![]() | |
Sun Java Enterprise System 2005Q1-Installationshandbuch |
Kapitel 5
KonfigurationsarbeitsblätterDieses Kapitel enthält die Arbeitsblätter zum Sammeln der Konfigurationsdaten, die für eine Installation vom Typ "Jetzt konfigurieren" erforderlich sind. Diese Arbeitsblätter entsprechen den Konfigurationstabellen im Abschnitt Konfigurationsinformationen.
Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte:
Access Manager-ArbeitsblätterEs gibt zwei Arbeitsblätter für Access Manager: eines für jeden Webcontainer, in dem Access Manager bereitgestellt werden kann:
Access Manager bei Bereitstellung auf Application Server
Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Access Manager-Konfigurationsinformationen.
Tabelle 5–1 Access Manager Konfigurationsarbeitsblatt für die Bereitstellung auf Application Server
Beschriftung und Statusdateiparameter
Daten
Installationsverzeichnisse
Access Manager
CMN_IS_INSTALLDIRIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: /opt (Standard)Administration
Admin-Benutzer-ID
IS_ADMIN_USER_IDIhre Daten:
amadmin
Kann nicht geändert werden.Administratorpasswort
IS_ADMINPASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
(Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)LDAP-Benutzer-ID
IS_LDAP_USERIhre Daten:
amldapuser
Kann nicht geändert werden.LDAP-Passwort
IS_LDAPUSERPASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
Einschränkung: Muss sich vom Administratorpasswort unterscheiden.Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: LOCK (Standard)
Beispiel für interaktive Installation: Standard wird erstellt.Sun Java System Application Server
Installationsverzeichnis
IS_APPSERVERBASEDIRIhre Daten:
_______________________________________________________________
Standard-SpeicherorteSolaris OS: /opt/SUNWappserver/appserver
Linux: /opt/sun/appserver)Access Manager-Laufzeitinstanz
IS_IAS81INSTANCEIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: server (Standard)Objektverzeichnis
IS_IAS81INSTANCEDIRIhre Daten:
_______________________________________________________________
Standard-SpeicherorteSolaris OS: /var/opt/SUNWappserver/domains/domain1/
Linux: /var/opt/sun/appserver/domains/domain1/Access Manager-Instanzanschluss
IS_IAS81INSTANCE_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 8080 (Standard)Dokument-Root
IS_SUNAPPSERVER_DOCS_DIRIhre Daten:
_______________________________________________________________
Standard-SpeicherorteSolaris OS: /var/opt/SUNWappserver/domains/domain1/docroot
Linux: /var/opt/sun/appserver/domains/domain1/docrootAdmin-Benutzer-ID
IS_IAS81_ADMINIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: admin (Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Administratorpasswort
IS_IAS81_ADMINPASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
(Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Administratoranschluss
IS_IAS81_ADMINPORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 4849 (Standard)Sicherer Serverinstanzanschluss
IS_PROTOCOLIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)Sicherer Administrations-Server-Anschluss
ASADMIN_PROTOCOLIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)Webcontainer zur Ausführung von Access Manager-Diensten
Host-Name
SERVER_HOSTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: mycomputer.example.comBereitstellungs-URI für Dienste
SERVER_DEPLOY_URIIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: amserver (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.Bereitstellungs-URI für die allgemeine Domäne
CDS_DEPLOY_URIIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: amcommon (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN_LISTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: .example.com
Anmerkung: Führender Punkt (.) erforderlich.Neue Konsole bereitstellen und
Vorhandene Konsole verwenden
USE_DSAME_SERVICES_WEB
_CONTAINERRichtlinien finden Sie in Tabelle 4–6.
Bereitstellungs-URI für Konsole
CONSOLE_DEPLOY_URIIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: amconsole (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.Bereitstellungs-URI für Passwort
PASSWORD_SERVICE_DEPLOY_URIIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: ampassword (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.Konsolenhost
CONSOLE_HOSTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: mycomputer.example.comKonsolenanschluss
CONSOLE_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 80Directory Server-Informationen
Directory Server-Host
IS_DS_HOSTNAMEIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: mycomputer.example.comDirectory Server-Anschluss
IS_DS_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)Access ManagerDirectory-Root-Suffix
IS_ROOT_SUFFIXIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: dc=example,dc=comDirectory-Manager-DN
IS_DIRMGRDNIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)Directory-Manager-Passwort
IS_DIRMGRPASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
(Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Directory Server-Informationen, geliefertes Verzeichnis
Wird Directory Server zusammen mit den Benutzerdaten geliefert?
