Sun Remote System Control (RSC) Installationshandbuch

Wahl der Alarmmeldungen

Beim Auftreten einer Störung des Servers sendet RSC eine Alarmmeldung aus. RSC sendet die Alarmmeldungen stets an alle zum gegebenen Zeitpunkt in RSC Accounts eingeloggte Benutzer.

Sie können RSC auch so konfigurieren, daß Alarme an Personen gesendet werden, die zum gegebenen Zeitpunkt nicht unbedingt in RSC Accounts eingeloggt sein müssen. Diese zusätzlichen Alarme können an E-Mail-Adressen, alphanumerische Pager oder beides gesendet werden. Wenn ein RSC Benutzer einen Alarm erhält, kann er eine Verbindung zu seinem RSC Account für den entsprechenden Server herstellen und den Alarmzustand prüfen.

E-Mail-Alarme

Wenn die RSC Ethernet-Schnittstelle aktiviert ist, können Sie eine E-Mail-Adresse angeben, an welche Alarme gesendet werden sollen. Obwohl nur eine einzige Mail-Adresse zulässig ist, können Sie trotzdem mehrere Personen über Störungen unterrichten, indem Sie einen E-Mail-Alias verwenden.

Pager-Alarme

Wenn die serielle RSC Schnittstelle aktiviert und an ein Modem angeschlossen ist, lassen sich im Alarmfall ein bis zwei alphanumerische Pager anrufen. Dieser Alarmmechanismus eignet sich dann besonders gut für Sie, wenn Ihre Systemadministratoren in der Regel Pager mit sich führen.