Sun Enterprise 420R-Server Benutzerhandbuch

Vier Diagnosestufen

Für ein hohes Maß an Servicefreundlichkeit und Verfügbarkeit sorgen vier Diagnosestufen: Systemselbsttest nach dem Einschalten (POST), OpenBoot-Diagnose (OBDiag), SunVTS(TM) und Sun Enterprise SyMON(TM).

POST und OBDiag sind Firmware-residente Diagnoseprogramme, die auch dann ausgeführt werden können, wenn sich das Betriebssystem nicht hochfahren läßt. Diagnoseprogramme auf Anwendungsebene wie SunVTS und Sun Enterprise SyMON bieten zusätzliche Funktionen zur Fehlerbehebung bei laufendem Betriebssystem.

Die POST-Diagnose führt eine schnelle, aber gründliche Prüfung der grundlegenden Hardware-Funktionen des System durch. Weitere Informationen zu POST finden Sie unter "Übersicht über die POST-Diagnose (Power-On Self-Test)" und "So verwenden Sie die POST-Diagnose".

Bei der OBDiag-Diagnose wird eine umfassendere Systemprüfung, einschließlich der externen Schnittstellen, ausgeführt. Erläuterungen zu OBDiag finden Sie unter "Übersicht über die OpenBoot-Diagnose (OBDiag)" und "So verwenden Sie die OpenBoot-Diagnose (OBDiag)".

Auf Anwendungsebene stehen Ihnen die SunVTS-Diagnosefunktionen zur Verfügung. Wie OBDiag ermöglicht SunVTS eine umfassende Prüfung des Systems, einschließlich der externen Schnittstellen. Darüber hinaus können mit SunVTS Tests über eine Netzwerkverbindung von einem fernen Rechner aus ausgeführt werden. SunVTS können Sie nur einsetzen, wenn das Betriebssystem läuft. Weitere Informationen zu SunVTS finden Sie unter "Übersicht über die SunVTS-Software", "So verwenden Sie die SunVTS-Software" und "So prüfen Sie, ob die SunVTS-Software installiert ist".

Ein weiteres Programm auf Anwendungsebene, Sun Enterprise SyMON, bietet eine Vielzahl von Funktionen zur kontinuierlichen Systemüberwachung. So können Sie zum Beispiel den Status der System-Hardware und der Betriebssystemleistung des Servers überwachen. Weitere Informationen zur Sun Enterprise SyMON-Software finden Sie unter "Übersicht über die Sun Enterprise SyMON-Software".