IS_LOAD_DITIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: no (Standard)Organisationsmarkierung für Objektklasse
IS_ORG_OBJECT_CLASSIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: SunISManagedOrganization (Standard)Organisationsnamensattribut
CONFIG_IDENT_NA4ORGIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: o (Standard)Benutzermarkierung für Objektklasse
IS_USER_OBJECT_CLASSIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: intorgperson (Standard)Benutzer-Namensattribut
CONFIG_IDENT_NA4USERIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: uid (Standard)
Access Manager bei Bereitstellung auf Web Server
Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Access Manager-Konfigurationsinformationen.
Tabelle 5–2 Access Manager Konfigurationsarbeitsblatt für die Bereitstellung auf Web Server
Beschriftung und Statusdateiparameter
Daten
Installationsverzeichnisse
Access Manager
CMN_IS_INSTALLDIRIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: /opt (Standard)Administration
Admin-Benutzer-ID
IS_ADMIN_USER_IDIhre Daten:
amadmin
Kann nicht geändert werden.Administratorpasswort
IS_ADMINPASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
(Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)LDAP-Benutzer-ID
IS_LDAP_USERIhre Daten:
amldapuser
Kann nicht geändert werden.LDAP-Passwort
IS_LDAPUSERPASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
Einschränkung: Muss sich vom Administratorpasswort unterscheiden.Passwort-Verschlüsselungsschlüssel
AM_ENC_PWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel für Statusdatei: LOCK (Standard)
Beispiel für interaktive Installation: Standard wird erstellt.Sun Java System Web Server
Host-Name
IS_WS_HOST_NAMEIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: mycomputer.example.comWeb Server-Anschluss
IS_WS_INSTANCE_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 80 (Standard)Web Server-Objektverzeichnis
IS_WS_INSTANCE_DIRIhre Daten:
_______________________________________________________________
Solaris OS: /opt/SUNWwbsvr/https-mycomputer.example.com
Linux: /opt/sun/webserver/https-mycomputer.example.comDokument-Root-Verzeichnis
IS_WS_DOC_DIRIhre Daten:
_______________________________________________________________
Solaris OS: /opt/SUNWwbsvr/docs (Standard)
Linux: /opt/sun/webserver/docs (Standard)Sicherer Serverinstanzanschluss
IS_PROTOCOLIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel für interaktive Installation: http (nicht sicher), https (sicher)
Beispiel für Statusdatei: http (Standard)Webcontainer zur Ausführung von Access Manager-Diensten
Host-Name
SERVER_HOSTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: mycomputer.example.comBereitstellungs-URI für Dienste
SERVER_DEPLOY_URIIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: amserver (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.Bereitstellungs-URI für die allgemeine Domäne
CDS_DEPLOY_URIIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: amcommon (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.Cookie-Domäne
COOKIE_DOMAIN_LISTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: .example.com
Anmerkung: Führender Punkt (.) erforderlich.Neue Konsole bereitstellen und
Vorhandene Konsole verwenden
USE_DSAME_SERVICES_WEB
_CONTAINERRichtlinien finden Sie in Tabelle 4–6.
Bereitstellungs-URI für Konsole
CONSOLE_DEPLOY_URIIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: amconsole (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.Bereitstellungs-URI für Passwort
PASSWORD_SERVICE_DEPLOY_URIIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: ampassword (Standard)
Anmerkung: Geben Sie am Anfang keinen Schrägstrich ein.Konsolenhost
CONSOLE_HOSTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: mycomputer.example.comKonsolenanschluss
CONSOLE_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 80Directory Server-Informationen
Directory Server-Host
IS_DS_HOSTNAMEIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: mycomputer.example.comDirectory Server-Anschluss
IS_DS_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)Access ManagerDirectory-Root-Suffix
IS_ROOT_SUFFIXIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: dc=example,dc=comDirectory-Manager-DN
IS_DIRMGRDNIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)Directory-Manager-Passwort
IS_DIRMGRPASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
(Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Directory Server-Informationen, geliefertes Verzeichnis
Wird Directory Server zusammen mit den Benutzerdaten geliefert?
IS_LOAD_DITIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: no (Standard)Organisationsmarkierung für Objektklasse
IS_ORG_OBJECT_CLASSIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: SunISManagedOrganization (Standard)Organisationsnamensattribut
CONFIG_IDENT_NA4ORGIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: o (Standard)Benutzermarkierung für Objektklasse
IS_USER_OBJECT_CLASSIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: intorgperson (Standard)Benutzer-Namensattribut
CONFIG_IDENT_NA4USERIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: uid (Standard)
Administration Server-ArbeitsblattDetaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Konfiguration von Administration Server.
