Solaris-Handbuch für Sun-Peripheriegeräte

Überblick über die Installation von Peripheriegeräten

In der Liste unten sind die einzelnen Schritte aufgeführt, die Sie normalerweise ausführen, wenn Sie ein Peripheriegerät zu einem System hinzufügen. Nähere Informationen zu den einzelnen Schritten finden Sie in dem entsprechenden Abschnitt dieses Handbuchs.

So bereiten Sie das System vor
  1. Überprüfen Sie die Version des Betriebssystems mit dem Befehl uname -rs:

    Geben Sie uname -rs ein:


    # uname -rs
    SunOS 5.x

    Die SunOS-Version wird angezeigt.

    Die Solaris-Systemumgebung, auf die sich dieses Handbuch bezieht, umfaßt das Betriebssystem SunOS sowie Compiler und weitere Software. Welche Solaris-Systemumgebung Ihrer SunOS-Version entspricht, geht aus Tabelle 1-1 hervor.

    Tabelle 1-1 zeigt, welche SunOS-Version mit den verschiedenen Versionen der Betriebssystemumgebung Solaris geliefert wurde.

    Tabelle 1-1 SunOS und entsprechende Solaris-Versionen

    Wenn Sie das folgende SunOS ausführen: 

    Arbeiten Sie mit der folgenden Solaris-Systemumgebung: 

    SunOS 5.0 

    Solaris 2.0 

    SunOS 5.1 

    Solaris 2.1 

    SunOS 5.2 

    Solaris 2.2 

    SunOS 5.3 

    Solaris 2.3 

    SunOS 5.4 

    Solaris 2.4 

    SunOS 5.5 

    Solaris 2.5 

    SunOS 5.5.1 

    Solaris 2.5.1 

    SunOS 5.6 

    Solaris 2.6 

    SunOS 5.7 

    Solaris 7 


    Hinweis -

    Wenn Sie mit einer anderen Umgebung als Solaris 2.x oder Solaris 7 arbeiten, gelten die in diesem Handbuch beschriebenen Befehle und Vorgehensweisen nicht.



    Hinweis -

    Wenn Sie mit SunOS 4.x arbeiten, schlagen Sie bitte im Handbuch Solaris 1.x (SunOS 4.x) Handbook for SMCC Peripherals nach.


  2. Erstellen Sie die Datei /reconfigure:


    # touch /reconfigure
    

    Der Befehl touch /reconfigure erfüllt dieselbe Funktion wie der Befehl boot -r. Er ermöglicht es dem System, alle neu installierten Peripheriegeräte zu erkennen, sobald das System neu gestartet wird.

  3. Fügen Sie bei Bedarf einen Gerätetreiber hinzu.

    Wenn Sie einen neuen Gerätetreiber benötigen, fügen Sie ihn mit dem Befehl pkgadd oder dem Software-Manager hinzu.


    Hinweis -

    Dieser Schritt ist optional. Die meisten Gerätetreiber sind bereits Teil des Betriebssystems. Wenn Sie dennoch einen Gerätetreiber benötigen, finden Sie diesen normalerweise auf der CD-ROM, die mit dem neuen Peripheriegerät geliefert wird. Auch Anweisungen zur Installation des Gerätetreibers werden normalerweise mitgeliefert. Wenn mit dem neuen Gerät keine CD-ROM und keine Anweisungen zur Installation eines bestimmten Gerätetreibers geliefert werden, benötigen Sie wahrscheinlich keinen neuen Gerätetreiber. Sie können diesen Schritt also auslassen.



    Hinweis -

    Anweisungen zum Installieren eines Gerätetreibers finden Sie im Handbuch System Administration Guide und im Handbuch Solaris Advanced Installation Guide.