Solaris 7 5/99 Handbuch zur Hardware-Plattform von Sun

Bearbeiten des NVRAM mit nvedit

  1. Zum Bearbeiten des NVRAM starten Sie an der Eingabeaufforderung ok den nvedit-Editor:


    ok nvedit
    

Wie Sie den nvedit-Editor verwenden, ist unter "Video-Timing-Methode" beschrieben. Zum Bearbeiten der Variablen im NVRAM stehen einige Tastenfolgen zur Verfügung:

Tabelle 11-6 NVRAM-Editor

Tastenfolge  

Beschreibung 

Rückschritt 

Löscht das Zeichen vor dem Cursor. 

ctrl-1 

Listet die aktuellen NVRAM-Werte auf. 

ctrl-p 

Wechselt zur vorherigen Zeile. 

ctrl-n 

Wechselt zur nächsten Zeile 

ctrl-b 

Wechselt zum vorherigen Zeichen 

ctrl-l 

Löscht alles bis zum Anfang der Zeile. 

ctrl-k 

Fügt die aktuelle und die nächste Zeile zusammen. 

ctrl-u 

 Löscht die aktuelle Zeile.

ctrl-c 

Beendet den nvram-Editor (zurück zur Eingabeaufforderung ok).

Die Änderungen werden nur dann wirksam, wenn sie mit dem Befehl nvstore an der Eingabeaufforderung ok gespeichert werden. Wenn die Änderungen gespeichert sind, muß der NVRAM aktiviert werden, bevor die Ausführung durch das System erfolgen kann. Hierzu ist die Umgebungsvariable use-nvramrc? auf true zu setzen.