Neuerungen in der Betriebssystemumgebung Solaris 9

Sprachunterstützung

Die Betriebssystemumgebung Solaris 9 unterstützt jetzt 162 Sprachumgebungen mit 39 Sprachen, sowohl auf den Solaris 9 Software-CDs als auch auf der Solaris 9 Languages-CD. Einen Überblick über die Sprachunterstützungsfunktionen finden Sie in Kapitel 4. Im folgenden Abschnitt werden einige dieser Funktionen näher beschrieben.

Unterstützung für neue asiatische Sprachumgebungen

Unterstützung für den neuen chinesischen GB18030-2000-Zeichensatz

Seit Release Solaris 8 2/02 wird die Eingabe, das Anzeigen und das Drucken des gesamten GB18030-2000-Zeichensatzes (mit fast 30.000 Zeichen) unterstützt. Alle Anwendungen, die auf der Solaris-Plattform laufen, können so eine breitere Palette von chinesischen Zeichen nutzen. Bei diesen Schriftzeichen handelt es sich in erster Linie um Han-Zeichen, der Zeichensatz umfasst jedoch auch Schriftzeichen für Minderheitensprachen wie Tibetisch, Wei, Yi und Mongolisch.

Die GB18030-2000-Unterstützung im Release Solaris 9 umfasst außerdem die Abwärtskompatibilität mit früheren chinesischen Zeichensätzen (GBK und GB2312), sowie die Konvertierung in andere Zeichensätze wie Unicode. Solaris-Entwickler benötigen keine neuen Verfahren für die neue Sprachcodierungsunterstützung. Der Zugriff darauf kann in Standard-Toolkits erfolgen.

Bei Java-Anwendungen, die GB18030-2000-Unterstützung benötigen, schlagen Sie unter J2SETM auf folgender Website nach:

http://java.sun.com/j2se/1.4

Neue chinesische und koreanische Sortiersprachumgebungen

Sortiersprachumgebungen bieten verschiedene Sortieroptionen wie Strichanzahl und Radikal, phonetisch und lexikalisch.

Wortumbruchmodule für Thai

Das Wortumbruchmodul dient zum Umbrechen von thaisprachigen Texten in Motif, so dass Absätze, Sätze und Wörter korrekt dargestellt werden.

Neue asiatische UTF-8-Sprachumgebungen (Unicode)

File System Safe Universal Transformation Format, kurz UTF-8, ist eine von X/Open® als Multibyte-Darstellung von Unicode definierte Codierung. UTF-8 berücksichtigt nahezu alle Zeichen herkömmlicher Einzelbyte- und Multibyte-Sprachumgebungen für europäische und asiatische Sprachen in Solaris.

Neue Eingabeverfahren für Thai

Das neue Thai-Eingabeverfahren unterstützt den Thai-Eingabestandard WIT, der von der thailändischen Regierung spezifiziert wurde. WIT umfasst 3 Stufen: Stufe 0, Stufe 1 und Stufe 2.

Neue Eingabeverfahren für Chinesisch

Für die neuen Zeichensätze und Sprachumgebungen wurden die Sprachumgebungen für traditionelles und vereinfachtes Chinesisch um gängigere und leistungsfähigere Eingabeverfahren erweitert:

Neues Hilfsfenster für chinesische Eingabeverfahren

Das Hilfsfensters stellt eine ,,benutzerfreundliche" und für alle chinesischen Sprachumgebungen erweiterbare Benutzeroberfläche für Eingabeverfahren zur Verfügung. Das Hilfsfenster unterstützt die folgenden neuen Funktionen:

Neue iconv-Module

iconv-Module ermöglichen die Konvertierung zwischen nativ codierten Daten und Unicode. Die folgenden neuen iconv-Module wurden zur Unterstützung neuer Zeichensätze hinzugefügt:

Neue zh_CN.GB18030-Sprachumgebung auf der Grundlage von zh_CN.GBK

Diese neue zh_CN.GB18030-Sprachumgebung unterstützt die Codierung nach dem neuen GB18030-Standard, der laut einem neuen Gesetz der chinesischen Regierung vorgeschrieben ist.

Neue zh_HK.BIG5HK-Sprachumgebung zur Unterstützung von HKSCS für Hongkong, China

Die neue zh_HK.BIG5HK-Sprachumgebung unterstützt den HKSCS (Hong Kong Supplementary Character Set). Der HKSCS enthält als Ergänzung zu den Big-5- und ISO 10646-Codierungsschemata chinesische Zeichen, die in der chinesischsprachigen EDV in Hongkong benötigt werden. Diese Zeichen sind in den Big-5- und ISO 10646-Standardzeichensätzen nicht enthalten.

Unterstützung für japanische Module

Zusätzliche japanische iconv-Module

Die zusätzliche Unterstützung für Japanisch umfasst iconv-Module, die eine Konvertierung zwischen den Zeichensätzen der japanischen Solaris-Sprachumgebung wie eucJP, PCK, und UTF-8 und den japanischen Großrechner-Zeichensätzen Fujitsu JEF, Hitachi KEIS und NEC JIPS ermöglichen.

Unterstützung für neue europäische Sprachumgebungen

Neue Unicode-Sprachumgebungen (UTF-8) für Europa und den Nahen Osten

Im Release Solaris 8 10/00 wurden die Sprachumgebungen für Europa und den Nahen Osten um Russisch, Polnisch und zwei neue Sprachumgebungen für Katalanisch erweitert. Im Release Solaris 8 4/01 wurden zwei weitere Sprachen, der UTF-8-Zeichensatz für Türkisch und der UTF-8-Zeichensatz für Russisch, hinzugefügt.

Im Release Solaris 9 wurde die Unterstützung für die Sprachen Europas und des Nahen Ostens um UTF-8-Sprachumgebungen für die Türkei, Ägypten, Brasilien, Finnland und Belgien (Wallonisch) erweitert.

Die Sprachumgebungsnamen lauten folgendermaßen:

Unterstützung für den Euro als Standardwährungssymbol

In den folgenden Sprachumgebungen gilt anstelle der nationalen Währungseinheit jetzt das Euro-Währungssymbol:

ca_ES.ISO8859-15 (Spanien)

de_AT.ISO8859-15 (Österreich)

de_DE.ISO8859-15 (Deutschland)

de_DE.UTF-8 (Deutschland)

en_IE.ISO8859-15 (Irland)

es_ES.ISO8859-15 (Spanien)

es_ES.UTF-8 (Spanien)

fr_BE.ISO8859-15 (Belgien)

fr_BE.UTF-8 (Belgien)

fi_FI.ISO8859-15 (Finnland)

fi_FI.UTF-8 (Finnland)

fr_FR.ISO8859-15 (Frankreich)

fr_FR.UTF-8 (Frankreich)

it_IT.ISO8859-15 (Italien)

it_IT.UTF-8 (Italien)

nl_BE.ISO8859-15 (Belgien)

nl_NL.ISO8859-15 (Niederlande)

pt_PT.ISO8859-15 (Portugal)

Verbesserte Zeichensatzkonvertierung zum Öffnen/Speichern von Dateien in Dtpad

Zu den Verbesserungen gehört eine neue Codieroption im Dialogfeld zum Öffnen/Speichern einer Datei, die das Ändern der Dateicodierung mit iconv(3C) unterstützt. Dank dieser Option können Benutzer Dateien in verschiedenen Codierungen wie UTF-8 und UTF-16 öffnen bzw. speichern.