Nach dem Anschließen des VGA-Bildschirms an SunPCi müssen Sie die richtigen Graphiktreiber für Ihre Konfiguration installieren. Wenn Sie bei der Installation der SunPCi-Software die Anweisungen in Kapitel 3 befolgt haben, haben Sie die SunPCi-Treiber anhand des Dienstprogramms setup standardmäßig installiert. Wenn Sie SunPCi voraussichtlich ausschließlich auf dem Desktop der Workstation verwenden, müssen Sie keinen anderen Treiber installieren.
Damit die Graphikkarte ordnungsgemäß konfiguriert wird, müssen Sie die richtigen Treiber für Ihr Hardware-Setup und Betriebssystem installieren. In Windows 95 sind zwei Typen von Treibern verfügbar: SunPCi-Treiber für die lokale Graphik (Workstation), SMI für die externe VGA-Graphik. Nach der Installation der Treiber wählen Sie den Graphikmodus aus, der bei der VGA-Befehlszeilenoption verwendet werden soll.
Um den externen Graphiktreiber im Anschluß an die SunPCi-Treiber zu installieren, führen Sie das Dienstprogramm setup erneut aus. Wenn Sie angeben sollen, auf welchem Bildschirm die Graphiken dargestellt werden sollen, wählen Sie den externen Bildschirm aus. Anweisungen zum Ausführen des Dienstprogramms erhalten Sie unter "Installation der SunPCi-Treiber".
Bei der Workstation-Graphik bezieht sich der SMI-Modus auf die Art, wie DOS, die Windows-Installationsprogramme, der abgesicherte Modus unter Windows und Vollbild-DOS in Windows mit SunPCi ausgeführt werden. Diese Graphikdarstellungsart ist vor der Installation der SunPCi-Treiber standardmäßig eingerichtet. Mit SMI wird außerdem der VGA-Modus für die externe Graphikdarstellung gesteuert.
Informationen zum Einrichten der externen Graphikdarstellung in Windows NT finden Sie im Abschnitt "Konfigurieren eines externen Monitors unter Windows NT".
Um den externen VGA mit SunPCi zu verwenden, geben Sie an der Eingabeaufforderung folgenden Befehl ein:
% sunpci -vga
Damit Sie SunPCi mit den lokalen Graphiken (Workstation) verwenden können, müssen Sie lediglich den Standardbefehl sunpci an der Eingabeaufforderung eingeben. In Tabelle 4-1 wird die Art der Graphikausgabe beschrieben, die für das gewünschte Betriebssystem verfügbar ist. Außerdem enthält die Tabelle eine Erläuterung der installierten Graphiktreiber und Angaben dazu, ob an der Eingabeaufforderung sunpci -vga eingegeben wurde.
Tabelle 4-1 Matrix mit Graphikoptionen
PC-Betriebssystem |
VGA-Bildschirm angeschlossen |
VGA-Bildschirm nicht angeschlossen |
---|---|---|
DOS (Befehlszeilenoption -vga verwendet) |
Graphik wird an VGA-Bildschirm weitergeleitet. |
Graphik verworfen; Anzeige einer Meldung im SunPCi-Fenster: "Graphik weitergeleitet" |
DOS (Befehlszeilenoption -vga nicht verwendet) |
Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet. |
Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet. |
Windows 95 VGA-Treiber verwendet |
Graphik wird an VGA-Bildschirm weitergeleitet. |
Graphik verworfen |
Windows 95 SunPCi-Treiber installiert |
Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet. |
Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet. |
Windows NT (SunPCi-Treiber werden automatisch installiert) |
Die Graphikdarstellung wird an das SunPCi-Fenster auf dem Bildschirm der Workstation weitergeleitet; wenn Sie einen externen Monitor verwenden möchten, installieren Sie den sis5598-Treiber.
|
Graphik wird an das SunPCi-Fenster des Workstation-Bildschirms weitergeleitet.
|
Wenn der VGA-Treiber installiert, jedoch kein externer VGA-Bildschirm angeschlossen ist und Sie die SunPCi-Treiber für Windows 95 installieren möchten, befolgen Sie die entsprechenden Anweisungen in Kapitel 3.
Verwenden Sie beim Starten von Windows NT nicht das Fenster zum Laden des Betriebssystems, um die VGA-Anzeige zu starten. Folgen Sie den Anweisungen in diesem Abschnitt, um Ihren externen VGA-Teiber einzurichten.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um einen externen Monitor unter Windows NT zu verwenden:
Wählen Sie im Menü Start die Option Einstellungen und anschließend die Systemsteuerung.
Das Fenster Systemsteuerung wird angezeigt.
Doppelklicken Sie auf das Symbol Anzeige.
Das Fenster Eigenschaften von Anzeige wird angezeigt.
Klicken Sie auf die Registerkarte Einstellungen und anschließend auf Konfiguration.
Das Fenster Konfiguration wird angezeigt.
Klicken Sie im Fenster Konfiguration nicht auf die Schaltfläche Erkennen. Durch Klicken auf diese Schaltfläche wird SunPCi neu gestartet.
Klicken Sie auf Ändern.
Das Fenster Anzeige ändern wird geöffnet.
Klicken Sie auf Diskette.
Das Dialogfeld Installation von Diskette wird angezeigt.
Geben Sie c:\sis5598 ein, klicken Sie auf OK und anschließend erneut auf OK.
Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Wenn Sie den Vorgang abgeschlossen haben, starten Sie SunPCi mit der Option -vga folgendermaßen neu:
% /opt/SUNWspci/bin/sunpci -vga
Windows NT wird nun auf Ihrem externen Monitor angezeigt. Die beste Einstellung ist eine Auflösung von 1024 x 768 mit einer Tiefe von 8 Bit bei 75 Hz. Weitere Informationen zu Monitorauflösungen und Farbtiefe finden Sie im Abschnitt "Probleme mit der Graphikdarstellung".
Bei jeder Änderung des Anzeigemodus (von der Anzeige der Workstation auf den externen Modus und umgekehrt) müssen Sie Windows NT herunterfahren und SunPCi zurücksetzen. Ein Neustart von SunPCi lädt den richtigen Bildschirmtreiber für Ihren Monitor.
Wenn Sie den externen Monitor für Windows NT verwendet haben und die Anzeige wieder auf den Monitor der Workstation übertragen möchten, gehen Sie auf die gleiche Weise vor wie beim Auswählen des externen Monitors. Geben Sie bei Schritt Schritt 6 anstatt c:\sis5598 die Zeichenfolge c:\sunvideo ein. Nachdem Sie den Vorgang abgeschlossen und Windows NT neu gestartet haben, wird auf dem Monitor Ihrer Workstation Windows NT angezeigt.
Stellen Sie vor der Änderung der Auflösung oder der Anzeigetiefe Ihres Monitors sicher, daß Sie alle laufenden Programme schließen und Ihre Arbeit speichern. Es ist nicht notwendig, eine neue Einstellung vor dem Anwenden zu testen.