Versionshinweise zur Sun Java Communications Suite 5

Kapitel 4 Versionshinweise zu Sun Java System Instant Messaging 7.2

Version 7.2

Diese Versionshinweise enthalten wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt der Herausgabe von Sun JavaTM System Instant Messaging 7.2 bekannt waren. In diesem Dokument werden neue Funktionen und Verbesserungen, bekannte Probleme und Einschränkungen und andere Informationen angesprochen. Lesen Sie sich dieses Dokument durch, bevor Sie mit der Verwendung von Instant Messaging 7.2 beginnen.

Um die bestmögliche Bereitstellung mit Instant Messaging zu gewährleisten, sollten Sie die neuesten Patches für diese Produktversion von SunSolve Online herunterladen.

Die aktuelle Version dieser Versionshinweise finden Sie auf der Sun Java System-Dokumentations-Website. Besuchen Sie diese Website vor der Installation und Konfiguration Ihrer Software und später regelmäßig, um stets die neuesten Versionshinweise und Produktdokumentationen verfügbar zu haben. In diesen Versionshinweisen werden die folgenden Themen behandelt:

Diese Dokumentation nimmt Bezug auf URLs zu Produkten von Drittanbietern und bietet weitere relevante Informationen.


Hinweis –

Sun ist nicht für die Verfügbarkeit von Websites Dritter verantwortlich, die in diesem Dokument genannt werden. Sun ist nicht verantwortlich oder haftbar für die Inhalte, Werbung, Produkte oder andere Materialien, die auf solchen Websites/Ressourcen oder über diese verfügbar sind, und unterstützt diese nicht. Sun lehnt jede Verantwortung oder Haftung für direkte oder indirekte Schäden oder Verluste ab, die durch die bzw. in Verbindung mit der Verwendung von oder der Stützung auf derartige Inhalte, Waren oder Dienstleistungen, die auf oder über diese Sites oder Ressourcen verfügbar sind, entstehen können.


Änderungsprotokoll der Versionshinweise zu Instant Messaging

Tabelle 4–1 Änderungsprotokoll von Sun Java System Instant Messaging

Datum 

Beschreibung der Änderungen 

Teilenummer 

September 2006 

Beta-Version 

819-4432–05 

März 2007 

Endgültige Version 

819–4432–10 

Informationen zu Instant Messaging 7.2

Sun Java System Instant Messaging bietet sichere Anwesenheits- und erweiterte Echtzeit-Messaging-Funktionen, die Benutzer-Communities die sofortige und sichere Zusammenarbeit ermöglichen. In diesem Produkt werden Instant Messaging-Funktionen mit Konferenzen, Benachrichtigungen, News, Polling und Dateiübertragung kombiniert, um eine umfassend ausgestattete Umgebung für die Zusammenarbeit zur Verfügung zu stellen. Es sorgt dafür, dass alle Vorteile einer vorhandenen Community, die über LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), Sun Java System Access Manager oder Sun Java System Portal Server verwaltet wird, genutzt werden können.

Neuheiten in dieser Version von Instant Messaging

Es werden die folgenden Themen behandelt:

Plattformunterstützung für Sun Java Communications Suite-Serverprodukte

Die Instant Messaging-Serverkomponente wird auf HP-UX- oder Windows-Plattformen nicht länger unterstützt. Eine Liste der von Instant Messenger unterstützten Plattformen finden Sie unter Clientbezogene Betriebssystemanforderungen für Instant Messaging.

Instant Messaging-XMPP-Redirect-Server

Der XMPP-Redirect-Server dient dem Lastenausgleich zwischen den Servern im Serverpool. Die Leistung wird so durch einen verringerten Kommunikationsaufwand zwischen den Servern in einer Einzelbereitstellung erhöht. Außerdem wird durch den XMPP-Redirect-Server die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Benutzer mit gemeinsam genutzten Informationen und Nachrichten auf denselben Knoten zugreifen. Sie setzen einen Umleitungsdienst ein, um die Verwendung der Ressourcen zu optimieren. Über den Umleitungsdienst werden Clientverbindungen an bestimmte Hosts im Serverpool weitergeleitet.

Unterstützung des Sun Java Enterprise System Monitoring Framework in Instant Messaging

Die Version von Instant Messaging unterstützt die Version 2.0 von Monitoring Framework. Das Monitoring Framework bietet Informationen zur aufgewendeten Zeit für Authentifzierung und Nachrichtenversand, die Anzahl der über den Dienst versendeten Sofortnachrichten sowie weitere Statistiken.

Änderungen des Skripts zur erneuten Bereitstellung in Instant Messaging

Das Skript redeploy zur erneuten Bereitstellung von Instant Messenger-Ressourcendateien wurde in iwadmin umbenannt.

