Wenn der Benutzer auf eine Verknüpfung in einem Buch klickt, kann der AnswerBook2-Server dieser Verknüpfung zu einem alternativen AnswerBook2-Server folgen. Wenn sich das Buch auf dem aktuellen Dokumentenserver befindet, führt die Verknüpfung zu dieser Position. Befindet sich das Buch hingegen nicht auf dem aktuellen Server, wird als AnswerBook2-Server ein beliebiger alternativer Dokumentenserver verwendet, für den der Zugriff definiert wurde. Sie können diese Möglichkeit nutzen, um Dokumente auf mehrere Server zu verteilen oder um eine Sicherungskopie Ihrer Dokumente zu erstellen.
Um eine Liste definierter alternativer Server zu erhalten, wählen Sie Liste alternativer Server anzeigen auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite. Es wird eine Liste der Server angezeigt, die momentan als alternative Server definiert sind. Wenn ein Benutzer auf eine Verknüpfung in einem Buch klickt und dieses Buch sich nicht auf dem aktuellen Server befindet, prüft das AnswerBook2-Produkt die Server in der Liste, um das Ziel für die Verknüpfung zu finden. Der AnswerBook2-Server wird mit einem vordefinierten alternativen Server geliefert. Diesen finden Sie unter http://docs.sun.com/ Es handelt sich dabei um den Master-Dokumentenserver von Sun, auf dem sich die veröffentlichten Sun-Dokumentationen befinden.
Zu jedem für den aktuellen Server definierten Alternativserver zeigt diese Seite den Servernamen, die dazugehörige Anschlußnummer und eine Verknüpfung zu der Liste mit den dort installierten Dokumentationsreihen an. Wenn Sie auf die Option zum Anzeigen der Liste mit Dokumentationsreihen klicken, werden Sie zur Eingabe einer gültigen Verwaltungs-ID und eines Paßworts für den alternativen Server aufgefordert (sofern der Verwaltungszugriff für den Alternativserver definiert wurde). Das bedeutet, daß Sie einen Alternativserver zwar ohne entsprechenden Verwaltungszugriff hinzufügen, die Liste der dort vorhandenen Dokumentationsreihen jedoch nur dann einsehen können, wenn Sie diese Zugriffsrechte besitzen.
Zum Ausführen dieser Funktion können Sie auch den folgenden Befehl eingeben:
% /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o list_server [-m Servername] [-p Serveranschluß] |
Um Ihren gegenwärtigen Serverzugriff auch auf Bücher auszudehnen, die sich auf einem anderen Server befinden (um den Verknüpfungen zwischen Büchern folgen zu können), wählen Sie auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite den Befehl zum Hinzufügen alternativer Server aus.
Geben Sie im Feld 'AnswerBook2-Servername' den Namen des alternativen Servers ein.
Geben Sie im Feld für die Server-Anschlußnummer die Nummer des alternativen Servers an. Wenn Ihnen die Anschlußnummer nicht bekannt ist, geben Sie 8888 (die AnswerBook2-Standard-Anschlußnummmer) ein.
Klicken Sie auf 'Server hinzufügen'
Zum Ausführen dieser Funktion können Sie auch den folgenden Befehl eingeben:
% /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o add_server -M add_server_name -P add_server_port [-m Servername] [-p Serveranschluß] |
Um einen Server aus der Liste der Alternativserver zu entfernen, wählen Sie auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite den Befehl zum Löschen alternativer Server aus.
Der betreffende Server wird aus der Liste der Alternativserver für den lokalen Dokumentenserver entfernt. Der aus der Liste entfernte Server arbeitet jedoch weiterhin als Dokumentenserver.
Zum Ausführen dieser Funktion können Sie auch den folgenden Befehl eingeben:
% /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o del_server -M del_server_name -P del_server_port [-m Servername] [-p Serveranschluß] |
Wenn Sie Ihrer Liste der verwendbaren Alternativserver einen neuen Server hinzufügen, wird dieser am Ende der Liste einsortiert. Durch diese Sortierung wird die Reihenfolge festgelegt, nach der Ihr Server auf die Alternativserver zugreift, wenn Dokumentenverknüpfungen gefolgt wird. Wenn ein Benutzer ein bestimmtes Dokument aus der Bibliothek abfragt, das auf dem Standardserver nicht vorhanden ist, geht dieser in der festgelegten Reihenfolge die Liste mit Alternativservern durch, um das Dokument zu finden.
Um die Reihenfolge der im System zur Verfügung stehenden Server zu ändern, wählen Sie auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite den Befehl zum Ändern der Serverreihenfolge.
Wählen Sie einen Server aus der Serverliste aus.
Klicken Sie auf die Schaltflächen für die Bewegung in der Liste nach oben und nach unten.
Klicken Sie auf "Verschieben".
Diese Funktion kann nicht mittels Befehlszeileneingabe aufgerufen werden.