SunLink Server Administrationshandbuch

Verwalten von statischen Zuordnungen von NetBIOS-Namen zu IP-Adressen

Statische Zuordnungen sind nichtdynamische Datenbankeinträge für Zuordnungen von NetBIOS-Computernamen zu IP-Adressen für nicht-WINS-fähige Computer im Netzwerk oder für spezielle Gruppen von Netzwerkgeräten.

Zum Anzeigen, Hinzufügen, Bearbeiten, Löschen, Importieren oder Filtern von statischen Zuordnungen verwenden Sie den Befehl "Statische Zuordnungen" im Menü "Zuordnungen" des WINS-Managers.

Nachdem eine statische Zuordnung von Name zu IP-Adresse in die Datenbank des WINS-Servers eingefügt wurde, kann sie nur noch von einem Administrator angezweifelt oder entfernt werden, der diese Zuordnung bei Bedarf manuell über den WINS-Manager entfernen muß. Alle Änderungen, die mit dem WINS-Manager an der Datenbank des WINS-Servers vorgenommen werden, treten sofort in Kraft.


Hinweis -

Eine von DHCP reservierte (bzw. statische) IP-Adresse für einen eindeutigen Namen in einem mehrfach vernetzten (multihomed) Computer setzt eine veraltete, statische WINS-Zuordnung außer Kraft, wenn die Konfigurationsoption "Migration Ein/Aus" des WINS-Servers aktiviert ist.


Statische NetBIOS-Namenszuordnungen können zu einem der in der folgenden Tabelle aufgeführten Typen gehören.

Tabelle 5-4 Typen von statischen NetBIOS-Namenszuordnungen

Typoption 

 Beschreibung
 Einzeln

Ein eindeutiger Name, der einer einzelnen IP-Adresse zugeordnet ist (vergleiche mit Typ "Mehrfach vernetzt").  

Gruppe 

Wird auch als "normale Gruppe" bezeichnet. Wenn Sie mit dem WINS-Manager einen Eintrag zu "Gruppe" hinzufügen, müssen Sie den Computernamen und die IP-Adresse eingeben. Die IP-Adressen einzelner Mitglieder der Gruppe werden jedoch nicht in der WINS-Datenbank gespeichert. Da die Adressen von Mitgliedern nicht gespeichert werden, gibt es keine Obergrenze für die Anzahl der Mitglieder, die zu einer Gruppe hinzugefügt werden können. Zur Kommunikation mit Gruppenmitgliedern werden Broadcast-Namenspakete verwendet (vergleiche mit Typ "Internet-Gruppe"). 

Domäne 

Eine Zuordnung von NetBIOS-Name zu IP-Adresse, die als 16. Byte den Wert 0x1C enthält. In einer Domänengruppe können bis zu 25 Adressen für Mitglieder gespeichert werden. Werden mehr als 25 Adressen registriert, überschreibt der WINS-Dienst die Adresse einer Kopie, sofern vorhanden. Andernfalls wird die älteste Registrierung überschrieben. 

Internet-Gruppe 

Internet-Gruppen sind benutzerdefinierte Gruppen, die die Klassifizierung von Ressourcen wie Druckern ermöglichen und so das Ansteuern und Suchen erleichtern. Standardmäßig wird das 16. Byte eines Internet-Gruppennamens auf 0x20 gesetzt. In einer Internet-Gruppe können maximal 25 Adressen für Mitglieder gespeichert werden. 

Wenn Sie eine Internet-Gruppe hinzufügen, werden drei eindeutige Datensätze hinzugefügt: 

  • InternetGroupName<0x20>

  • InternetGroupName<0x3>

  • InternetGroupName<0x0>

Dies ist ähnlich wie bei der Domänengruppe. 

Mitglieder einer Internet-Gruppe können als Ergebnis dynamischer Gruppenregistrierungen hinzugefügt werden. Ein dynamisch hinzugefügtes Mitglied ersetzt jedoch kein statisches Mitglied, das mit dem WINS-Manager oder durch Importieren der LMHOSTS-Datei hinzugefügt wurde (vergleiche mit Typ "Gruppe").

Mehrfach vernetzt 

Ein eindeutiger Name, der mehr als eine Adresse aufweisen kann. Diese Option wird für mehrfach vernetzte Computer verwendet. Maximal können 25 Adressen als mehrfach vernetzt registriert werden. Werden mehr als 25 Adressen registriert, überschreibt der WINS-Dienst die Adresse einer Kopie, sofern vorhanden. Andernfalls wird die älteste Registrierung überschrieben (vergleiche mit Typ "Einzeln"). 

Sie können einen WINS-Server so konfigurieren, daß nur die Domänengruppe, die Internet-Gruppe und die Gruppe "Mehrfach vernetzt" auf dem Replikationspartner repliziert werden, indem Sie den Replikationstyp-Registrierungsparameter manuell in 1 ändern.

