Sun Java-Logo     Zur�ck     Inhalt     Index      Weiter    

Sun-Logo
Sun Java Enterprise System 2005Q2 - Technischer �berblick 

Anhang A  
Referenzliste: Komponenten von Java Enterprise System

Dieser Anhang enth�lt eine Referenzliste aller Java ES-Komponenten, die in die folgenden Kategorien unterteilt ist:

In diesem Anhang sind die Java ES-Komponenten innerhalb ihrer jeweiligen Kategorien und Unterkategorien alphabetisch aufgelistet.

Einen Wegweiser zur Dokumentation der einzelnen Komponenten finden Sie hier: Java Enterprise System Documentation Roadmap (http://docs.sun.com/doc/819-0055).


Beschreibungen der Systemdienstkomponenten

Java ES-Systemdienstkomponenten bieten die Infrastrukturdienste, die f�r die Unterst�tzung verteilter Unternehmensanwendungen ben�tigt werden. Die Java ES-Systemdienstkomponenten werden in den folgenden Abschnitten beschrieben:

Sun Java System Access Manager 6 2005Q1

Sun Java System Access Manager (Access Manager) stellt f�r eine Organisation eine Infrastruktur zur Verwaltung der Vorg�nge zur Verf�gung, mit denen die digitalen Identit�ten von Kunden, Mitarbeitern und Partnern verwaltet werden, die mit den webbasierten und nicht webbasierten Anwendungen arbeiten. Da diese Ressourcen m�glicherweise weitr�umig �ber interne und externe Computernetzwerke hinweg verstreut sind, werden Attribute, Richtlinien und Berechtigungen definiert und auf jede Identit�t angewendet, um den Zugriff auf diese Technologien zu verwalten.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Access Manager als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung. Bei Bedarf k�nnen die folgenden Access Manager-Unterkomponenten separat installiert werden:

Sun Java System Application Server Enterprise Edition 8 2005Q1

Sun Java System Application Server (Application Server) bietet eine J2EE-kompatible Plattform f�r die Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungs- und Webdiensten. Application Server liefert die Infrastruktur-Services f�r die Interaktion zwischen eng gekoppelten verteilten Komponenten, einschlie�lich des Aufrufs �ber die Remote-Methode und weitere Laufzeitdienste.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Application Server als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung. Bei Bedarf k�nnen die folgenden Application Server-Unterkomponenten separat installiert werden:

Sun Java System Calendar Server 6 2005Q1

Sun Java System Calendar Server (Calendar Server) ist eine skalierbare, webbasierte L�sung, die f�r zentrale Kalender- und Planungsfunktionen in Unternehmen und bei Dienstanbietern verwendet wird. Calendar Server unterst�tzt pers�nliche Kalender und Gruppenkalender sowie Kalender f�r Ressourcen, wie Konferenzr�ume und Ger�te.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Calendar Server als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung.

Sun Java System Directory Server 5 2005Q1

Sun Java System Directory Server (Directory Server) bietet einen zentralen Verzeichnisdienst f�r Ihre Intranet-, Netzwerk- und Extranet-Informationen. Directory Server integriert sich in vorhandene Systeme und arbeitet als zentrales Repository f�r die Konsolidierung von Mitarbeiter-, Kunden-, Lieferanten- und Partnerinformationen. Sie k�nnen Directory Server dahin gehend erweitern, dass die Verwaltung von Benutzerprofilen und Voreinstellungen sowie die Extranet-Benutzerauthentifizierung erm�glicht werden.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Directory Server als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung.

Sun Java System Instant Messaging 7 2005Q1

Sun Java System Instant Messaging (Instant Messaging) erm�glicht Endbenutzern die Teilnahme an Instant Messaging- und Chat-Sitzungen, das gegenseitige Zusenden von Warnmeldungen und den sofortigen Austausch von Gruppenmitteilungen. Instant Messaging ist sowohl f�r Intranets als auch f�r das Internet geeignet und unterst�tzt die Interaktion mit anderen Anbietern von Instant Messaging.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Instant Messaging als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung. Die folgenden Instant Messaging-Unterkomponenten k�nnen separat installiert werden:

Sun Java System Message Queue 3 2005Q1

Sun Java System Message Queue (Message Queue) ist eine auf Standards basierende L�sung f�r das Problem der Kommunikation zwischen Anwendungen und f�r die zuverl�ssige Nachrichtenzustellung. Message Queue ist ein Messaging-System f�r Unternehmen, das den offenen Java Message Service (JMS) Standard implementiert.

