SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch

Anhang C Tips zur Leistungssteigerung von SunPCi

Im vorliegenden Anhang finden Sie unterschiedliche Möglichkeiten, die Leistung des SunPCi-Programms sowie der Windows 95-Anwendungen zu verbessern. In der folgenden Liste werden die Themen des Anhangs erläutert.

Optimierung der SunPCi-Konfiguration

In den nachstehenden Abschnitten werden einige Aspekte der SunPCi-Konfiguration beschrieben, die Sie ändern können, um die Leistungsfähigkeit der SunPCi-Software zu steigern.

Speicher

Prinzipiell gilt: Je mehr Arbeitsspeicher, desto höher die Leistungsfähigkeit des SunPCi-Programms. Für die Ausführung der SunPCi-Software werden mindestens 64 MB Arbeitsspeicher auf der SunPCi-Karte empfohlen; die Karte wird standardmäßig mit einem vorinstallierten 64 MB-Modul geliefert. Für die Windows-Software sind mindestens 48 MB RAM erforderlich.

Wenn Sie die Speicherkapazität des RAM für SunPCi erhöhen möchten, können Sie das optionale 128 MB-Speichermodul erwerben. Sie können auch zwei dieser Module kaufen und das 64 MB-Speichermodul durch insgesamt 256 MB Speicherkapazität ersetzen. Weitere Informationen erhalten Sie im SunPCi Installationshandbuch oder bei Ihrem Sun-Vertragshändler.

Emulierte Laufwerke im Vergleich mit Erweiterungslaufwerken

Sie sollten beim Erstellen eines neuen Laufwerks C: oder D: ein möglichst großes Laufwerk festlegen. (Je nach verfügbarem Speicherplatz auf der Festplatte können bis zu 2 MB für das Laufwerk reserviert werden.) Beachten Sie, daß die tatsächliche Dateigröße der emulierten Laufwerke je nach den dort gespeicherten Anwendungen und Daten unterschiedlich sein kann.

Weitere Informationen zur Verwendung emulierter Festplattenlaufwerke erhalten Sie im Abschnitt "Emulierte Festplattenlaufwerke".. Weitere Informationen zur Verwendung von Erweiterungslaufwerken finden Sie unter "Erweiterungsfestplatten".

Verbessern der Graphikleistung

Wenn die Graphikanzeige Ihrer Workstation im 8-Bit-Modus ausgeführt wird, können Sie die Graphikleistung erhöhen, indem Sie ein einfaches oder gar kein Muster für das Desktop-Hintergrundbild auswählen. Bei einem komplexen Hintergrundbild muß der Bildschirm während Ihrer Arbeit häufiger neu aufgebaut werden. Auf diese Weise wird die Graphikleistung verringert.


Hinweis -

Bei 24-Bit-Graphiken wird die Leistung bei einer Änderung des Hintergrundbildes nicht beeinflußt.


Verbessern der Leistung emulierter Laufwerke

Standardmäßig erstellt SunPCi Ihr Laufwerk C: (eine große UNIX-Datei) im Verzeichnis ~/pc in Ihrem Home-Verzeichnis. Wenn sich Ihr Home-Verzeichnis nicht auf der Festplatte Ihrer Workstation, sondern im Netzwerk befindet, kann die Leistung von Laufwerk C: beeinträchtigt werden. Zur Verbesserung der Leistung wird empfohlen, Laufwerk C: auf die Festplatte Ihrer lokalen Workstation zu verschieben.

Spezielle Tips für Windows 95

Im vorliegenden Abschnitt finden Sie Hinweise und Tips, die beim Ausführen von Windows 95 hilfreich sind.

Konfigurieren von Boot-Optionen

Dieser Abschnitt enthält zwei Tips für die Konfiguration der Boot-Optionen:

Das Microsoft Windows 95-Startmenü enthält Optionen, die Sie beim Starten von SunPCi auswählen können. Sie haben die Möglichkeit, direkt zu DOS zu booten oder Windows im abgesicherten Modus zu starten.

Die Auswahl, die Sie im Startmenü treffen, wirkt sich lediglich auf die aktuelle Sitzung von SunPCi aus. Beim nächsten Neustart wird der Startmodus wieder auf den Standardwert zurückgesetzt (Windows 95 wird automatisch gestartet).

Zugriff auf das Startmenü

  1. Starten Sie SunPCi, und drücken Sie bei Anzeige der Meldung Windows 95 wird gestartet die F8-Taste.Das Microsoft Windows 95-Startmenü wird angezeigt.


