SunLink Server Administrationshandbuch

Enthalten die Fehlerprotokolle Meldungen?

Sehen Sie in den Fehlerprotokollen des Servers nach. Sie können das System-, Sicherheits- und Anwendungsprotokoll mit der Ereignisanzeige von einem Client-Computer aus, mit SunLink Server Manager vom SunLink Server-System aus oder mit dem Befehl elfread von der Systemkonsole aus anzeigen lassen. Auch die Protokolle im PRINTLOG-Freigabebereich können Sie anzeigen lassen, falls ein Problem im Zusammenhang mit dem Drucken vorliegt. Bei Problemen mit dem Server-Start können Sie im Protokoll lmxstart.log im Verzeichnis /var/opt/lanman/logs nachsehen.

Enthalten einige dieser Protokolle Einträge, speichern Sie sie zum späteren Gebrauch. Löschen oder überschreiben Sie Fehlermeldungen nicht, denn diese können auf die Ursache eines Problems hinweisen. Daher sollten Sie sie behalten, um sie gegebenenfalls später dem Unterstützungspersonal vorlegen zu können.

Folgende Meldung weist im besonderen auf ein Server-Problem hin:


A server process has unexpectedly terminated

Diese Meldung besagt, daß ein Server-Prozeß auf einen unerwarteten Fehler gestoßen ist. Je nach Konfiguration des Servers befindet sich auf Ihrem System unter Umständen eine Core-Datei.

Ist der Wert des Schlüsselworts CoreOk in der SunLink Server-Registrierung auf 1 (ja) gesetzt, befindet sich eine Core-Datei irgendwo auf dem System. Der Wert CoreOk befindet sich im folgenden Schlüssel:

SYSTEM\CurrentControlSet\Services\ AdvancedServer\ProcessParameters

Wechseln Sie ins Stammverzeichnis, und führen Sie folgenden Befehl aus, um das Dateisystem nach Core-Dateien zu durchsuchen:

find . -name "core*" -print

Speichern Sie alle Dateien, die Sie finden. Ist der Parameter coreok auf Nein gesetzt, werden keine Core-Dateien angelegt. Daher ist es unter Umständen sinnvoll, das Schlüsselwort CoreOk auf Ja zu setzen, damit Core-Dateien erfaßt werden, die bei der Fehlerbehebung nützlich sind.