Bei der Installation eines Solaris Flash-Archivs wird eine Datei als neu erkannt, was dazu führt, dass die Installation fehlschlägt. Solaris Flash überprüft, ob es sich bei der Dateistruktur auf dem Klonsystem um ein exaktes Abbild der Dateien auf dem Mastersystem handelt. Das Skript reboot_processing wird beim Neustart jedoch nicht gelöscht und daher von der Flash-Software als neu erkannt.
Folgende Fehlermeldung wird angezeigt:
Gefundene neue Dateien: /etc/init.d/flash_reboot_processing |
Abhilfemaßnahme: Das Problem lässt sich auf verschiedene Weise umgehen:
Löschen Sie die Datei flash_reboot_processing, bevor Sie das Solaris Flash-Archiv auf dem Klonsystem installieren.
Verwenden Sie bei der Installation des differentiellen Archivs das JumpStart-Schlüsselwort forced_deployment, um die Installation zu erzwingen. Auf dem Klonsystem erkannte neue Dateien werden bei der Installation gelöscht und die Installation wird ordnungsgemäß abgeschlossen.
Verwenden Sie bei der Installation des differentiellen Archivs das JumpStart-Schlüsselwort no_content_check, um die Dateiprüfung zu übergehen. Daraufhin findet keinerlei Dateiprüfung statt, es werden keine Dateien gelöscht, und die Installation wird ordnungsgemäß abgeschlossen.
Schließen Sie die Datei bei der Erstellung des differentiellen Archivs explizit aus, indem Sie sie in einen Dateifilter aufnehmen. Die Datei wird dann bei der Archiverstellung ignoriert. Führen Sie diese Schritte durch:
Starten Sie das Master-System.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Datei /etc/init.d/flash_reboot_processing von der Archiverstellung auszuschließen:
# flarcreate -n Archivname -A Masterabbild-Verzeichnis-x \ /etc/init.d/flash-reboot-processing Pfad/Dateiname |
Deaktivieren Sie bei der Erstellung des differentiellen Archivs mit der Option -M die Dateiprüfung. Dies hat zur Folge, dass kein Dateimanifest erzeugt wird und somit keine Prüfung der Dateien auf dem Klonsystem stattfindet. Führen Sie diese Schritte durch:
Starten Sie das Master-System.
Geben Sie den folgenden Befehl ein, um die Dateiprüfung mit der Option -M zu deaktivieren:
# flarcreate -n Archivname -A Masterabbild-Verzeichnis -M Pfad/Dateiname |
Archivname – der von Ihnen gewählte Name für das Archiv.
Option -A – erstellt ein differentielles Archiv, indem das vorhandene Systemabbild im Masterabbild-Verzeichnis mit einem neuen Systemabbild verglichen wird.
Pfad – der Verzeichnispfad, in dem die neue Archivdatei gespeichert werden soll. Wenn Sie keinen Pfad angeben, speichert flarcreate die Archivdatei im aktuellen Verzeichnis.
Dateiname – der Name der Archivdatei.
Weitere Informationen finden Sie im Solaris 9 4/04-Installationshandbuch.