Application Server-ArbeitsblattDetaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Konfiguration von Application Server.
Directory Server-ArbeitsblattDetaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Konfiguration von Directory Server.
Tabelle 5–5 Directory Server – Konfigurationsarbeitsblatt
Beschriftung und Statusdateiparameter
Daten
Installationsverzeichnisse
Directory Server, Server-Root
CMN_DS_INSTALLDIRIhre Daten:
_______________________________________________________________
Solaris OS: /var/opt/mps/serverroot (Standard)
Linux: /var/opt/sun/mps/directory-server (Standard)Administration
Admin-Benutzer-ID
DS_ADMIN_USERIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: admin (Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Administratorpasswort
DS_ADMIN_PASSWORDIhre Daten:
_______________________________________________________________
(Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Directory-Manager-DN
DS_DIR_MGR_USERIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)Directory-Manager-Passwort
DS_DIR_MGR_PASSWORDIhre Daten:
_______________________________________________________________
(Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Servereinstellungen
Serverbezeichner
DS_SERVER_IDENTIFIERIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: mycomputer (Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Serveranschluss
DS_SERVER_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)Suffix
DS_SUFFIXIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: dc=example,dc=comAdministrationsdomäne
DS_ADM_DOMAINIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: example.com (Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Systembenutzer
DS_SYSTEM_USERIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: root (Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Systemgruppe
DS_SYSTEM_GROUPIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: other (Standardwert aus den allgemeinen Servereinstellungen)Konfigurations-Directory Server
Konfigurationsdaten auf diesem Server und im folgenden Directory Server speichern
USE_EXISTING_CONFIG_DIRRichtlinien finden Sie in Tabelle 4–25.
Directory Server-Host
CONFIG_DIR_HOSTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: othercomputer.example.comDirectory Server-Anschluss
CONFIG_DIR_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)Directory-Manager-DN
CONFIG_DIR_ADM_USERIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)Directory-Manager-Passwort
CONFIG_DIR_ADM_PASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
Datenspeicherstandort
Benutzer- und Gruppendaten auf diesem Server speichern und
Benutzer- und Gruppendaten im folgenden Directory Server speichern
USE_EXISTING_USER_DIRRichtlinien finden Sie in Tabelle 4–26.
Directory Server-Host
USER_DIR_HOSTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: othercomputer.example.comDirectory Server-Anschluss
USER_DIR_PORTIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 389 (Standard)Directory-Manager-DN
USER_DIR_ADM_USERIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: cn=Directory Manager (Standard)Directory-Manager-Passwort
USER_DIR_ADM_PASSWDIhre Daten:
_______________________________________________________________
Suffix
USER_DIR_SUFFIXIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: dc=example,dc=comInformationen zum Einfügen von Daten
Mit Beispiel-Organisationsstruktur auffüllen
DS_ADD_SAMPLE_ENTRIESIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 1 oder 0 (Standard)Mit Daten auffüllen
DS_POPULATE_DATABASEIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 1 oder 0 (Standard)Beispieldaten aus dem Installationsprogramm oder
Ihre Daten aus einer LDIF-DateiRichtlinien finden Sie in Tabelle 4–27.
Dateiname
DS_POPULATE_DATABASE_FILE_NAMERichtlinien finden Sie in Tabelle 4–27.
Deaktivieren Sie die Schemaprüfung, um den Importvorgang von Beispieldaten und dem Schema entsprechenden LDIF-Dateien zu beschleunigen.
DS_DISABLE_SCHEMA_CHECKINGIhre Daten:
_______________________________________________________________
Beispiel: 1 oder 0 (Standard)
Directory Proxy Server-ArbeitsblattDetaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Konfiguration von Directory Proxy Server.
Portal Server-ArbeitsblätterEs gibt vier Arbeitsblätter für Portal Server: einen für jeden Webcontainer, in dem Portal Server bereitgestellt werden kann:
Portal Server, bereitgestellt in Application Server
Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Portal Server-Konfiguration.
Portal Server, bereitgestellt in Web Server
Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Portal Server-Konfiguration.
Portal Server, bereitgestellt in BEA WebLogic Server
Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Konfiguration von Directory Server.
Portal Server, bereitgestellt in IBM WebSphere Application Server
Detaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Portal Server-Konfiguration.
Portal Server Secure Remote Access-ArbeitsblattDetaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Installation von Portal Server Secure Remote Access.
Web Server-ArbeitsblattDetaillierte Erläuterungen der Felder in diesem Arbeitsblatt finden Sie in den Tabellen unter Informationen zur Web Server-Konfiguration.