HA Instant Messaging

(Problem Nr.: 6519754) Diese Version von Instant Messaging bietet keine Unterstützung für HA-Bereitstellungen (Highly Available) mit Sun Cluster.

Event Notification Service-Support (ENS) in Instant Messaging

In dieser Version sind zwei Benachrichtigungsdienste für Kalender-Popup-Fenster verfügbar: Sun Java System Message Queue ( JMQ) und Event Notification Service (ENS). In zukünftigen Versionen werden die Communications Services-Produkte (Instant Messaging, Calendar Server und Messaging Server) ausschließlich JMQ verwenden und ENS nicht mehr zur Verfügung stellen. In dieser Version können Sie jedoch weiterhin ENS verwenden.

Support von Legacy SSL und TLS in Instant Messaging

Instant Messaging bietet bereits seit der vorherigen Version TLS-Unterstützung. Bisher wurde die Einrichtung von TLS im Sun Java System Instant Messaging 7 2006Q1 Administration Guide nicht ausführlich erläutert. TLS wird für die Kommunikation zwischen Server und Clients, anderen Servern und Instant Messaging-Komponenten wie dem XMPP/HTTP-Gateway eingesetzt. Legacy SSL wird für die Kommunikation zwischen Clients und dem Multiplexer ebenfalls unterstützt. Legacy SSL wird nicht länger von Server und Gateway unterstützt. Weitere Informationen für eine sichere Bereitstellung finden Sie jetzt im Sun Java System Instant Messaging 7.2 Administration Guide.

Durch die Implementierung von TLS in Instant Messaging werden Sie beim Ausführen von configure nicht mehr dazu aufgefordert einen SSL-Anschluss für den Server einzugeben.

Die folgenden iim.conf-Parameter werden nicht länger verwendet:

Die folgenden iim.conf-Parameter wurden dieser Version hinzugefügt:

Weitere Informationen zur Verwendung dieser Parameter finden Sie im Sun Java System Instant Messaging 7.2 Administration Guide.

The Instant Messenger client uses imssl.html and imssl.jnlp only for legacy SSL connections. TLS wird von Instant Messenger automatisch unterstützt, wenn eine Verbindung zu einem Server aufgebaut wird, der für die Verwendung von TLS konfiguriert wurde.

Anforderungen für Instant Messaging

In diesem Abschnitt werden die Anforderungen für die Installation der Instant Messaging-Software aufgelistet. Vergewissern Sie sich vor der Installation, dass die minimalen Hardware- und Betriebssystemanforderungen erfüllt sind. JRE 1.4 wird sowohl von der Server- als auch von der Clientversion unterstützt. Überprüfen Sie vor der Installation außerdem, ob neue Produktpatches verfügbar sind.

Eine aktuelle Liste der benötigten Patches für Sun Java System Instant Messaging finden Sie im Patch Portal unter SunSolve Online. Wann immer sich die Anforderungen für Systempatches ändern und neue Patches für Java Enterprise System-Komponenten verfügbar sind, werden die Updates auf der SunSolve-Website bereitgestellt, zunächst in Form von Clustern mit empfohlenen Patches.

Bei Veröffentlichung der allgemein verfügbaren Version von Sun Java Communications Suite 5 standen die folgenden Upgrade-Patches für Instant Messaging 7.2 zur Verfügung:

Plattform 

Patch-Nummer (Englisch) 

Patch-Nummer (Lokalisiert) 

Solaris, SPARC 

118786–26 

120841–02 

x86 

118787–26 

120841–02 

Linux 

118788–26 

120842–02 

Zusätzlich stehen die folgenden Instant Messaging SDK 7.2-Upgrade-Patches zur Verfügung:

Plattform 

Patch-Nummer 

Solaris, SPARC 

118789–27 

x86 

118790–27 

Linux 

118791–27 

Die Hard- und Softwareanforderungen für diese Version von Instant Messaging werden in den folgenden Abschnitten beschrieben:

Serverbezogene Betriebssystemanforderungen für Instant Messaging

Diese Version von Sun Java System Instant Messaging unterstützt folgende Plattformen:

Eine Liste der empfohlenen Patches für Solaris finden Sie unter SunSolve Online.