Dadurch wird die Replikation von Informationen (eindeutigen Namen) unterbunden, die außerhalb der lokalen Domäne nicht benötigt werden, während spezielle Gruppeninformationen repliziert werden. Wenn sich eine Gruppe über mehrere Domänen erstreckt, für die weitere WINS-Server zuständig sind, ist eine Reduzierung des durch die Replikation verursachten Verkehrs wünschenswert.

Tabelle 5-5 Beschreibung der grundlegenden WINS-Server-Statistiken

Statistik 

 Beschreibung

Server-Startzeit 

Die Uhrzeit, zu der dieser WINS-Server hochgefahren wurde. 

Datenbank initialisiert 

Die Uhrzeit, zu der zuletzt statische Zuordnungen in die WINS-Datenbank importiert wurden. 

Statistik gelöscht 

Die Uhrzeit, zu der zuletzt statistische Daten für den WINS-Server mit dem Befehl "Statistik löschen" im Menü "Ansicht" gelöscht wurden. 

Letzte Replikations- zeiten 

Die Uhrzeit, zu der die WINS-Datenbank zuletzt repliziert wurde. 

Periodisch 

Die Uhrzeit, zu der die WINS-Datenbank aufgrund des im Dialogfeld "Einstellungen" eingestellten Replikationsintervalls zuletzt repliziert wurde. 

Admin-Trigger 

Die Uhrzeit, zu der die WINS-Datenbank zuletzt repliziert wurde, weil der Administrator im Dialogfeld "Replikationspartner" auf die Schaltfläche "Jetzt replizieren" geklickt hat. 

Netz-Aktualisierung 

Die Uhrzeit, zu der die WINS-Datenbank zuletzt aufgrund einer Netzwerkanforderung repliziert wurde, also einer Push-Benachrichtigungsmeldung zur Anforderung der Informationsausbreitung. 

Empf. Abfragen insgesamt 

Die Anzahl an Anforderungsmeldungen zur Namensabfrage, die von diesem WINS-Server empfangen wurden. "Erfolgreich" gibt an, für wie viele Namen in der Datenbank eine Entsprechung gefunden wurde. "Fehlgeschlagen" gibt an, wie viele Namen dieser WINS-Server nicht auswerten konnte. 

Freigaben insgesamt 

Die Anzahl an empfangenen Meldungen, die angeben, daß eine NetBIOS-Anwendung heruntergefahren wurde. "Erfolgreich" gibt an, wie viele Namen freigegeben wurden. "Fehlgeschlagen" gibt an, wie viele Namen dieser WINS-Server nicht freigeben konnte. 

Registrierungen insgesamt 

Die Anzahl an empfangenen Meldungen, die Namensregistrierungen für Clients angeben. 

Wählen Sie "Detailed Information" aus dem Menü "Server", wenn Sie weitere Statistiken anzeigen wollen. Diese zusätzlichen Statistiken sind in der folgenden Tabelle erläutert.

Tabelle 5-6 Beschreibung der detaillierten WINS-Server-Statistiken

Statistik 

Beschreibung 

Letzte Adreßänderung 

Die Uhrzeit, zu der die letzte WINS-Datenbankänderung repliziert wurde? 

Letzte Aufräumzeiten 

Die Uhrzeit, zu der bestimmte Eintragstypen in der Datenbank zuletzt aufgeräumt wurden. 

Periodisch 

Die Uhrzeit, zu der die Datenbank aufgrund des in der WINS-Server-Konfiguration (Lokal) angegebenen Erneuerungsintervalls zuletzt aufgeräumt wurde. 

Admin-Trigger 

Die Uhrzeit, zu der die Datenbank zuletzt aufgeräumt wurde, weil der Administrator den Befehl "Aufräumprozeß starten" gewählt hat. 

Alterung 

Die Uhrzeit, zu der die Datenbank aufgrund des im Dialogfeld "WINS-Server-Konfiguration" angegebenen Alterungsintervalls zuletzt aufgeräumt wurde. 

Überprüfung 

Die Uhrzeit, zu der die Datenbank aufgrund des im Dialogfeld "WINS-Server-Konfiguration" angegebenen Überprüfungsintervalls zuletzt aufgeräumt wurde. 

Einzelregistrierungen 

Die Anzahl an Namensregistrierungsanforderungen, die von diesem WINS-Server akzeptiert wurden. 

Unique Conflicts 

Die Anzahl an Konflikten, die bei der Registrierung von eindeutigen Namen im Besitz dieses WINS-Servers aufgetreten sind. 

 Unique Renewals

Die Anzahl an empfangenen Erneuerungsanforderungen für eindeutige Namen. 

Gruppen- registrierungen 

Die Anzahl an Registrierungsanforderungen für Gruppen, die von diesem WINS-Server akzeptiert wurden. 

Group Conflicts 

Die Anzahl an Konflikten, die bei der Registrierung von Gruppennamen aufgetreten sind. 

Group Renewals 

Die Anzahl an empfangenen Erneuerungsanforderungen für Gruppennamen.