Die folgende Tabelle enthält Beschreibungen der Befehlsoptionen zu dem Befehl net in SunLink Server, die an der SunLink Server-Eingabeaufforderung zur Verfügung stehen.
Tabelle 2-3 net-Befehlsoptionen bei SunLink Server
Befehl |
Beschreibung |
net access |
Zeigt Ressourcenberechtigungen auf Servern an oder ändert sie. Mit diesem Befehl können Sie ausschließlich Berechtigungen für Pipes und Druckerwarteschlangen anzeigen lassen und ändern. Für die Verwaltung von Berechtigungen zu allen anderen Ressourcentypen steht der Befehl net perms zur Verfügung. |
net accounts |
Zeigt die Funktion von Servern in einer Domäne an, und zeigt Kennwort- und Benutzeranmeldeanforderungen an oder ändert sie. |
net admin |
Führt einen SunLink Server-Befehl aus oder startet einen Befehlsprozessor auf einem Remote-Server. |
net auditing |
Zeigt die Überwachungseinstellungen einer Ressource an und ändert sie. |
net browser |
Zeigt die Liste der Domänen an, die von einem lokalen Server aus sichtbar sind, oder die Liste der Computer, die in einer Domäne aktiv sind. |
net computer |
Zeigt die Liste der Computerkonten in einer Domäne an oder ändert sie. Dieser Befehl kann auch lauten: net computers |
net config |
Zeigt die konfigurierbaren Dienste an, die ausgeführt werden. |
net config server |
Zeigt Einstellungen für den Server-Dienst an, während dieser läuft, oder ändert ihn. |
net continue |
Reaktiviert, wenn am Server eingegeben, unterbrochene Dienste, bzw. reaktiviert, wenn am Client-Computer eingegeben, freigegebene Drucker, die mit net pause deaktiviert wurden. |
net device |
Zeigt eine Liste von Gerätenamen an und steuert freigegebene Drucker. Ohne Optionen zeigt der Befehl den Status aller freigegebenen Drucker am angegebenen Server an. Mit der Option druckername zeigt der Befehl nur den Status des angegebenen Druckers an. |
net file |
Zeigt die Namen aller geöffneten, freigegebenen Dateien sowie gegebenenfalls die Anzahl der Dateisperren pro Datei an. Mit diesem Befehl können Sie freigegebene Dateien auch schließen. Ohne Optionen listet der Befehl alle geöffneten Dateien am Server auf. Sie können diesen Befehl auch in der Form net files eingeben. |
net group |
Dient zum Hinzufügen, Anzeigen oder Ändern globaler Gruppen. Sie können diesen Befehl auch in der Form net groups eingeben. |
net help |
Zeigt Listen von Netzwerkbefehlen und Themen an, zu denen Hilfeanzeigen abgerufen werden können, oder ruft Hilfeanzeigen zu einem bestimmten Befehl oder Thema auf. |
net helpmsg |
Ruft Hilfe zu einer Netzwerkfehlermeldung auf. |
net localgroup |
Dient zum Hinzufügen, Anzeigen oder Ändern lokaler Gruppen in Domänen. Sie können diesen Befehl auch in der Form net localgroups eingeben. |
net logoff |
Meldet einen Benutzernamen vom Netzwerk ab. |
net logon |
Meldet einen Benutzernamen am Server an und legt den Benutzernamen und das Kennwort für den Client des Benutzers fest. Wenn Sie diesen Befehl ohne Benutzernamen eingeben, wird der Standardbenutzername zu Ihrem Anmeldenamen im Solaris-System. |
net password |
Ändert das Kennwort für ein Benutzerkonto auf einem Server oder in einer Domäne. |
net pause |
Unterbricht Dienste oder deaktiviert Drucker an einem Server. Hinweis: Wenn Sie nach den Anweisungen in Kapitel 4 dieses Handbuchs einen Solaris-Drucker konfiguriert , ihn zu einem freigegebenen SunLink Server-Drucker gemacht und ihn Ihren Microsoft Windows-Clients zur Verfügung gestellt haben, verwenden Sie nicht den Befehl net pause zum Anhalten der Druckerwarteschlange . Die SunLink Server-Software interpretiert dies nämlich als einen Befehl zum Deaktivieren des Druckers und nicht nur zum Anhalten der Warteschlange . Um die Warteschlange von der Befehlszeile aus anzuhalten, verwenden Sie den Befehl net print /hold. |
net perms |
Zeigt Ressourcenberechtigungen und Besitzrechtsinformationen auf Servern an oder ändert sie. Zur Zeit kann der Befehl auf die Ressourcen Freigaben, Verzeichnisse und Dateien angewendet werden. |
net print |
Zeigt Druckjobs und Druckerwarteschlangen an oder ändert sie und definiert oder ändert Optionen für eine Druckerwarteschlange (siehe Hinweis unter net pause). |
net send |
Sendet eine Nachricht zu den angeschlossenen Client-Computern. |
net session |
Listet Sitzungen zwischen einem Server und Clients auf oder trennt sie. Ohne Optionen zeigt dieser Befehl Informationen über alle Sitzungen mit dem lokalen Server an. Sie können diesen Befehl auch in der Form net sessions eingeben. |
net share |
Dient zum Anlegen, Löschen, Ändern oder Anzeigen freigegebener Ressourcen. Mit diesem Befehl können Sie Ressourcen für Clients zur Verfügung stellen. Ohne Optionen zeigt dieser Befehl Informationen über alle Ressourcen an, die auf dem Server freigegeben sind. |
net sid |
Führt Übersetzungen zwischen Kontonamen und den dazugehörigen SIDs (Sicherheits-IDs) durch. |
net start |
Startet einen Dienst. Zeigt, wenn ohne Optionen verwendet, eine Liste der laufenden Dienste an. Die Dienste, die gestartet werden können, sind der Warndienst, der Computer-Suchdienst, der Verzeichnisreplikationsdienst, die Ereignisprotokollierung, die Netzwerkanmeldung, Netrun, Server, Zeitquelle und WINS. |
net statistics |
Zeigt das Statistikprotokoll an oder löscht seinen Inhalt. |
net status |
Zeigt den Computernamen eines Servers, seine Konfigurationseinstellungen und eine Liste der freigegebenen Ressourcen an. |
net stop |
Stoppt einen Netzwerkdienst. |
net time |
Synchronisiert den Takt eines Client mit dem eines Servers oder einer Domäne oder zeigt die Zeit für einen Server oder eine Domäne an. |
net trust |
Etabliert und beendet eine Vertrauensstellung zwischen Domänen und listet Vertrauensinformationen für eine angegebene Domäne auf. |
net user |
Dient zum Hinzufügen, Ändern oder Löschen von Benutzerkonten oder zum Anzeigen von Benutzerkonteninformationen. |
net version |
Zeigt die Version der Netzwerksoftware an, die gerade auf dem Computer ausgeführt wird, auf dem der Befehl abgesetzt wurde. |
net view |
Zeigt eine Liste der Server oder die Ressourcen an, die bei einem Server freigegeben sind. |