Serverbezogene Softwareanforderungen für Instant Messaging

Diese Version von Instant Messaging ist mit folgenden Versionen anderer Serversoftware kompatibel:

Serverbezogene Hardwareanforderungen für Instant Messaging

Für die Installation von Instant Messaging gelten folgende hardwarebezogenen Mindestanforderungen:

Clientbezogene Betriebssystemanforderungen für Instant Messaging

Diese Version bietet Unterstützung für folgende Clientplattformen:

Clientbezogene Softwareanforderungen für Instant Messaging

Unter Windows kann Instant Messenger mithilfe des Java-Plugins folgender Browser ausgeführt werden:

Wenn auf dem Clientcomputer Java 1.4 oder eine höhere Version installiert ist, gibt es hinsichtlich der Verwendung des Java-Plugins bzw. von Java Web Start keine weiteren Anforderungen. Netscape Navigator v7 sowie aktuelle Versionen des Mozilla-Browsers beinhalten Java 1.4 oder höher. Internet Explorer enthält nicht die aktuellste Version von Java. Falls zwischen dem Client und Java 1.4 Probleme auftreten, aktualisieren Sie auf Version 5.0. JDKTM 5.0 ist in Sun Java System Instant Messaging enthalten.

Wenn auf dem Clientcomputer Java 1.4 oder höher nicht installiert ist, muss Java Web Start installiert werden. Auf folgender Webseite können Sie Java 1.4 herunterladen und installieren: Java Technology.

Java Web Start steht auf der Java Web Start Technology-Website zum Herunterladen und Installieren zur Verfügung.

HTML-Links können über Instant Messenger ausgetauscht und im Messenger durch Klicken aktiviert werden. Wenn ein Link aktiviert ist, ruft der Messenger einen Browser auf. In Tabelle 4–2 sind die unterstützten Betriebssystem- und Browserkombinationen aufgelistet.

Tabelle 4–2 Unterstützte Kombinationen aus Clientbetriebssystem und Browser für Instant Messaging

Betriebssystem 

Browser 

Solaris 10 JDS DesktopTM

Netscape Communicator, mindestens 8.0, Mozilla, mindestens 1.7.12, Mozilla Firefox, mindestens 1.5.0 

Red Hat Linux Desktop, mindestens 7.0 

Netscape Communicator, mindestens 8.0, Mozilla, mindestens 1.7.12, Mozilla Firefox, mindestens 1.5.0 

Red Hat Linux Desktop, mindestens 9.0 

Netscape Communicator, mindestens 8.0, Mozilla, mindestens 1.7.12, Mozilla Firefox, mindestens 1.5.0 

Windows 98/ME/NT/2000/XP 

Keine Einschränkungen 

Mac OS X 

Keine Einschränkungen 

Clientbezogene Hardwareanforderungen für Instant Messaging

Instant Messenger beansprucht auf den meisten Plattformen zwischen 20 und 40 MB Speicherplatz. Bei der Einschätzung des Speicherbedarfs sollten die Anforderungen anderer Anwendungen (einschließlich Betriebssystemen) berücksichtigt werden, die auf dem Clientcomputer verwendet werden. In den meisten Fällen sind für die reibungslose Ausführung von Instant Messenger und anderen Anwendungen mindestens 128 MB RAM erforderlich. Bei speicherintensiven Betriebssystemen kann auch mehr Arbeitsspeicher erforderlich sein.

Installations- und Deinstallationshinweise zu Instant Messaging

Dieser Abschnitt beinhaltet wichtige Informationen zur Installation und Deinstallation von Instant Messaging.

Kompatibilitätsprobleme mit Instant Messaging

In Tabelle 4–3 sind die bekannten Inkompatibilitäten mit Instant Messaging 7.2 aufgelistet.

Tabelle 4–3 Kompatibiltiätsprobleme mit Instant Messaging 7.2

Inkompatibilität 

Auswirkung 

Kommentare 

Instant Messenger-Versionen vor 2006Q1 bieten keine Unterstützung für eine XMPP-Umleitung. 

(Problem Nr.: 6401743) Wenn Sie versuchen, den Instant Messaging-Umleitungsserver mit Instant Messenger einzusetzen, müssen Sie Version 2006Q1 oder höher von Instant Messenger verwenden.  

Wenn Sie einen Client eines Drittanbieters verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass dieser Unterstützung für eine XMPP-Umleitung bietet, bevor Sie den Instant Messaging-Umleitungsserver bereitstellen. 

Die Instant Messaging SDK Java-Pakete werden in Sun Java System Instant Messaging 7 2005Q4 entsprechend der Namenskonvention der Open Source-Community (org.netbeans.lib.collab) umbenannt. 

In zukünfigen Versionen wird in Instant Messaging ausschließlich das neue Namensschema und nicht mehr das veraltete Schema verwendet werden. 

 

Instant Messaging 7.2 ist nicht mit den Versionen 7. (2005Q4) von Access Manager kompatibel. 

