In der nachstehenden Liste werden Probleme aufgeführt, die für die Beta-Version von Calendar Server 6.3 gemeldet wurden:
csuser delete löscht nur den Standardkalender.
Passwort für den Directory-Manager wird als Klartext in Datei ics.conf gespeichert.
Benutzer, die vor der Konfiguration von Hostdomänen eingerichtet werden, können keine Ereignisse erstellen.
In der Kalenderkonfigurationsdatei deaktivierte Prozesse werden nicht beendet, wenn der stop-Befehl abgesetzt wird.
Steht in Beziehung zu Problem-ID 6216869. Wenn Sie einen Prozess (wie enpd) starten und ihn dann in der Datei ics.conf anzeigen, hält das System beim Ausführen von stop-cal den deaktivierten Prozess nicht an.
Die aktiven Sicherungsdateien sind nicht entsprechend den Konfigurationseinstellungen bereinigt.
Die Administratoren können eine Domäne nicht aus LDAP löschen.
commadmin domain purge entfernt keine Einträge, deren icsStatus deleted lautet. Der Status muss removed lauten. Das empfohlene Dienstprogramm csclean von Calender Server ändert den Status icsStatus nicht in removed.
deletecomponents_by_range entfernt Aufgaben auch dann, wenn das Fälligkeitsdatum außerhalb des Löschbereichs liegt.
deletetodos_by_range.wcap erkennt dtstart nicht., Behandlung wie dtstart=0.
DWP wird nicht angehalten, wenn der stop-Befehl abgesetzt wird.
Steht in Beziehung zu Problem-ID 5060833. Wird DWP deaktiviert, während der DWP-Prozess deaktiviert wird, führt stop-cal nicht zu einer Beendigung. stop-cal sollte alle Dienste anhalten, nicht lediglich die aktivierten Dienste.
RFE: innerhalb einer Gruppe wird für die Mitglieder nur der calid-Wert angezeigt, nicht der Name.
E-Mails zur Ereignisbenachrichtigung haben lange Zeilen, was zu einer Verletzung von RFC 2822 führt.
Calendar Server sollte die Datei certmap.conf nicht bündeln, da dies nicht erforderlich ist. Die Datei ist für die clientbasierte SSL-Authentifzierung gedacht, die von Calendar Server nicht unterstützt wird.
cshttpd führt bei Aufruf von set_calprops.wcap zu Core-Dump.
Wenn Directory Server für Schema 2 konfiguriert ist und keine Domäne erstellt wurde, zeigt das Konfigurationsprogramm für Calendar Server eine Fehlermeldung an und lässt eine Konfiguration für einen solchen Directory Server nicht zu.
Dieser Fehler wurde nur für die GUI-Version des Konfigurationsprogramms behoben. Für die Befehlszeilenversion muss die Domäne in Delegated Administrator erstellt werden, bevor eine Konfiguration von Calendar Server möglich ist.
Es wird eine irreführende Fehlermeldung für Calendar Server protokolliert.
csmigrate sollte ein Verzeichnis erstellen, wenn es nicht vorhanden ist.
csclean entfernt nicht den Benutzerkalender. Es wird keine Warnung zur Ursache angezeigt.
WCAP errno gibt bei dem Versuch, Benutzer anderer Domänen einzuladen, einen Wert von 60 zurück, wenn die domänenübergreifende Suche aktiviert ist.
proxyauth muss standardmäßig aktiviert sein.
Es werden zwei E-Mail-Benachrichtigungen gesendet, wenn eine Instanz einer Ereigniskette geändert wird.
Migrationsprogramm csmigrate hängt, wenn die ENS-Benachrichtigung aktiviert ist.
cshttpd-Prozess geräte beim Aufruf vom Befehl storeevents in eine Endlosschleife.
Migrationstool muss ldap_cache und cld_cache im neuen Datenbankverzeichnis erstellen.
Für Backup der Kalenderdaten ist nicht genügend Speicherplatz verfügbar. Dokumentierte Berechnung falsch?
Berechnung war korrekt, jedoch müssen Archiv- und Hot-Backup-Verzeichnis an einen Speicherort außerhalb vom csdb-Verzeichnis verschoben werden.
csdomain verfügt über keine Eigenschaft, um das LDAP-Attribut inetdomainstatus zu ändern. Dieser Befehl wird verworfen und nicht mehr aktualisiert.
Für InetDomainBaseDN sollte ein Index hinzugefügt werden.
comm-dssetup muss mehrere Indizes hinzufügen.
caldb.calmaster-Parameter ändert sich bei einer automatischen Neukonfiguration in "**UNBEKANNT**".