Wenn Sie eine Datei unter DOS anlegen, oder ein von Ihnen verwendetes Programm dies tut, wird der DOS-Zeichensatz verwendet. Legen Sie dagegen eine Datei unter Solaris an, wird der Zeichensatz ISO 8859 Latin 1 verwendet. Dies müssen Sie nur berücksichtigen, falls Sie eine DOS-Datei in der Solaris-Umgebung bzw. eine Solaris-Datei in der DOS-Umgebung verwenden möchten. Um Dateien von einem Format in das andere zu konvertieren, stehen zwei Konvertierungsprogramme zur Verfügung - dos2unix und unix2dos. Nur sowohl im DOS- als auch im ISO 8859 Latin 1-Zeichensatz verfügbare Zeichen können in beide Formate konvertiert werden. Die meisten gängigen Zeichen sind allerdings in beiden Zeichensätzen verfügbar.
Eine Textdatei kann jedoch Sonderzeichen enthalten, die nicht konvertiert werden können. In den meisten Textverarbeitungsprogrammen werden in den Dokumentdateien Sonderzeichen zur Kennzeichnung des Zeichenstils oder Seitenlayouts verwendet. Die meisten dieser Programme bieten jedoch Speicheroptionen wie Nur Text oder Druck in Datei, so daß die Sonderzeichen gelöscht werden und Sie die Datei unter Verwendung der Befehle dos2unix und unix2dos konvertieren können.