Der AnswerBook2-Server kann Ihr aktuelles System durchsuchen, um lokal installierte AnswerBook1- und AnswerBook2-Dokumentationsreihen zu finden und diese zur Serverdatenbank hinzuzufügen. Damit der Server diese Funktion ausführen kann, wählen Sie auf der AnswerBook2-Verwaltungsseite den Befehl zum Suchen nach lokal installierten Dokumentationsreihen aus. Diese Funktion erstellt eine Liste aller im lokalen System gefundenen gültigen Dokumentationsreihen und zeigt sie an.
So fügen Sie eine Dokumentationsreihe zur Serverdatenbank hinzu:
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben der Dokumentationsreihe, die sie hinzufügen möchten.
Dokumentationsreihen ohne nebenstehendes Kontrollkästchen sind in der Datenbank bereits vorhanden.
Wenn Sie alle gewünschten Dokumentationsreihen ausgewählt haben, klicken Sie auf die Option zum Hinzufügen ausgewählter Dokumentationsreihen.
Wenn die Liste keine am lokalen Einhängepunkt installierten Dokumentationsreihen aufweist, stellen Sie sicher, daß das Verzeichnis für die Installation der Dokumentationsreihen über Read-only -Zugriff verfügt, der für Benutzer mit folgender Einstellung festgelegt wurde: others.
Zum Ausführen dieser Funktion können Sie auch den folgenden Befehl eingeben:
% /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o scan |
Die Befehlszeilenfunktion zum Durchsuchen fügt alle gefundenen Dokumentationsreihen hinzu; eine Auswahl der hinzuzufügenden Dokumentationsreihen ist nicht möglich.
Nach der Installation einer Dokumentationsreihe müssen Sie den Dokumentenserver neu starten. Um den Dokumentenserver neu zu starten, klicken Sie im Statusdialogfeld der Verwaltungsseite auf die Option zum Neustarten, oder geben Sie folgenden Befehl in der Befehlszeile ein:
# /usr/lib/ab2/bin/ab2admin -o restart |