Sun Java logo     Copyright      Index      Weiter     

Sun logo
Sun Java Enterprise System 2005Q1 Handbuch zur Bereitstellungsplanung 

Inhalt


Liste der Abbildungen

Liste der Tabellen

Vorwort
An wen richtet sich dieses Handbuch
Aufbau dieses Handbuchs
Verwandte Dokumentation
Handbücher in diesem Dokumentationssatz
Online-Zugriff auf Sun-Ressourcen
Kontakt zum technischen Support von Sun
Verwandte Website-Referenzen von Drittanbietern
Kommentare sind willkommen

Kapitel 1   Einführung in die Bereitstellungsplanung
Informationen zu Java Enterprise System
Systemdienste
Integrierte Dienste und benutzerdefinierte Dienste
Migration auf Java Enterprise System
Informationen zur Bereitstellungsplanung
Lebenszyklus einer Lösung
Phase der Geschäftsanalyse
Phase der technischen Anforderungen
Phase des logischen Konzepts
Phase des Bereitstellungskonzepts
Implementierungsphase
Betriebsphase

Kapitel 2   Geschäftsanalyse
Informationen zur Geschäftsanalyse
Definieren der Geschäftsanforderungen
Festlegen der Geschäftsziele
Bereich
Prioritäten
Entscheidende Qualitäten
Wachstumsfaktoren
Sicherheitsspielraum
Kenntnis der Benutzerbedürfnisse
Erarbeiten von Betriebsanforderungen
Unterstützung vorhandener Anwendungsmuster
Kenntnis der Unternehmenskultur
Interessengruppen
Standards und Richtlinien
Regulierungsanforderungen
Sicherheit
Standortverteilung
Schrittweise Annäherung
Kenntnis der Vereinbarungen auf Dienstebene
Definieren der geschäftlichen Einschränkungen
Migrationsprobleme
Planungsmandate
Budgeteinschränkungen
Gesamtkosten

Kapitel 3   Technische Anforderungen
Informationen über technische Anforderungen
Anwendungsanalyse
Anwendungsfälle
Dienstqualitätsanforderungen
Leistung
Verfügbarkeit
Fehlertolerante Systeme
Priorisieren der Dienstverfügbarkeit
Dienstausfall
Skalierbarkeit
Wachstumseinschätzung
Sicherheitsanforderungen
Elemente eines Sicherheitsplans
Latente Kapazität
Wartungseignungsanforderungen
Anforderungen an die Dienstebene

Kapitel 4   Logisches Konzept
Informationen zu logischen Architekturen
Entwurf einer logischen Architektur
Java Enterprise System-Komponenten
Komponentenabhängigkeiten
Webcontainer-Unterstützung
Von Messaging Server bereitgestellte logisch eindeutige Dienste
Zugriffskomponenten
Entwurf einer mehrschichtigen Architektur
Beispiele für logische Architekturen
Messaging Server-Beispiel
Messaging Server-Anwendungsfälle
Identitätsbasiertes Kommunikationsbeispiel
Anwendungsfälle für identitätsbasiertes Kommunikationsbeispiel
Zugriffszonen
Bereitstellungsszenario

Kapitel 5   Bereitstellungskonzept
Bereitstellungskonzept
Projektgenehmigung
Bereitstellungskonzeptausgaben
Faktoren mit Auswirkung auf das Bereitstellungskonzept
Bereitstellungskonzept Methodik
Einschätzen von Prozessoranforderungen
Beispiel für das Einschätzen von Prozessoranforderungen
Ermitteln der CPU-Basiseinschätzung für Benutzereinstiegspunkte
CPU-Einschätzungen für Dienstabhängigkeiten aufnehmen
Anwendungsfälle auf Spitzenauslastung hin prüfen
Einschätzungen für andere Ladebedingungen ändern
CPU-Einschätzungen aktualisieren
Einschätzen von Prozessoranforderungen für sichere Transaktionen
CPU-Einschätzungen für sichere Transaktionen
Spezielle Hardware zur Handhabung von SSL-Transaktionen
Ermitteln von Verfügbarkeitsstrategien
Verfügbarkeitsstrategien
System mit nur einem Server
Horizontal redundante Systeme
Sun Cluster-Software
Beispiele für Verfügbarkeitskonzepte
Beispiel des Lastenausgleichs für Messaging Server
Failover-Beispiel mit Sun Cluster-Software
Beispiel für Replikation von Verzeichnisdiensten
Einzelmaster-Replikation
Multimaster-Replikation
Ausarbeiten von Strategien hinsichtlich der Skalierbarkeit
Latente Kapazität
Skalierbarkeitsbeispiel
Identifizieren von Leistungsengpässen
Optimieren des Festplattenzugriffs
Konzeption für optimale Ressourcennutzung
Verwalten von Risiken
Beispiel für eine Bereitstellungsarchitektur

Kapitel 6   Implementierung eines Bereitstellungskonzepts
Informationen zur Implementierung des Bereitstellungskonzepts
Installation und Konfiguration der Software
Entwickeln von Pilotbereitstellungen und Prototypen
Testen von Pilot- und Prototypbereitstellungen
Einsetzen einer Produktionsbereitstellung

Index


Copyright      Index      Weiter     


Teilenr.: 819-1916.   Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.