Message Queue ist jedoch nicht nur ein JMS-Anbieter, sondern verf�gt auch �ber Funktionen, die �ber die Mindestanforderungen der JMS-Spezifikation hinausgehen. �ber die Message Queue-Software k�nnen Vorg�nge, die auf unterschiedlichen Plattformen und unter unterschiedlichen Betriebssystemen ausgef�hrt werden, eine Verbindung mit einem allgemeinen Message Queue-Dienst herstellen, um Informationen zu senden und zu empfangen. Anwendungsentwickler k�nnen sich also auf die Gesch�ftslogik ihrer Anwendungen konzentrieren und m�ssen sich nicht mit den wenig interessanten Details der netzwerk�bergreifenden Anwendungskommunikation befassen.

Message Queue ist in zwei Editions erh�ltlich:

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Message Queue Enterprise Edition und Message Queue Platform Edition als separat installierbare Komponenten zur Verf�gung.

Sun Java System Messaging Server 6 2005Q1

Sun Java System Messaging Server (Messaging Server) ist ein leistungsstarker, auf Industriestandards basierender Internet-Messaging-Server f�r Unternehmen und Dienstanbieter. Messaging Server ist f�r die zuverl�ssige Verarbeitung von Nachrichten in gro�em Umfang konzipiert und umfasst mehrere modulare, unabh�ngig konfigurierbare Komponenten, die Unterst�tzung f�r verschiedene E-Mail-Protokolle bieten.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Messaging Server als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung. Nach der Installation kann jedoch jede Messaging Server-Instanz so konfiguriert werden, dass sie eine beliebige Anzahl verschiedener Messaging-Dienste bereitstellt, die aus der folgenden Gruppe von Messaging Server-Unterkomponenten stammen:

Sun Java System Portal Server 6 2005Q1

Sun Java System Portal Server (Portal Server) ist eine Portal Server-L�sung mit Identit�tsaktivierung. Portal Server kombiniert wichtige Zugangsdienste, wie Personalisierung, Aggregation, Sicherheit, Integration und Suche. Mobile Access, eine Unterkomponente von Portal Server, realisiert den drahtlosen Zugang auf Portal Server f�r mobile Ger�te, wie Handys und PDAs.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Portal Server als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung.

Sun Java System Web Server 6.1 2005Q1

Sun Java System Web Server (Web Server) ist ein sicherer Webserver mit mehreren Prozessen und Threads, der auf offenen Standards basiert. Web Server bietet eine hohe Leistung, Zuverl�ssigkeit, Skalierbarkeit und Verwaltbarkeit f�r Unternehmen jeder Gr��e. Web Server unterst�tzt eine gro�e Reihe von Websoftware-Standards, einschlie�lich JDK 1.4.1, Java Servlet 2.3, JavaServer Pages™ (JSP™) 1.2, HTTP/1.1, PKCS #11, FIPS-140, 168-Bit Step-up-Zertifikate und verschiedene andere sicherheitsbasierte Standards.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Web Server als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung.


Beschreibung der Dienstqualit�tskomponenten

Die f�r die Unterst�tzung der Java ES-Dienstkomponenten eingesetzten Komponenten sind in folgende Kategorien unterteilt:

Die in diesen Kategorien enthaltenen Komponenten sind in den folgenden Abschnitten beschrieben.

Beschreibung der Verf�gbarkeitskomponenten

Verf�gbarkeitskomponenten sorgen f�r eine nahezu kontinuierliche Systembetriebszeit der Systemdienstkomponenten und Anwendungskomponenten. In diesem Abschnitt werden die folgenden Java ES-Verf�gbarkeitskomponenten beschrieben:

Sun Cluster 3.1 9/04 und Sun Cluster Agents

Die Sun Cluster-Software bietet Hochverf�gbarkeits- und Skalierbarkeitsdienste f�r das Java Enterprise System sowie f�r Anwendungen, die auf der Java ES-Infrastruktur basieren.

