GNOME 2.0 ist eine für Solaris 9 geplante Funktion, die zurzeit als Evaluierungsversion im Internet zum Download bereitsteht.
GNOME 2.0 ist ein hochentwickelter neuer Benutzer-Desktop, der in die Betriebssystemumgebung Solaris 9 aufgenommen werden soll. GNOME 2.0 ist auf die nahtlose Integration mit dem Internet ausgelegt. GNOME 2.0 ermöglicht dem Benutzer eine echte Produktivitätssteigerung. Basierend auf freier Quellsoftware entwickelt sich GNOME zu einem plattformübergreifenden UNIX-Standard.
GNOME 2.0 Desktop bietet leistungsfähige, neue Funktionen, unter anderem:
Integrierte Zugriffslösungen, so dass auch körperbehinderte Benutzer mit dem Desktop interagieren können
Attraktive, intuitiv zu bedienende Benutzeroberfläche
Umfassende Anpassungsmöglichkeiten
Integrierte, globale Internet-Ressourcen
Hochentwickelter Arbeitsbereichsmanager
Praktischer Steuerbereich für den schnellen Zugriff auf die häufig benötigten Programme
Umfassende Palette leistungsstarker Anwendungen und Zubehörprogramme
Neueste Industriestandards zur Sicherstellung von nahtlosem Datenaustausch und Dateninteroperabilität
Kompatibilität mit vorhandenen CDE- und Java-basierten Anwendungen
Evaluierungsversion von GNOME Desktop - Sun stellt unter dem Motto ,,Exploring the GNOME 1.4 Desktop" eine kostenloste Evaluierungsversion zum Download zur Verfügung (http://www.sun.com/gnome ). Der kostenlose Download ermöglicht es Ihnen, GNOME 2.0 Desktop auszuprobieren und zu bewerten. GNOME 2.0 Desktop soll in zukünftigen Versionen der Betriebssystemumgebung Solaris unterstützt und mitgeliefert werden.
Zu den Solaris 9-Medien gehört eine Companion-CD mit der folgenden Ergänzungssoftware:
Zugriffsunterstützungs-Software - Für Benutzer mit speziellen Anforderungen: Open Source-Hilfestellungs-Software wie Emacspeak, der W3-Browser und UnWindows.
Administrationstools - Tools für Systemadministratoren wie ethereal, sudo und rpm.
Web-Infrastruktursoftware - Serversoftware (Dämonen) für das Hosten von Web- und Internet-Diensten.
Desktop-Umgebung und X Window-Manager - Software, die eine grafische Benutzeroberfläche zum Starten von Anwendungen, für die Dateiverwaltung, Drag-and-Drop-Symbole usw. bereitstellt. Dazu gehören mehrere Window-Manager-Packages sowie die K-Desktop-Umgebung.
Desktop-Anwendungen - Grafische Desktop-Anwendungen, einschließlich Produktivitäts- und Multimedia-Software.
Befehlszeilentools und Dienstprogramme - Befehlszeilendienstprogramme und -tools wie die *utils-Packages aus dem GNU-Projekt.
Editoren - Anwendungen zum Schreiben von Textdokumenten und Softwareprogrammen.
Sicherheitstools - Tools für die Überwachung der System- und Netzwerksicherheit sowie zum Erkennen von unberechtigten Aktionen, wie zum Beispiel snort, nmap und tcpdump.
Nachrichtenübermittlungssoftware - Anwendungen auf Clientseite und Tools für E-Mail, WWW, News und Chat.
Sprachen - Der gcc-Compiler und mehrere höhere Programmiersprachen (Scripting).
Entwicklerbibliotheken - Bibliothekssammlungen (Softwareroutinen) für Programmierer.
Entwicklertools - Tools für Programmierer, wie zum Beispiel autoconf, automake und cvs.
Diese Freeware können Sie auch von der folgenden Website herunterladen: