SunPCi 1.1 Benutzerhandbuch

Diskettenlaufwerke

Wenn die Workstation über ein internes Diskettenlaufwerk verfügt, wird dieses in Windows als Laufwerk A: bezeichnet.


Hinweis -

Wenn Sie auf der Workstation den Solaris Volume Manager (vold) ausführen, müssen Sie die Steuerung des Diskettenlaufwerks durch den Volume Manager deaktivieren, damit die Diskette unter SunPCi funktioniert. Mit dem Skript vold_floppy_disable, das sich im Verzeichnis /opt/SUNWspci/bin befindet, wird die Steuerung vold der Diskette deaktiviert. Führen Sie das Skript gegebenenfalls vor dem Starten von SunPCi aus. Andernfalls können Sie das Diskettenlaufwerk nicht als Laufwerk A: einsetzen.


Die meisten Workstations werden mit einem Diskettenlaufwerk geliefert; es gibt jedoch SPARCstation-Systeme ohne eingebautes Diskettenlaufwerk. Wenn Sie über ein solches SPARCstation-System verfügen, müssen Sie ein Laufwerk installieren, falls Sie Software von Diskette installieren oder Daten kopieren möchten.

Auswerfen von Disketten

Um die Diskette auf dem Laufwerk auszugeben, verwenden Sie zuerst folgenden Befehl in einem UNIX-Fenster:


% eject floppy

Vom System wird folgende Meldung ausgegeben:


/dev/rdiskette kann nun manuell ausgegeben werden

Drücken Sie die Taste zur manuellen Ausgabe am Diskettenlaufwerk der Workstation, um die Diskette auszuwerfen.

Verwenden von Low-Density-Disketten


Hinweis -

Da Windows NT DOS nicht verwendet, können Sie diesen Vorgang auf einem Windows NT-System nicht ausführen.


Mit dem SunPCi-Programm müssen, wie auf einem PC, Low-Density-Disketten als solche formatiert, gelesen und beschrieben werden. Um Low-Density-Disketten zu formatieren, müssen Sie beim Formatieren die Diskettenparameter ausdrücklich festlegen.

So formatieren Sie eine Low-Density-DOS-Diskette:

  1. Geben Sie an der DOS-Eingabeaufforderung den DOS-Befehl format mit den Optionen /t und /n ein.

    Geben Sie beispielsweise folgenden Befehl an der DOS-Eingabeaufforderung ein:


    C:\> format a: /t:80 /n:9
    

    Weitere Informationen zum Befehl format erhalten Sie, wenn Sie an der DOS-Eingabeaufforderung HELP FORMAT eingeben.