Beim Starten der SunPCi-Software wird zuerst das SunPCi-Fenster angezeigt. In diesem Fenster sehen Sie eine emulierte DR-DOS-Befehlseingabeaufforderung zum Ausführen von DOS-Programmen. Wenn Sie Windows 95/NT installiert haben, wird die DOS-Eingabeaufforderung für wenige Sekunden angezeigt, bevor das Windows-Programm im SunPCi-Fenster gestartet wird.
In den folgenden Abschnitten werden die Menüs am oberen Rand des SunPCi-Fensters beschrieben.
Das Menü Datei von SunPCi enthält zwei Befehle: PC neu starten und Beenden.
Der Neustart eines SunPCi-Fensters entspricht der Tastenkombination Strg+Alt+Entf für einen PC (auch Warmstart genannt). Der Neustart eines SunPCi-Fensters erfolgt hauptsächlich aus drei Gründen:
Zur Aktivierung von Änderungen, die aufgrund der Installation bestimmter Software-Pakete oder durch die Bearbeitung von DOS-Dateien wie AUTOEXEC.BAT oder CONFIG.SYS vorgenommen wurden.
Zur Aktivierung einer anderen SunPCi-emulierten Festplatte (weitere Informationen erhalten Sie unter "Emulierte Festplattenlaufwerke").
Die Tastatur oder die im SunPCi-Fenster ausgeführte Anwendung reagiert nicht mehr.
Mit dem Befehl Beenden wird die SunPCi-Anwendung beendet und das SunPCi-Fenster geschlossen.
Wenn Sie den Befehl PC neu starten aus dem SunPCi-Menü wählen, wird ein Dialogfeld mit der Frage angezeigt, ob Sie SunPCi wirklich neu starten möchten. Klicken Sie auf OK, um das Dialogfeld zu schließen. SunPCi wird neu gestartet.
Mit dem Menü Optionen können Sie emulierte Festplattenlaufwerke (C:- und D: Laufwerke) erstellen und auswählen. Darüber hinaus können Sie die Maus an SunPCi anschließen. Dieser Vorgang muß nach der Installation von Windows 95, jedoch vor der Installation der SunPCi-Treiber erfolgen.
In Tabelle 5-2 werden die Laufwerk-bezogenen Befehle des Menüs Optionen beschrieben. Ausführliche Anweisungen zur Auswahl emulierter Laufwerke erhalten Sie unter "Erstellen und Konfigurieren eines neuen C: oder D: Laufwerks".
Tabelle 5-2 Festplatten-bezogene Befehle im Menü Optionen
Einstellung |
Zweck |
---|---|
Festplatte anschließen |
Angabe der emulierten Festplatte (Verzeichnis/Dateiname), die Laufwerk C: oder D: zugewiesen werden soll. |
Neue Festplatte erstellen |
Erstellen der Datei, die als emuliertes Laufwerk verwendet werden soll. |
CD-ROM anschließen |
(Nur bei Windows NT) Ermöglicht Ihnen das Anschließen eines CD-ROM-Laufwerks an Ihr System. Verwenden Sie diesen Befehl, wenn Sie mehrere CD-ROM-Laufwerke an Ihrer Workstation installiert haben, oder wenn Sie nicht den Solaris Volume Manager (vold) zum Steuern Ihrer Laufwerke verwenden. |
CD auswerfen |
Ausgeben der CD aus dem CD-ROM-Laufwerk. Der Tastaturbefehl hierfür lautet Meta-E. |
Maus anschließen |
Entspricht der Tastenkombination Meta-M; ermöglicht das Anschließen der Maus am SunPCi-Fenster im SMI-Modus. (Dieser Vorgang wird nach der Installation der SunPCi-Treiber automatisch durchgeführt.) |