Das Desktop stellt ein Standardsymbol für Anwendungsgruppen zur Verfügung. Sie können jedoch ein eigenes Symbol erstellen.
Möchten Sie ein eindeutiges Symbol für die Anwendungsgruppe erstellen, müssen Sie folgende Komponenten erstellen:
Einen Datentyp für das Verzeichnis auf der obersten Ebene des Anwendungsmanagers.
Die Aktionen 'Öffnen' und 'Drucken' für den Datentyp.
Ein Beispiel: Sie wollen eine Anwendungsgruppe mit dem Namen 'Multimedia-Anwendungen' erstellen. Mit der folgenden Datentypdefinition in der Datei app_root/dt/appconfig/types/sprache/name.dt wird der Anwendungsgruppe ein eindeutiges Symbol zugewiesen.
DATA_ATTRIBUTES Media_ToolsAppgroup
{
ACTIONS OpenInPlace,OpenNewView
ICON MediaTools
DESCRIPTION Doppelklicken zum Öffnen der Anwendungsgruppe\
Multimedia-Anwendungen
}
DATA_CRITERIA Media_ToolsAppgroupCriteria1
{
DATA_ATTRIBUTES_NAME Media_ToolsAppgroup
MODE d
PATH_PATTERN */appmanager/*/Media_Tools
}
Die Attribute der Definition geben das zu verwendende Symbol an. Der Abschnitt mit den Kriterien gibt an, daß der Datentyp in einem Verzeichnis Media_Tools definiert werden soll, das ein Unterverzeichnis des Verzeichnisses appmanager ist.
Abbildung 5–9 illustriert das Verhältnis von Anwendungsgruppenname und Datentypdefinition. Das Feld PATH_PATTERN der Datentypdefinition stellt eine Verknüpfung zwischen einem eindeutigen Symbol und der Anwendungsgruppe her.

Sie sollten außerdem die Aktionen 'Öffnen' und 'Drucken' für den Datentyp der Anwendungsgruppe erstellen:
ACTION Open
{
ARG_TYPE Media_ToolsAppGroup
TYPE MAP
MAP_ACTION OpenAppGroup
}
ACTION Print
{
ARG_TYPE Media_ToolsAppGroup
TYPE MAP
MAP_ACTION PrintAppGroup
}
Die Aktionen 'OpenAppGroup' und 'PrintAppGroup' sind integrierte Aktionen, deren Definition sich in /usr/dt/appconfig/types/sprache/dtappman.dt befindet.