während des Herunterladens nicht geantwortet

Bei der Ausführung des Unterbefehls download hat RSC nicht richtig in den Bootmodus geschaltet.


rscadm: RSC kann keinen Arbeitsspeicher freigeben

Diese Meldung kann in unterschiedlichen Situationen angezeigt werden. Das Dienstprogramm rscadm konnte die empfangene Meldung nicht aus der RSC Firmware löschen.


rscadm: Thread konnte nicht erstellt werden

Bei der Ausführung des Unterbefehls modem_setup schlug ein Aufruf zur Thread-Erstellung fehl.


rscadm: ungültige Variable

Sie haben während der Ausführung des Unterbefehls set eine ungültige Variable eingegeben. Die zulässigen Werte finden Sie unter "RSC Konfigurationsvariablen".


rscadm: ungültige Variable oder ungültiger Wert

Sie haben während der Ausführung des Unterbefehls set eine ungültige Variable oder einen ungültigen Wert eingegeben. Die zulässigen Werte finden Sie unter "RSC Konfigurationsvariablen".


rscadm: Verbindung zu Modem konnte nicht hergestellt werden

Bei der Ausführung des Unterbefehls modem_setup konnte RSC keine Verbindung zum RSC-Modem herstellen. Ist das Modem angeschlossen? Möglicherweise wird das Modem zur Zeit vom Paging-Teilsystem verwendet, oder RSC ist an ein anderes Modem angeschlossen.


rscadm: Verbindung zum Modem konnte nicht beendet werden

Bei der Ausführung des Unterbefehls modem_setup ließ RSC eine Unterbrechung der Verbindung zum Modem nicht zu.


SYNTAX: rscadm <Befehl> [Optionen]

Eine Liste der Unterbefehle erhalten Sie mit rscadm help.


SYNTAX: rscadm date [-s] | [[mmdd]HHMM | mmddHHMM[yyyy]][.SS]

Für die Datumsparameter gelten folgende Einstellbereiche:

  • 01 <= mm <= 12

  • 01 <= dd <= 31

  • 01 <= HH <= 23

  • 00 <= MM <= 59

  • 19 <= cc <= 22

  • 00 <= yy <= 99

  • 00<= SS <= 59


SYNTAX: rscadm download [boot] <Datei>


SYNTAX: rscadm resetrsc [-s]


SYNTAX: rscadm set <Variable> <Wert>


SYNTAX: rscadm show [Variable]


SYNTAX: rscadm useradd <Benutzername>


SYNTAX: rscadm userdel <Benutzername>


SYNTAX: rscadm userpassword <Benutzername>


SYNTAX: rscadm userperm <Benutzername> [cuar]

Für den Benutzer, den Sie hinzufügen möchten, besteht auf diesem Server bereits ein RSC Account.


SYNTAX: rscadm usershow <Benutzername>