Obwohl der Web Start-AssistentTM den verfügbaren Speicherplatz auf Ihrer Installationsauswahl basierend prüft, sollten Sie sicherstellen, daß Sie über ausreichend freien Speicherplatz verfügen, bevor Sie die SEAS-Produkte installieren. Verwenden Sie Tabelle 2-2, um die Anforderungen an Ihren Speicherplatz zu ermitteln. Beachten Sie, daß es sich bei den Anforderungen an den Speicherplatz sowie an den Arbeitsspeicher um ungefähre Werte handelt, die abweichen können.
Tabelle 2-2 Anforderungen an den Speicherplatz nach VerzeichnissenVerzeichnis | Erforderlicher Gesamtspeicherplatz (in Megabyte) |
---|---|
/ | 3 |
/usr/opt | 20.6 |
/opt | 130.3 |
/opt/SUNWconn | 28.6 |
/usr/adm | 2.6 |
/usr/sadm | 8.6 |
/usr | 60.8 |
/etc | 0.6 |
/var | 52,0 + 1,5 pro1.000 Verzeichniseinträge |
/var/opt | 15 |
Minimaler Gesamtspeicherplatz | 323,6 |
Wenn Sie annehmen, daß Sie nicht über ausreichend Speicherplatz in den Verzeichnissen verfügen, in die die SEAS-Produktdateien installiert werden sollen, erscheinen Ihnen die folgenden Befehle bei der Ermittlung der aktuellen Speicherplatzbelegung möglicherweise als sehr hilfreich.
Der Befehl "Dateisystemstatistik anzeigen": df -k
Der Befehl "Bericht über Speicherplatzbelegung": du Verzeichnis
Der Befehl df -k Verzeichnis zeigt den belegten und verfügbaren Speicherplatz für jedes eingehängte Dateisystem an. Das Beispiel zeigt, daß 101061 Kilobyte in /opt verfügbar sind
Beispiel: df -k /opt könnte eine ähnliche Ausgabe wie die folgende erzeugen:
Filesystem kbytes used avail capacity Mounted on /dev/dsk/c0t0d0s5 123455 10049 101061 10% /opt |
Der Befehl du Verzeichnis gibt den von allen Dateien und allen Unterverzeichnissen belegten Speicherplatz an, die sich unter einem oder mehreren angegebenen Verzeichnissen befinden. Die Auflistung erfolgt nach Unterverzeichnissen. Die Speicherplatzbelegung wird in Blöcken angegeben. Die Zahlen auf der linken Seite zeigen die Anzahl der von dem Verzeichnis belegten Speicherplatzblöcke an. In unserem Beispiel belegt das Verzeichnis /opt/SUNWits 18456 Blöcke des Speicherbereichs.
Beispiel: du /opt könnte eine ähnliche Ausgabe wie die folgende erzeugen:
18456 /opt/SUNWits 2 /opt/SUNWleo/include 4 /opt/SUNWleo |
SEAS-Produkte können auch über eine der folgenden Möglichkeiten deinstalliert werden:
Die Produktregistrierung. Weitere Informationen finden Sie in "Deinstallieren mit Hilfe der Produktregistrierung".
Der Befehl jre. Weitere Informationen finden Sie in "Deinstallieren mit Hilfe des Befehls jre".
Der Befehl pkgrm. Weitere Informationen finden Sie in "Deinstallieren mit Hilfe des Befehls pkgrm".
Verwenden Sie die the Solaris Produktregistrierung, um Anwendungen zu deinstallieren, die Sie nicht mehr benötigen oder verwenden, um notwendigen Speicherplatz freizugeben. Schrittweise Anweisungen finden Sie unter "Deinstallieren von Produkten mit der Registrierung". Sie finden den Namen des Programms für die Deistallation im rechten Ausschnitt der Produktregistrierung, nachdem Sie die zu entfernende Anwendung im linken Ausschnitt ausgewählt haben.
Sie können das Deinstallationsprogramm der Anwendung ausführen, um eine SEAS-Anwendung mit Hilfe des Befehls jre zu entfernen.
Sie würden z. B. den folgenden Befehl an der Superuser-Systemeingabeaufforderung eingeben, um Soltice DiskSuite zu entfernen:
jre --cp /var/sadm/prod/com.sun.DiskSuite/607900099 uninstall_DiskSuite_4.2.class |
Sie müssen als Root angemeldet sein und die Namen der Pakete kennen, die diese Anwendung bilden. Sie würden z. B. folgenden Befehl eingeben, um Sun Verzeichnis-Services, die aus den Paketen SUNWlicsw, SUNWlit, SUNWsds und SUNWsdsc bestehen, mit dem Befehl pkgrm zu entfernen:
pkgrm SUNWlicsw SUNWlit SUNWsds SUNWsdsc |
Verwenden Sie den Befehl pkginfo | grep, um den Namen der Anwendungspakete zu suchen. anwendungsname. Verwenden Sie dann wie oben angezeigt den Befehl pkgrm.