| | | | |
| L |
| |
| | Lösungslebenszyklus ( ) |
| | | Bereitstellungskonzeptphase ( ) |
| | | Betriebsphase ( ) |
| | | Implementierungsphase ( ) ( ) |
| | | Phase der Geschäftsanalyse ( ) ( ) |
| | | Phase der technischen Anforderungen ( ) ( ) |
| | | Phase des Bereitstellungkonzepts ( ) |
| | | Phase des logischen Konzepts ( ) ( ) |
| |
| | Lastenausgleich ( ) |
| | | Beispiel ( ) |
| |
| | Latente Kapazität ( ) |
| | | Überlegungen hinsichtlich Skalierbarkeit ( ) |
| |
| | Leistung |
| | | Dienstqualitätsanforderung ( ) |
| | | Identifizieren von Engpässen ( ) |
| | | Optimieren von Ressourcen ( ) |
| |
| | Logische Architektur |
| | | Auswirkungen auf das Bereitstellungskonzept ( ) |
| | | Beispiele ( ) |
| | | Entwurf ( ) |
| | | identitätsbasiertes Kommunikationsbeispiel ( ) |
| |
| | Logische Architekturen ( ) |
| |
| | Logische Schichten, mehrschichtiges Architekturmodell ( ) |
| |
| | Logisches Kozept, Informationen ( ) |