Ein Cluster besteht aus einer Reihe von lose miteinander verkn�pfter Computern (Clusterknoten), die gemeinsam eine einzige Client-Ansicht f�r Dienste, Systemressourcen und Daten bereitstellen. Intern nutzt der Cluster redundante Computer, Interconnects, Datenspeicher und Netzwerkschnittstellen, um clusterbasierte Dienste und Daten mit Hochverf�gbarkeit zu versorgen. Die Sun Cluster-Software �berwacht kontinuierlich den Zustand der Mitgliedsknoten und anderer Cluster-Ressourcen, wobei die interne Redundanz genutzt wird, um im Fehlerfall einen nahezu kontinuierlichen Zugriff auf diese Ressourcen zu gew�hrleisten.

Im Java ES Installer sind der Sun Cluster Core und die Sun Cluster-Agenten als einzeln installierbare Komponenten enthalten. Weitere Sun Cluster-Agenten sind auf separaten CDs erh�ltlich.

High Availability Session Store 2005Q1

Sun Java System High Availability Session Store (HADB) bietet einen Datenspeicher, der genutzt werden kann, um Anwendungsdaten auch bei einem Ausfall verf�gbar zu machen. Diese M�glichkeit ist besonders wichtig, um die einer Client-Sitzung zugeordneten Statusinformationen wiederherzustellen. Wenn w�hrend einer Sitzung ein Fehler auftritt m�ssen sonst in der neu erstellten Sitzung alle Vorg�nge noch einmal wiederholt werden.

Die folgenden Java ES-Komponenten bieten Dienste, die Sitzungsstatusinformationen speichern: Application Server, Access Manager und Message Queue. Application Server ist jedoch die einzige dieser Komponenten, die HADB-Dienste nutzen kann, um w�hrend eines Ausfalls den Sitzungsstatus zu erhalten.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt HADB als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung. F�r die HADB-Dienste werden jedoch sowohl eine Server- als auch eine Client-Unterkomponente ben�tigt.

Beschreibung der Zugriffskomponenten

Zugriffskomponenten bieten Front-End-Zugriff auf Systemdienste, der h�ufig �ber Internetstandorte erfolgt, die sich au�erhalb der Firewall des Unternehmens befinden. Die folgenden Java ES-Zugriffskomponenten werden in diesem Abschnitt beschrieben:

Sun Java System Communications Express 2005Q1

Sun Java System Communications Express (Communications Express) sorgt f�r einen integrierten, webbasierten Kommunikations- und Zusammenarbeits-Client, der Endbenutzern eine Webschnittstelle zu Kalender-, E-Mail und Adressbuchdiensten bietet. Communications Express besteht aus drei Client-Modulen: Calendar, Address Book und Mail. Communications Express kann f�r den Zugriff auf Messaging Server oder Calendar Server oder auf beide konfiguriert werden und ist mit Sun Java System LDAP Schema, Version 1 (Schema 1) oder Schema 2 kompatibel.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Communications Express als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung.

Sun Java System Connector f�r Microsoft Outlook 6 2005Q1

Sun Java System Connector f�r Microsoft Outlook erm�glicht die Verwendung von Outlook als Desktop-Client f�r Sun Java Enterprise System. Der Connector ist ein Outlook-Plugin, das auf dem Desktop des Benutzers installiert werden muss.

Der Connector f�r Microsoft Outlook fragt Messaging Server nach Ordnerhierarchien und E-Mail-Nachrichten ab und konvertiert dann die Informationen in Messaging API-Eigenschaften (MAPI-Eigenschaften), die Outlook anzeigen kann. In �hnlicher Weise nutzt Connector WCAP zur Abfrage von Calendar Server nach Ereignissen und Aufgaben, die anschlie�end in MAPI-Eigenschaften umgewandelt werden. Anhand dieses Modells erstellt der Sun Java System Connector f�r Microsoft Outlook eine Outlook-Ansicht f�r den Endbenutzer aus zwei verschiedenen Informationsquellen: Mail aus Messaging Server und Kalenderinformationen aus Calendar Server.

Sun Java System Connector f�r Microsoft Outlook ist auf der Zubeh�r-CD enthalten (einschlie�lich Installationsprogramm).

Sun Java System Directory Proxy Server 5 2005Q1

Sun Java System Directory Proxy Server (Directory Proxy Server) ist eine essentielle Komponente f�r alle gesch�ftskritischen Verzeichnisdienste f�r E-Commerce-L�sungen. Directory Proxy Server ist ein Protokoll-Gateway der LDAP-Anwendungsebene, das durch die Nutzung von Lastausgleich und Failover auf Anwendungsebene eine erweiterte Verzeichniszugriffssteuerung, Schemakompatibilit�t und Hochverf�gbarkeit bietet.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Directory Proxy Server als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung.

