Anzeigen von Online-Dokumentation mit AnswerBook2

Kapitel 7 Lösen von AnswerBook2-Problemen

In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie bekannte Probleme mit dem AnswerBook2-Produkt lösen können. Das Kapitel enthält die folgenden Themen:

Funktionsfehler

In diesem Kapitel werden Probleme behandelt, die beim Anzeigen von Online-Dokumentationen auftreten können.

Tabelle 7-1 Mögliche Funktionsprobleme

Fehlermeldung 

Mögliche Lösung 

Weitere Lösungsvorschläge 

"Browser-Proxy-Fehler"

Wenden Sie sich an Ihren Dokumentenverwalter, und klären Sie, ob der Dokumentationsserver, auf den Sie zuzugreifen versuchen, korrekt konfiguriert ist. 

Wenn das Problem weiterhin besteht, deaktivieren Sie die Proxies in Ihrem Web-Browser. 

Fehlermeldung beim Start von AnswerBook2 über das CDE-Front-Panel

Installieren Sie einen HTML 3.2-kompatiblen Web-Browser in Ihrem System, und versuchen Sie es erneut. Wenn Ihr Browser beim Start keinen Dokumentationsserver finden kann, müssen Sie einen gültigen URL für den Dokumentationsserver eingeben und mit den normalen Funktionen Ihres Browsers zu diesem URL wechseln. Der URL für einen Dokumentationsserver ist in der Regel folgendermaßen aufgebaut: http://server_name:8888/ (beispielsweise http://imaserver:8888/).

Wenn Sie über keinen lokalen Dokumentationsserver verfügen, aber einen Internet-Zugang besitzen, können Sie veröffentlichte Sun Dokumentationen unter der folgenden Adresse anzeigen: http://docs.sun.com

Probleme mit der Druckfunktion von AnswerBook2 

Konfigurieren Sie den MIME-Typ application/postscript in Ihrem Browser, um den Text in eine Datei umzuleiten oder direkt auf einem Drucker auszugeben.

Weitere Informationen zur Druckfunktion von AnswerBook2 finden Sie in Kapitel 6.

Nicht erkannte Zeichen auf der Seite "Bibliothek" 

Ändern Sie entweder Ihre Spracheinstellung oder die Sprachcodierung in Ihrem Browser. 

Weitere Informationen über das Festlegen der Spracheinstellungen finden Sie unter "Wahl einer Sprache" und "Angabe der Sprachcodierung".

Eine Dokumentsammlung, die Ihres Wissens existiert, wird auf der Seite "Bibliothek" nicht aufgelistet. 

Überprüfen Sie, ob Ihre Definition für "Persönliche Bibliothek" die "fehlende" Sammlung umfaßt. 

Weitere Informationen zur Definition Ihrer persönlichen Bibliothek finden Sie unter "Definieren einer persönlichen Bibliothek".

Beim Versuch, ein Buch anzuzeigen, werden Meldungen bezüglich TCL-Script-Ausnahmen ausgegeben.

Wenn eine TCL-Script-Ausnahme-Meldung ausgegeben wird, deutet dies auf einen Fehler im Zusammenhang mit dem Buch hin, das Sie versuchen anzuzeigen. 

Bitten Sie die Person, die die Buchquelle zur Verfügung gestellt hat, um eine fehlerbereinigte Version des Buchs. 

Browser-Fehler, die angeben, daß der Dokumentationsserver nicht antwortet.

Warten Sie einige Minuten, und versuchen Sie erneut, auf den Server zuzugreifen. Dieser Fehler bedeutet für gewöhnlich, daß der Server heruntergefahren wurde oder beschäftigt ist. 

Wenden Sie sich an den Dokumentenverwalter, der für den Dokumentationsserver zuständig ist, wenn das Problem weiterhin besteht. 

Sie haben keinen Zugriff auf Funktionen, mit denen Sie Ihre persönliche Bibliothek oder die gewünschte Sprache einstellen können. 

Ihr Browser unterstützt keine Cookies, oder Sie haben die Cookie-Unterstützung in Ihrem Browser deaktiviert.

