Installieren und Verwalten eines AnswerBook2-Servers

Verwenden einer Anschlußnummer, die geringer ist als 1024

Die Anschlußnummern unter 1024 sind für das System reserviert. Um eine dieser Nummern (z. B. Anschlußnummer 80) für den AnswerBook-Server zu verwenden, führen Sie folgende Schritte aus:

  1. Verwenden Sie entweder die Funktion zum Ändern der Konfigurationseinstellungen auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite, oder bearbeiten Sie die Datei /usr/lib/ab2/dweb/data/config/dwhttpd.cfg, und ändern Sie die Server-Anschlußnummer in 80.

  2. Bearbeiten Sie die Datei /usr/lib/ab2/dweb/data/config/nsapi.cfg , und ändern Sie die Server-Anschlußnummer in 80.

    Die Zeile sollte folgendermaßen aussehen:


    set ServerPort 80
  3. Bearbeiten Sie die Datei /etc/init.d/ab2mgr, und ändern Sie die folgende Zeile von daemon in root:


    su daemon -c "LD_PRELOAD=$pre_load;LANG=$LNG;AB2_ORIG_LANG=$ORGLNG;LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBP;EBT_REGISTRY=$ER;export LD_PRELOAD LD_LIBRARY_PATH LANG AB2_ORIG_LANG LC_ALL EBT_REGISTRY; $AB2BIN/dwhttpd $AB2CFG > /dev/null"

    in folgende Zeile:


    su root -c "LD_PRELOAD=$pre_load;LANG=$LNG;LD_LIBRARY_PATH=$LD_LIBP;EBT_REGISTRY=$ER;export LD_PRELOAD LD_LIBRARY_PATH LANG LC_ALL EBT_REGISTRY; $AB2BIN/dwhttpd $AB2CFG > /dev/null"

    Durch diese Änderung kann der übergeordnete dwhttpd-Prozeß als root ausgeführt werden und den Anschluß 80 verwenden. Beachten Sie dabei, daß der untergeordnete dwhttpd-Prozeß weiterhin mit folgender Einstellung ausgeführt wird: daemon.