In diesem Abschnitt werden AnswerBook2-Fehlermeldungen und mögliche Maßnahmen zur Behebung behandelt.
Ein Versuch, das answerbook2-Script zu verwenden oder den Client-Viewer über das CDE-Front-Panel zu starten, schlug fehl, weil kein Standard-Dokumentationsserver definiert ist.
Der Client-Viewer geht folgendermaßen vor, um einen Standard-Dokumentationsserver zu finden:
Wenn die Umgebungsvariable AB2_DEFAULTSERVER definiert ist, startet der AnswerBook2-Viewer mit dem URL, der durch diese Variable festgelegt wird. In Ihrer .cshrc-Datei könnte sich beispielsweise folgende Zeile befinden:
setenv AB2_DEFAULTSERVER http://imaserver.eng.sun.com:8888/. |
Wenn es sich bei dem System, von dem aus Sie die AnswerBook2-Funktion aufgerufen haben, um einen Dokumentationsserver handelt, startet der AnswerBook2-Viewer mit folgendem URL: localhost:port, wobei port standardmäßig auf den Wert 8888 eingestellt ist..
Wenn ein AnswerBook2-Server beim FNS (Federated Naming Service) registriert ist, verwendet der AnswerBook2-Viewer den URL des registrierten Servers.
Ein Versuch, das answerbook2_admin-Script zu verwenden oder die AnswerBook2-Verwaltungsseite über das CDE-Front-Panel zu starten, schlug fehl, weil kein Dokumentationsserver in diesem System vorhanden ist.
Sie haben zwei Möglichkeiten, den AnswerBook2-Server zu verwalten:
Sie können sich entweder an dem System anmelden, in dem die Dokumentationsserver-Software installiert ist, und es erneut versuchen,
oder Sie geben den URL für den Dokumentationsserver ein, den Sie in Ihrem Browser verwalten wollen.