Das Release Solaris 9 enthält mehrere Freeware-Tools und -Bibliotheken. Die folgenden Freeware-Packages wurden für Solaris 9 aktualisiert:
Die Lizenzbedingungen, Anerkennungen und Copyright-Hinweise für die Freeware in der Liste unten finden Sie im Standardlizenzpfad /usr/share/src/<Freeware-Name>. Wenn die Betriebssystemumgebung Solaris in einem anderen als dem Standardpfad installiert wurde, modifizieren Sie den Pfad, so dass Sie im Installationsverzeichnis auf die Datei zugreifen können.
Apache 1.3.20 - UNIX-basierter HTTP-Server
bash 2.05 - Sh-kompatibler Befehlsspracheninterpreter
bzip2 1.0.1 - Dateikomprimierungsprogramm mit Blocksortierung
gzip 1.3 - GNU-Zip-Komprimierungsdienstprogramm
less 358 - Ein Seitenanzeigeprogramm, ähnlich dem Befehl more
mkisofs 1.13 - Ein Dienstprogramm zum Erstellen eines CD-Abbildes unter Verwendung eines ISO9660-Dateisystems
tcsh 6.0.10 - C-Shell mit Dateinamenvervollständigung und Bearbeiten der Befehlszeile
zip 2.3 - Komprimierungs- und Dateipackdienstprogramm
zsh 3.0.8 - Befehlsinterpreter (Shell), der als interaktive Login-Shell und als Shell-Skript-Befehlsprozessor eingesetzt werden kann
Außerdem wurden die folgenden Bibliotheken in das Release Solaris 9 aufgenommen:
Die Lizenzbedingungen, Anerkennungen und Copyright-Hinweise für die Freeware-Bibliotheken in der Liste unten finden Sie im Standardlizenzpfad /usr/sfw/share/src/<Freeware-Name>. Wenn die Betriebssystemumgebung Solaris in einem anderen als dem Standardpfad installiert wurde, modifizieren Sie den Pfad, so dass Sie im Installationsverzeichnis auf die Datei zugreifen können.
Glib 1.2.10 - Eine Bibliothek mit nützlichen Datentypen, Makros, Typkonvertierungen, Zeichenfolgen-Dienstprogrammen und einem lexikalischen Scanner.
GTK+ 1.2.10 - Das GIMP-Toolkit. Eine Gruppe von Bibliotheken, mit denen sich grafische Benutzeroberflächen erstellen lassen.
Jpeg 6b - Standardisierte Komprimierungssoftware für Vollfarb- und Graustufenbilder.
Libpng 1.0.10 - PNG-Referenzbibliothek. PNG ist ein Format zum Speichern von Bildern, das als Nachfolger für das GIF-Format und zumindest teilweise das komplexere TIFF-Format konzipiert ist.
Tcl/tk 8.33 - TCL-TK-GUI-Toolkit ist ein Xqq-Toolkit, das über die Tcl-Skriptsprache implementiert ist.
Libtif f3.55 - Bietet Unterstützung für das Lesen und Schreiben von TIFF sowie einige Tools für einfache Bearbeitungsoperationen bei TIFF-Bildern.
Libxml2 2.3.6 - Eine C-Bibliothek, die Unterstützung für XML (Extensible Markup Language) zur Verfügung stellt. XML ist das universelle Format für strukturierte Dokumente und Daten im Internet.
Darüber hinaus wurden die folgenden Befehle und Dienstprogramme in Solaris 9 aufgenommen:
Die Lizenzbedingungen, Anerkennungen und Copyright-Hinweise für die Freeware-Befehle und -Dienstprogramme in der Liste unten finden Sie im Standardlizenzpfad /usr/sfw/share/src/<Freeware-Name>. Wenn die Betriebssystemumgebung Solaris in einem anderen als dem Standardpfad installiert wurde, modifizieren Sie den Pfad, so dass Sie im Installationsverzeichnis auf die Datei zugreifen können.
Gnu Grep 2.4.2 - Ein Tool zum Suchen mithilfe von Mustern, das doppelt so schnell ist wie das Standard-UNIX-Dienstprogramm egrep.
Gnu Tar 1.13 - Ein Archivierungsprogramm, das Unterstützung für mehrere Volumes, die Archivierung von verstreuten Dateien, automatische Archivkomprimierung und -dekomprimierung, entfernte Archive und weitere spezielle Funktionen bietet.
Ncftp Client 3.0.3 - Eine Gruppe von kostenlosen Programmen, die mit dem File Transfer Protocol arbeiten. Diese Programme stellen eine Alternative zu dem ftp-Standardprogramm dar, das mit UNIX-Systemen geliefert wird.
Samba 2.2.2 - Der kostenlose SMB- und CIFS-Client und -Server für UNIX und andere Betriebssysteme. SMB und CIFS sind Protokolle, mit denen viele PC-basierte Rechner Dateien, Drucker und andere Informationen gemeinsam nutzen können.
Tcp-wrappers 7.6 - Kleine Dämon-Programme, die Anforderungen nach Netzwerkdiensten überwachen und filtern. Diese Programme protokollieren den Host-Namen eingehender Anforderungen und erhöhen somit die Netzwerksicherheit.
Gnu Wget 1.6 - Ein kostenloses Netzwerkdienstprogramm, das zum Abrufen von Dateien aus dem Internet über HTTP und FTP, die beiden gängigsten Internet-Protokolle, dient.