Solaris 7 5/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Systeme mit UPA-Bus-Grafikkarten

Um die PGX32-Karte als Konsole zu konfigurieren, wenn UPA-Grafikkarten im System vorhanden sind, muß die Ausgabegerätevariable in NVRAM auf den aktuellen Pfad der gewünschten PGX32-Karte gesetzt werden. Diesen Pfad ermitteln Sie, indem Sie an der Eingabeaufforderung ok in der /-Baumstruktur nach der Zeichenfolge TSI suchen.

Die pci-Geräte finden Sie beispielsweise, indem Sie folgendes eingeben:


ok cd /pci@1f,4000
ok ls

Wenn Sie sich an der richtigen Position befinden, sollten Sie mindestens einen Eintrag finden, der die Zeichenfolge TSI enthält (d. h. TSI,gfxp@#, wobei # eine Ziffer ist, die die Position des PGX32-Steckplatzes angibt).

Verwenden Sie diesen Eintrag als Konsolengerät für die gewünschte PGX32-Karte. Wenn der Pfad zum Gerät TSI,gfxp@# beispielsweise /pcid@1f,4000 (siehe oben) lautet, geben Sie folgendes ein:


ok setenv output-device /pci@1f,4000/TSI,gfxp@#
ok reset


Hinweis -

Ersetzen Sie hierbei # durch die für Ihr PGX32-Gerät erforderliche Ziffer.


Nach einem Neustart des Systems werden alle Konsolenmeldungen an diese PGX32-Karte geleitet.

Soll die Standardgrafikkarte wieder als Konsole eingesetzt werden, müssen Sie die Ausgabegerätevariable lediglich wieder auf den Standardwert des Bildschirms zurücksetzen. Geben Sie hierzu folgendes ein:


ok setenv output-device screen
ok reset