Wenden Sie sich an den technischen Support für Ihren Browser. 

Bibliotheks- oder Spracheinstellungen werden nicht als aktiv dargestellt, obwohl sie konfiguriert sind. 

Ihr Browser unterstützt keine ständigen Cookies, oder Sie zeigen nicht die Bibliothek an, für die Sie die Einstellungen vorgenommen haben.

Überprüfen Sie, ob Sie die richtige Bibliothek anzeigen. Ist dies der Fall, und das Problem besteht weiterhin, wenden Sie sich an den technischen Support für Ihren Browser. 

Die Seite "Bibliothek" (http://server:8888/ab2/) zeigt die Navigationsleiste an, jedoch keine Dokumentsammlungen.

Klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche in Ihrem Web-Browser, um die Seite erneut zu laden, falls die Seite nicht korrekt geladen wurde oder der Ladevorgang noch nicht beendet ist. Um sicherzustellen, daß die Seite erneut vom Server und nicht aus dem Cache des Browsers geladen wird, halten Sie die Umschalttaste gedrückt, während Sie auf die Schaltfläche für erneutes Laden klicken.

Wenn weiterhin Probleme bestehen, wenden Sie sich an den Dokumentenverwalter, der für den Dokumentationsserver zuständig ist. 

Der Text wird in roter Farbe mit dem Wort "Fehler" angezeigt. 

Die Dokumentenquelle für dieses Buch enthält nicht erkannte Auszeichnungsinformationen. 

Wenden Sie sich an den Dokumentenverwalter, der für den Dokumentationsserver zuständig ist. 

Zugriff auf Verwaltungsfunktionen des Dokumentationsservers nicht möglich

Nur Benutzer mit Verwaltungsbefugnissen haben Zugriff auf diese Funktionen. 

Wenn Sie ebenfalls auf diese Funktionen zugreifen müssen, wenden Sie sich an den Dokumentenverwalter, der für den Server zuständig ist. 

Fehlermeldungen

In diesem Abschnitt werden AnswerBook2-Fehlermeldungen und mögliche Maßnahmen zur Behebung behandelt.

"Kein AnswerBook2-Dokumentationsserver gefunden"

Ein Versuch, das answerbook2-Script zu verwenden oder den Client-Viewer über das CDE-Front-Panel zu starten, schlug fehl, weil kein Standard-Dokumentationsserver definiert ist.

Der Client-Viewer geht folgendermaßen vor, um einen Standard-Dokumentationsserver zu finden:

  1. Wenn die Umgebungsvariable AB2_DEFAULTSERVER definiert ist, startet der AnswerBook2-Viewer mit dem URL, der durch diese Variable festgelegt wird. In Ihrer .cshrc-Datei könnte sich beispielsweise folgende Zeile befinden:


    setenv AB2_DEFAULTSERVER http://imaserver.eng.sun.com:8888/.
  2. Wenn es sich bei dem System, von dem aus Sie die AnswerBook2-Funktion aufgerufen haben, um einen Dokumentationsserver handelt, startet der AnswerBook2-Viewer mit folgendem URL: localhost:port, wobei port standardmäßig auf den Wert 8888 eingestellt ist..

  3. Wenn ein AnswerBook2-Server beim FNS (Federated Naming Service) registriert ist, verwendet der AnswerBook2-Viewer den URL des registrierten Servers.

"Kein lokaler AnswerBook2-Server zur Verfügung"

Ein Versuch, das answerbook2_admin-Script zu verwenden oder die AnswerBook2-Verwaltungsseite über das CDE-Front-Panel zu starten, schlug fehl, weil kein Dokumentationsserver in diesem System vorhanden ist.

Sie haben zwei Möglichkeiten, den AnswerBook2-Server zu verwalten:

  • Sie können sich entweder an dem System anmelden, in dem die Dokumentationsserver-Software installiert ist, und es erneut versuchen,

  • oder Sie geben den URL für den Dokumentationsserver ein, den Sie in Ihrem Browser verwalten wollen.