Zurück Inhalt Index Weiter
Liste der Abbildungen Abbildung 1-1 Lebenszyklus einer Lösung Abbildung 4-1 Die drei Pfeiler der Java Enterprise System-Lösungsarchitektur Abbildung 4-2 Java Enterprise System-Komponenten Abbildung 4-3 Java Enterprise System-Komponentenabhängigkeiten Abbildung 4-4 Mehrschichtiges Architekturmodell Abbildung 4-5 Logische Architektur für die Messaging Server-Bereitstellung Abbildung 4-6 Logische Architektur von Messaging Server, in der Anwendungsfall 1 dargestellt wird Abbildung 4-7 Logische Architektur von Messaging Server, in der Anwendungsfall 2 dargestellt wird Abbildung 4-8 Logische Architektur von Messaging Server, in der Anwendungsfall 3 dargestellt wird Abbildung 4-9 Logische Architektur für identitätsbasiertes Kommunikationsszenario Abbildung 4-10 Logische Architektur des Kommunikationsszenarios, in der Anwendungsfall 1 dargestellt wird Abbildung 4-11 Logische Architektur des Kommunikationsszenarios, in der Anwendungsfall 2 dargestellt wird Abbildung 4-12 In Zugriffszonen platzierte logische Komponenten Abbildung 5-1 Logische Architektur für ein identitätsbasiertes Kommunikationsszenario Abbildung 5-2 System mit nur einem Server Abbildung 5-3 n+1-Failover-System mit zwei Servern Abbildung 5-4 Lastenausgleich plus Failover zwischen zwei Servern Abbildung 5-5 Verteilung der Last zwischen n Servern Abbildung 5-6 Verfügbarkeitsstrategie für Messaging Server-Beispiel Abbildung 5-7 Failover-Konzept mit Sun Cluster-Software Abbildung 5-8 Beispiel einer Einzelmaster-Replikation Abbildung 5-9 Beispiel einer Multimaster-Replikation Abbildung 5-10 Beispiele für horizontale und vertikale Skalierung Abbildung 5-11 Beispiel für eine Bereitstellungsarchitektur Zurück Inhalt Index Weiter Teilenr.: 819-1916. Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Teilenr.: 819-1916. Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.