Bei der Zuordnung von Solaris-Dateinamen zu Dateinamen im 8.3-Format gelten standardmäßig die folgenden Regeln:
Leerzeichen werden gelöscht.
Punkte werden gelöscht, mit Ausnahme des letzten Punkts, sofern auf diesen noch mindestens ein Zeichen folgt.
Unzulässige Zeichen werden durch den Unterstrich (_) ersetzt.
Der Name wird mit Ausnahme des Suffix gekürzt. Es werden eine Tilde (~) als Trennzeichen und eine Kombination aus Zahlen (0 - 9) und Buchstaben (A - Z) angehängt.
Das Suffix (die Zeichen nach der Tilde) wird auf drei Zeichen gekürzt.
Der Dateiname langerdateiname.txt und die i-Knotennummer 11455 ergeben zum Beispiel den zugeordneten kurzen Dateinamen lang~8u7.txt.
Bei der Zuordnung von Solaris-Dateinamen zu Dateinamen nach Windows NT-Standard gelten standardmäßig die folgenden Regeln:
Unzulässige Zeichen werden durch den Unterstrich (_) ersetzt.
Ein Zuordnungstrennzeichen (standardmäßig die Tilde) und eine Kombination aus Zahlen (0 - 9) und Buchstaben (A - Z) werden an den Namen ausschließlich der Erweiterung angehängt.
Die Erweiterung bleibt erhalten.
Der Dateiname k<l<m.ausdruck und die i-Knotennummer 8461 ergeben zum Beispiel den zugeordneten Dateinamen k_l_m~6j1.ausdruck.