Der AnswerBook2-Server verfügt über eine Fehlersuchoption, mit der unbekannte Markup-Informationen der Buchquelle im Viewer rot darstellt und mit dem Wort "BUG" versehen werden können. Diese Funktion hilft bei der Problemerkennung, falls ein Buch nicht wie erwartet angezeigt wird.
Um den Fehlersuchmodus zu aktivieren, melden Sie sich als root beim System des Dokumentenservers an, und setzen Sie die Umgebungsvariable AB2_DEBUG auf 1. Beispiel:
% su - # setenv AB2_DEBUG 1 |
Um den Fehlersuchmodus zu deaktivieren, melden Sie sich als root beim System des Dokumentenservers an, und setzen Sie die Umgebungsvariable AB2_DEBUG auf 0. Beispiel:
% su - # setenv AB2_DEBUG 0 |
Nach Änderung des Fehlersuchparameters müssen Sie den Dokumentenserver neu starten. Zum Neustart des Dokumentenservers geben Sie folgendes ein:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o restart |
Zur Steuerung der Fehlersuche beim Starten des Servers verwenden Sie den folgenden Startbefehl:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o start -D |