Sun Java System Portal Server Secure Remote Access 6 2005Q1

Sun Java System Portal Server Secure Remote Access (Portal Server Secure Remote Access) erweitert Portal Server durch browserbasierten, sicheren Remote-Zugriff auf Portal Server-Inhalte und -Dienste, die �ber jeden Remote-Browser erfolgen k�nnen und die Client-Software �berfl�ssig machen. Durch die Integration in Portal Server wird gew�hrleistet, dass die Benutzer auf sichere Weise auf den Inhalt und die Dienste zugreifen k�nnen, f�r die sie zugriffsberechtigt sind.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Portal Server Secure Remote Access als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung. Bei Bedarf k�nnen die folgenden Portal Server Secure Remote Access-Unterkomponenten separat installiert werden:

Beschreibung der Verwaltungskomponenten

Verwaltungskomponenten bieten Verwaltungsfunktionen f�r Systemdienste, wie Konfiguration und �berwachung. Die folgenden Java ES-Verwaltungskomponenten werden in diesem Abschnitt beschrieben:

Sun Java System Administration Server (und Console) 5 2005Q1

Sun Java System Administration Server und Server Console bieten zusammen ein grafisches Tool, mit dem Sie Directory Server, Messaging Server und Directory Proxy Server verwalten k�nnen. Der Administration Server verarbeitet Anforderungen f�r Server, die in einer Servergruppe unter demselben Root-Verzeichnis installiert sind, und startet dann die Programme, die zur Erf�llung der Anforderungen ben�tigt werden.

Server Console ist eine eigenst�ndige Java-Anwendung, die in Kombination mit einer Instanz von Directory Server und einer Instanz von Administration Server in Ihrem Netzwerk eingesetzt wird. Server Console fungiert als Front-End-Verwaltungsanwendung f�r die Java ES-Software in Ihrem Unternehmen.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Server Console und Administration Server gemeinsam als einzeln installierbare Komponente zur Verf�gung.

Sun Java System Directory Preparation Tool 2005Q1

Das Sun Java System Directory Preparation Script wird f�r die Konfiguration von Directory Server mit dem Schema verwendet, das ben�tigt wird, damit Benutzer auf Messaging Server und Calendar Server zugreifen k�nnen.

Sun Java System Delegated Administrator 6 2005Q1

Der Sun Java System Delegated Administrator ist ein Befehlszeilendienstprogramm (commadmin) f�r die Einrichtung von Benutzern, Gruppen, Dom�nen und Ressourcen f�r Calendar Server, Messaging Server und andere Java ES-Dienstanbieter.

Delegated Administrator wird automatisch zusammen mit dem Access Manager installiert.

Sun Remote Services Net Connect 2005Q1

Sun Remote Services Net Connect ist eine Sammlung von Systemverwaltungsdiensten, die Ihnen helfen, Ihre IT-Umgebung besser zu steuern. Diese �ber das Web bereitgestellten Dienste geben Ihnen die M�glichkeit, Systeme zu �berwachen, Leistungs- und Trendberichte zu erstellen und automatische Benachrichtigungen �ber Systemereignisse zu erhalten, sodass Sie schneller reagieren und potenzielle Schwierigkeiten in den Griff bekommen k�nnen, bevor sie zu Problemen werden.

Das Java ES-Installationsprogramm stellt Sun Remote Services Net Connect als installierbare Einzelkomponente zur Verf�gung.


Gemeinsam genutzte Komponenten

Gemeinsam genutzte Komponenten bieten die lokale Unterst�tzung f�r Dienste und Technologien, von denen die Systemdienstkomponenten und Dienstqualit�tskomponenten von Java ES abh�ngen. Das Java ES-Installationsprogramm installiert automatisch alle gemeinsam genutzten Komponenten, die f�r die Unterst�tzung der anderen Java ES-Komponenten erforderlich sind, die auf einem Hostcomputer installiert sind.

Java Enterprise System enth�lt die unten aufgelisteten gemeinsam genutzten Komponenten:



Zur�ck      Inhalt      Index      Weiter     


Teilenr.: 819-1923.   Copyright 2005 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.