Sun Cluster Handbuch Softwareinstallation für Solaris OS

ProcedureSo konfigurieren Sie die Sun Cluster-Software auf weiteren Cluster-Knoten (XML)

Führen Sie dieses Verfahren durch, um mithilfe einer XML-Cluster-Konfigurationsdatei einen neuen Cluster-Knoten zu konfigurieren. Der neue Knoten kann ein Duplikat eines vorhandenen Cluster-Knotens sein, der Sun Cluster 3.2 ausführt.

Mit diesem Verfahren werden die folgenden Cluster-Komponenten auf dem neuen Knoten konfiguriert:

Bevor Sie beginnen

Führen Sie folgende Aufgaben durch:

  1. Stellen Sie sicher, dass Sun Cluster 3.2 noch nicht auf dem potenziellen Knoten konfiguriert ist, den Sie einem Cluster hinzufügen möchten.

    1. Melden Sie sich auf dem potenziellen Knoten als Superuser an.

    2. Bringen Sie in Erfahrung, ob Sun Cluster 3.2 auf dem potenziellen Knoten konfiguriert ist.


      phys-schost-new# /usr/sbin/clinfo -n
      
      • Wenn der Befehl fehlschlägt, fahren Sie bei Schritt 2 fort.

        Sun Cluster 3.2 ist noch nicht auf dem Knoten konfiguriert. Sie können den potenziellen Knoten dem Cluster hinzufügen.

      • Wenn der Befehl die ID-Nummer eines Knotens zurückgibt, fahren Sie bei Schritt c fort.

        Sun Cluster ist bereits auf dem Knoten konfiguriert. Bevor Sie den Knoten einem anderen Cluster hinzufügen können, müssen Sie die Konfigurationsinformationen des bestehenden Clusters entfernen.

    3. Booten Sie den potenziellen Knoten im Nicht-Cluster-Modus.

      • Führen Sie in SPARC-basierten Systemen den folgenden Befehl aus:


        ok boot -x
        
      • Führen Sie in x86-basierten Systemen die folgenden Befehle aus:

        1. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten im GRUB-Menü den entsprechenden Solaris-Eintrag aus und geben Sie anschließend e ein, um die Befehle zu bearbeiten.

          Das GRUB-Menü sieht ungefähr folgendermaßen aus:


          GNU GRUB version 0.95 (631K lower / 2095488K upper memory)
          +-------------------------------------------------------------------------+
          | Solaris 10 /sol_10_x86                                                  |
          | Solaris failsafe                                                        |
          |                                                                         |
          +-------------------------------------------------------------------------+
          Use the ^ and v keys to select which entry is highlighted.
          Press enter to boot the selected OS, 'e' to edit the
          commands before booting, or 'c' for a command-line.

          Weitere Informationen zum GRUB-basierten Starten finden Sie in Kapitel 11, GRUB Based Booting (Tasks) in System Administration Guide: Basic Administration.

        2. Wählen Sie mithilfe der Pfeiltasten im Startparameterbildschirm den Eintrag kernel aus geben Sie anschließend e ein, um seine Befehle zu bearbeiten.

          Der GRUB-Startparameterbildschirm gestaltet sich ungefähr folgendermaßen:


          GNU GRUB version 0.95 (615K lower / 2095552K upper memory)
          +----------------------------------------------------------------------+
          | root (hd0,0,a)                                                       |
          | kernel /platform/i86pc/multiboot                                     |
          | module /platform/i86pc/boot_archive                                  |
          +----------------------------------------------------------------------+
          Use the ^ and v keys to select which entry is highlighted.
          Press 'b' to boot, 'e' to edit the selected command in the
          boot sequence, 'c' for a command-line, 'o' to open a new line
          after ('O' for before) the selected line, 'd' to remove the
          selected line, or escape to go back to the main menu.
        3. Fügen Sie dem Befehl -x hinzu, um anzugeben, dass das System im Nicht-Cluster-Modus gestartet werden soll.


          [ Eine minimale BASH-artige Zeilenbearbeitung wird unterstützt. Für das erste Wort werden mit TAB mögliche Befehlsabschlüsse aufgelistet. An anderen werden mit TAB die möglichen Abschlüsse eines Geräts/Dateinamens aufgelistet. Mit ESC wird der Vorgang stets beendet. ]
          
          grub edit> kernel /platform/i86pc/multiboot -x
          
        4. Übernehmen Sie die Änderung durch Drücken der Eingabetaste und kehren Sie zum Startparameterbildschirm zurück.

          Der geänderte Befehl wird im Bildschirm angezeigt.


          GNU GRUB version 0.95 (615K lower / 2095552K upper memory)
          +----------------------------------------------------------------------+
          | root (hd0,0,a)                                                       |
          | kernel /platform/i86pc/multiboot -x                                  |
          | module /platform/i86pc/boot_archive                                  |
          +----------------------------------------------------------------------+
          Use the ^ and v keys to select which entry is highlighted.
          Press 'b' to boot, 'e' to edit the selected command in the
          boot sequence, 'c' for a command-line, 'o' to open a new line
          after ('O' for before) the selected line, 'd' to remove the
          selected line, or escape to go back to the main menu.-
        5. Geben Sie b ein, um den Knoten im Nicht-Cluster-Modus zu starten.