    Microsoft Windows 95-Startmenü==============================1. Standard2. Protokolliert (\BOOTLOG.TXT)3. Abgesichert4. Abgesichert mit Netzwerk5. Einzelbestätigung6. Nur Eingabeaufforderung7. Abgesichert, nur Eingabeaufforderung8. Vorherige MS-DOS-VersionAuswahl:

  2. Geben Sie die Zahl für die gewünschte Option ein. SunPCi wird im ausgewählten Modus gestartet.

    Tabelle C-1 erläutert die verfügbaren Optionen im Startmenü.

    Tabelle C-1 Startmenü-Optionen

    Option 

    Beschreibung 

    Standardmäßiger Windows 95-Start 

    Standardstart. Die Datei BOOTLOG.TXT enthält ein Protokoll der Ergebnisse des Startvorgangs einschließlich sämtlicher Systemmeldungen und Fehler.

    Im abgesicherten Modus wird der Computer mit den Standardeinstellungen gestartet (VGA-Bildschirm, keine Netzwerkverbindung, Microsoft-Maustreiber und die mindestens erforderlichen Gerätetreiber für das Starten von Windows).  

    Der Computer wird im abgesicherten Modus gestartet; es kann jedoch eine Netzwerkverbindung hergestellt werden. 

    Bei jedem Schritt des Startvorgangs muß eine Bestätigung erfolgen (Ja bzw. Nein). Jede Zeile der Dateien CONFIG.SYS und AUTOEXEC.BAT wird vom System angezeigt und erfordert eine Bestätigung. Drücken Sie für Ja die Eingabetaste, für Nein die Esc-Taste.

    Das System wird zur MS-DOS-Eingabeaufforderung gebootet. 

    Das System wird im abgesicherten Modus zur MS-DOS-Eingabeaufforderung gebootet. 

    Das System wird (gegebenenfalls) zu einer vorherigen MS-DOS-Version gebootet. 

Automatisches Booten zur DOS-Eingabeaufforderung

Sie können eine leere Batch-Datei mit der Bezeichnung WIN.BAT erstellen. Mit dieser Datei kann bei jedem Starten von SunPCi der Boot-Vorgang direkt zur DOS-Eingabeaufforderung erfolgen. Dadurch kann Windows 95 jederzeit gestartet werden, Sie können jedoch mit der DOS-Eingabeaufforderung statt mit der DOS-Shell arbeiten.

  1. Um Windows 95 an der DOS-Eingabeaufforderung zu starten, geben Sie folgenden Befehl ein, und drücken Sie die Eingabetaste:


    C:\> windows\win
    

Ausführen von Spiele-Software mit SunPCi


Hinweis -

Diese Vorgehensweise gilt ausschließlich für den Fall, daß Sie mit der SunPCi-Karte einen externen VGA-Bildschirm verwenden. Weitere Informationen zur Installation und Konfiguration eines externen VGA-Bildschirms erhalten Sie in Kapitel 4.


Dieser Abschnitt enthält Hinweise zur Optimierung der Leistungsfähigkeit von SunPCi für Computerspiele. Die Standardeinstellung für den VGA-Speicher von 1 MB auf der SunPCi-Karte bietet für die meisten Spiele in der Regel ausreichend VGA-Speicherkapazität. Für Spiele mit mehr oder komplizierteren Graphiken können Sie die Speicherkapazität erhöhen.


Hinweis -

Beachten Sie, daß durch eine erhöhte Speicherkapazität der Graphikkarte weniger Arbeitsspeicher zur Verfügung steht.


So erhöhen Sie die für SunPCi verfügbare VGA-Speicherkapazität:

  1. Starten Sie SunPCi. Wenn SunPCi bereits ausgeführt wird, beenden Sie Windows, und wählen Sie im Menü Datei die Option PC neu starten.

    Der Startbildschirm und die RAM-Überprüfungsroutine werden angezeigt.

  2. Drücken Sie während der RAM-Überprüfungsroutine die Löschtaste (Entf) auf der Tastatur.

    Die Startroutine wird angehalten, und der Setup-Bildschirm wird angezeigt.

  3. Wählen Sie Chipset Features Setup aus.

  4. Setzen Sie den Parameter für die Größe des gemeinsam verwendeten VGA-Speichers auf einen höheren Wert.

    Der Standardwert beträgt 1 MB. Für den Parameter sind Werte zwischen 0,5 MB und 4 MB mit Steigerungsschritten von jeweils 0,5 MB zulässig.

  5. Beenden Sie das Setup.

    Die SunPCi-Startroutine wird unter Verwendung der neuen VGA-Speichereinstellungen neu gestartet.