| | | | |
| B |
| |
| | Beispiele |
| | | Bereitstellungsarchitektur ( ) |
| | | Directory Server ( ) |
| | | Einschätzen von Prozessoranforderungen ( ) |
| | | Einschätzen von Prozessoranforderungen für sichere Transaktionen ( ) |
| | | Einzelmaster-Replikation ( ) |
| | | Failover ( ) |
| | | Identitätsbasierte Kommunikation ( ) |
| | | Lastenausgleich ( ) ( ) |
| | | logische Architektur ( ) |
| | | Messaging Server, logische Architektur ( ) |
| | | Multimaster-Replikation ( ) |
| | | Replikation von Diensten ( ) |
| | | Skalierbarkeit ( ) |
| | | Verfügbarkeitskonzept ( ) |
| | | Zugriffszonen ( ) |
| |
| | Belastungstests ( ) |
| |
| | Benutzerverwaltungsplan ( ) |
| |
| | Bereitstellungsarchitektur ( ) |
| | | Beispiel ( ) |
| |
| | Bereitstellungskonzept |
| | | Ausgaben ( ) |
| | | Faktoren ( ) |
| | | Informationen ( ) |
| | | Methodik ( ) |
| | | Projektgenehmigung ( ) |
| |
| | Bereitstellungsplanung |
| | | Informationen ( ) |
| | | Lösungslebenszyklus ( ) |
| | | schrittweise Annäherung ( ) |
| |
| | Bereitstellungsszenario ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Betriebsanforderungen ( ) |
| |
| | Betriebsphase ( ) |
| |
| | Betriebsplan (Run Book) ( ) |
| |
| | Budgeteinschränkungen ( ) |
| | | | |
| D |
| |
| | Datenschicht, mehrschichtiges Architekturmodell ( ) |
| |
| | Dienstqualitätsanforderungen ( ) ( ) |
| | | Auswirkungen auf das Bereitstellungskonzept ( ) |
| | | Funktion im Bereitstellungskonzept ( ) |
| |
| | Directory Proxy Server ( ) ( ) |
| |
| | Directory Server ( ) ( ) ( ) |
| | | Einzelmaster-Replikation ( ) ( ) |
| | | Multimaster-Replikation ( ) ( ) |
| |
| | DMZ, externe Zugriffszone ( ) |
| |
| | Dokumentation |
| | | Installation Guide ( ) |
| | | Installationshandbuch ( ) |
| | | Technischer Überblick ( ) ( ) ( ) |
| |
| | Dreidimensionale Architektur ( ) |
| | | | |
| G |
| |
| | Gesamtkosten ( ) |
| | | Auswirkungen auf das Bereitstellungskonzept ( ) |
| |
| | Geschäftliche Einschränkungen ( ) |
| | | Budgeteinschränkungen ( ) |
| | | Gesamtkosten ( ) |
| | | Migrationsprobleme ( ) |
| | | Planungsmandate ( ) |
| |
| | Geschäftsanforderungen |
| | | Anwendungsmuster ( ) |
| | | Betriebsanforderungen ( ) |
| | | definieren ( ) |
| | | Geschäftsziele ( ) |
| | | Kenntnisse über Benutzer ( ) |
| | | Regulierungsanforderungen ( ) |
| | | Sicherheitsziele ( ) |
| | | Unternehmenskultur ( ) |
| | | Vereinbarungen auf Dienstebene ( ) |
| |
| | Geschäftsdienstschicht, mehrschichtiges Architekturmodell ( ) |
| |
| | Geschäftsziele |
| | | Auswirkungen auf das Bereitstellungskonzept ( ) |
| | | festlegen ( ) |
| |
| | Glossar, Verweis auf ( ) |
| | | | |
| I |
| |
| | Identifizieren von Engpässen., Bereitstellungskonzept ( ) |
| |
| | Identitätsbasierte Kommunikationslösung, Beispiel, Einschätzen von Prozessoranforderungen ( ) |
| |