          Hinweis –

          Diese Änderung am Kern-Startparameterbefehl bleibt nicht über den Systemstart hinaus bestehen. Beim nächsten Start des Knotens wird dieser im Cluster-Modus gestartet. Um den Knoten stattdessen im Nicht-Cluster-Modus zu starten, führen Sie diese Schritte erneut aus und fügen Sie dem Befehl für den Kernel-Startparameter die Option -x hinzu.


    4. Machen Sie die Konfiguration der Sun Cluster-Software auf dem potenziellen Knoten rückgängig.


      phys-schost-new# /usr/cluster/bin/clnode remove
      
  2. Wenn Sie einen Knoten duplizieren, der Sun Cluster 3.2ausführt, erstellen Sie eine XML-Cluster-Konfigurationsdatei.

    1. Melden Sie sich bei dem zu duplizierenden Knoten als Superuser an.

    2. Exportieren Sie die Konfigurationsinformationen des bestehenden Knotens in eine Datei.


      phys-schost# clnode export -o clconfigfile
      
      -o

      Gibt das Ausgabeziel an.

      clconfigfile

      Der Name der XML-Cluster-Konfigurationsdatei. Der angegebene Name kann zu einer bereits bestehenden oder einer neuen Datei gehören, die mit dem Befehl erstellt wird.

      Weitere Informationen finden Sie auf der Manpage clnode(1CL).

    3. Kopieren Sie die XML-Cluster-Konfigurationsdatei in den potenziellen Knoten, den Sie als neuen Cluster-Knoten konfigurieren möchten.

  3. Melden Sie sich auf dem potenziellen Knoten als Superuser an.

  4. Ändern Sie die XML-Cluster-Konfigurationsdatei je nach Erfordernis.

    1. Öffnen Sie die XML-Cluster-Konfigurationsdatei zur Bearbeitung.

      • Wenn Sie einen bestehenden Cluster-Knoten duplizieren, öffnen Sie die mit dem Befehl clnode export erstellte Datei.

      • Wenn Sie keinen bestehenden Cluster-Knoten duplizieren, erstellen Sie eine neue Datei.

        Gründen Sie die Datei auf der in der Manpage clconfiguration(5CL) dargestellten Elementhierarchie. Sie können die Datei in einem beliebigen Verzeichnis speichern.

    2. Ändern Sie die Werte der XML-Elemente so, dass sie die Knotenkonfiguration widerspiegeln, die Sie erstellen möchten.

      Einzelheiten zu Struktur und Inhalt der XML-Cluster-Konfigurationsdatei finden Sie in der Manpage clconfiguration(5CL).

  5. Validieren Sie die XML-Cluster-Konfigurationsdatei.


    phys-schost-new# xmllint --valid --noout clconfigfile
    
  6. Konfigurieren Sie den neuen Cluster-Knoten.


    phys-schost-new# clnode add -n sponsornode -i clconfigfile
    
    -n sponsornode

    Gibt den Namen eines vorhandenen Cluster-Mitglieds an, der als Sponsor für den neuen Knoten fungieren soll.

    -i clconfigfile

    Gibt den Namen der XML-Cluster-Konfigurationsdatei an, die als Eingabequelle verwendet werden soll.

  7. (Optional) Aktivieren Sie das automatische Neubooten von Knoten bei Fehlschlagen aller überwachten Plattenpfade.

    1. Aktivieren Sie die automatische Neustartfunktion.


      phys-schost# clnode set -p reboot_on_path_failure=enabled
      
      -p

      Gibt die einzurichtende Eigenschaft an

      reboot_on_path_failure=enable

      Gibt an, dass der Knoten neu gestartet wird, wenn alle überwachten Plattenpfade fehlschlagen, vorausgesetzt, dass auf mindestens eine der Platten von einem anderen Knoten im Cluster aus zugegriffen werden kann.

    2. Überprüfen Sie, ob der automatische Neustart bei einem Plattenpfad-Fehler aktiviert ist.


      phys-schost# clnode show
      === Cluster-Knoten ===                          
      
      Knotenname:                                      node
      …
        reboot_on_path_failure:                          enabled
      …
Allgemeine Fehler

Erfolglose Konfiguration - Wenn ein oder mehrere Knoten dem Cluster nicht beitreten können oder die falschen Konfigurationsinformationen angegeben wurden, versuchen Sie zunächst, dieses Verfahren erneut durchzuführen. Wenn das Problem damit nicht behoben wird, führen Sie das Verfahren Rückgängig machen der Konfiguration der Sun Cluster-Software zum Korrigieren von Installationsproblemen an allen falsch konfigurierten Knoten durch, um sie aus der Cluster-Konfiguration zu entfernen. Sie brauchen die Sun Cluster-Softwarepakete nicht zu deinstallieren. Führen Sie dieses Verfahren anschließend erneut durch.

Nächste Schritte

Wenn Sie einen Knoten zu einem Cluster hinzugefügt haben, der ein Quorum-Gerät verwendet, gehen Sie zu Aktualisieren von Quorum-Geräten nach dem Hinzufügen eines Knotens zu einem Cluster.

Fahren Sie andernfalls mit den Anweisungen in So überprüfen Sie die Quorum-Konfiguration und den Installationsmodus fort.