| | Identitätsbasiertes Kommunikationsbeispiel ( ) |
| | | Anwendungsfälle ( ) |
| |
| | Implementierungsphase ( ) ( ) |
| | | Entwickeln von Pilotbereitstellungen und Prototypen ( ) |
| | | Informationen ( ) |
| |
| | Implementierungspläne ( ) |
| |
| | Implementierungsspezifikationen ( ) |
| |
| | Installation von Java Enterprise System ( ) |
| |
| | Installationsplan ( ) |
| |
| | Instant Messaging ( ) |
| |
| | Interne Zugriffszone (Intranet) ( ) |
| | | | |
| L |
| |
| | Lösungslebenszyklus ( ) |
| | | Bereitstellungskonzeptphase ( ) |
| | | Betriebsphase ( ) |
| | | Implementierungsphase ( ) ( ) |
| | | Phase der Geschäftsanalyse ( ) ( ) |
| | | Phase der technischen Anforderungen ( ) ( ) |
| | | Phase des Bereitstellungkonzepts ( ) |
| | | Phase des logischen Konzepts ( ) ( ) |
| |
| | Lastenausgleich ( ) |
| | | Beispiel ( ) |
| |
| | Latente Kapazität ( ) |
| | | Überlegungen hinsichtlich Skalierbarkeit ( ) |
| |
| | Leistung |
| | | Dienstqualitätsanforderung ( ) |
| | | Identifizieren von Engpässen ( ) |
| | | Optimieren von Ressourcen ( ) |
| |
| | Logische Architektur |
| | | Auswirkungen auf das Bereitstellungskonzept ( ) |
| | | Beispiele ( ) |
| | | Entwurf ( ) |
| | | identitätsbasiertes Kommunikationsbeispiel ( ) |
| |
| | Logische Architekturen ( ) |
| |
| | Logische Schichten, mehrschichtiges Architekturmodell ( ) |
| |
| | Logisches Kozept, Informationen ( ) |
| | | | |
| M |
| |
| | Mehrschichtiges Architekturmodell ( ) |
| |
| | Message Queue ( ) |
| |
| | Messaging Server ( ) |
| | | Anwendungsfälle ( ) |
| | | Beispiel für Lastenausgleich ( ) |
| | | logische Architektur, Beispiel ( ) |
| | | logische eindeutige Dienste ( ) |
| | | Message Multiplexor (MMP) ( ) ( ) ( ) ( ) |
| | | Message Store (Nachrichtenspeicher ) ( ) |
| | | Message Store (STR) ( ) |
| | | Message Transfer Agent (MTA) ( ) ( ) |
| | | Messenger Express Multiplexor (MEM) ( ) |
| | | Nachrichtenspeicher (STR) ( ) |
| |
| | Migrationsplan ( ) |
| |
| | Migrationsprobleme ( ) |
| | | als geschäftliche Einschränkung ( ) |
| |
| | Multimaster-Replikation ( ) |
| | | Beispiel ( ) |
| | | | |
| P |
| |
| | Phase der Geschäftsanalyse ( ) |
| | | Informationen ( ) |
| |
| | Phase der technischen Anforderungen ( ) |
| | | Anwendungsanalyse ( ) |
| | | Anwendungsfälle ( ) |
| | | Dienstqualitätsanforderungen ( ) |
| | | Informationen ( ) |
| |
| | Phase des Bereitstellungkonzepts ( ) |
| |
| | Phase des logischen Konzepts ( ) |
| |
| | Pilotbereitstellungen ( ) |
| | | testen ( ) |
| |
| | Planungsmandate ( ) |
| |
| | Portal Server ( ) ( ) |
| | | Mobile Access ( ) |
| | | Secure Remote Access ( ) ( ) |
| |
| | Präsentationsschicht, mehrschichtiges Architekturmodell ( ) |
| |
| | Projektgenehmigung ( ) |
| |
| | Prototypen ( ) |
| | | testen ( ) |
| |
| | Prozessoranforderungen, einschätzen ( ) |