Wählen Sie bei der Installation von Access Manager "Legacy-Modus (Version 7.x)" anstelle von "Realm-Modus (Version 7.x)" im Installationsprogramm von Java Enterprise System aus. 

 

Instant Messaging 7.2 ist mit allen 2004Q2-Versionen von Portal Server und Messaging Server kompatibel. 

Aktualisieren Sie Portal Server und Messaging Server, wenn Sie Instant Messaging 7.2 aufrüsten.  

 

Aufgrund einer Protokolländerung kann der Instant Messaging 7.2-Server in verbundenen Bereitstellungen nicht mit Servern mit einer älteren Version kommunizieren.  

Bei Standorten mit verbundener Instant Messaging-Bereitstellung müssen noch immer alle Server aufgerüstet werden. Bei bestehenden Bereitstellungen, bei denen der Server nicht aufgerüstet werden soll, muss die Eigenschaft des Factory-Objekts für die Zusammenarbeitssitzung explizit für die Verwendung der Legacy-Protokoll-Implementierung festgelegt werden. 

Sie sollten die Aufrüstung koordinieren, um die Zeitdauer, in der die Server nicht miteinander kommunizieren können, möglichst gering zu halten. 

Kommunikation zwischen Client und Server 

Aufgrund der Protokolländerung können die älteren Clientversionen (2004Q2 und früher) nicht mit den neueren Serverversionen kommunizieren und umgekehrt. 

Sie müssen Client und Server gleichzeitig aufrüsten. 

Sun Java System Instant Messaging 7 2005Q4 und 2006Q1 sind inkompatibel mit gemeinsam genutzten Komponenten, die zum Lieferumfang von Sun Java System Instant Messaging 7.2 gehören. 

Für Instant Messaging ist das IM-SDK erforderlich. Das IM-SDK wird mit den gemeinsam genutzten Komponenten installiert. 

Sie müssen die gemeinsam genutzten Komponenten aktualisieren und anschließend ein Upgrade von Instant Messaging ausführen. Siehe spezielle Anweisungen im Sun Java Communications Suite 5 Installation Guide.

Die Instant Messaging-SDK-Implementierung des Legacy Instant Messaging/Presence-Protokolls ist nun gebündelt. 

Standardmäßig verwenden die Instant Messaging-SDK-APIs die Implementierung auf der Grundlage des XMPP-Protokolls. Die Anwendungen müssen die Eigenschaft des Factory-Objekts für die Zusammenarbeitssitzung explizit für die Verwendung der Legacy-Protokoll-Implementierung festlegen.  

 

Die SDK-Komponente beinhaltet zusätzliche JAR-Dateien: Das Instant Messaging-SDK verwendet die JSO-(JABBER Stream Objects-)Bibliotheken.

Um XMPP nutzen zu können, müssen Sie den classpath für ältere Anwendungen mithilfe des Instant Messaging-SDK ändern.

 

Der Instant Messaging 6 2004Q2-Server ist nicht mit dem Standardverhalten der aktuellsten Version des SDK kompatibel. 

Um den 6 2004Q2-Server mit dem aktuellen Instant Messaging-SDK zu verwenden, müssen Sie die Eigenschaft des Factory-Objekts für die Zusammenarbeitssitzung für die Verwendung der Legacy-Protokoll-Implementierung festlegen. Anweisungen finden Sie unter Problem Nr. 6200472 im Abschnitt Bekannte Probleme und Einschränkungen in Instant Messaging.

 

Der Instant Messaging 7.2-Multiplexer funktioniert nicht mit früheren Versionen des Servers. 

(Problem Nr.: 6396790) Aufgrund einer Änderung im internen Protokoll zwischen Multiplexer und Server erkennt der Multiplexer nicht sofort, wenn ein Server mit einer früheren Version ausfällt. Clients, die mit einem Multiplexer mit einer früheren Serverversion verbunden sind, erkennen Serverfehler möglicherweise nicht rechtzeitig. 

Verwenden Sie Instant Messaging 7.2 sowohl für den Multiplexer als auch für den Server. Für Systeme, auf denen der Server installiert ist, müssen Sie ein Upgrade durchführen oder Patches aufspielen und anschließend die Systeme aktualisieren, auf denen nur der Multiplexer aktiviert ist. 

Instant Messaging 7.2-Server funktioniert nicht mit früheren Versionen des Instant Messaging-SDK.  

(Problem Nr.: 6439781) Der Instant Messaging 7.2-Server kann nach der Aktualisierung nicht gestartet werden, wenn Sie nicht ebenfalls das Instant Messaging-SDK aktualisiert haben. 

Verwenden Sie die 7.2-Version des Servers und des SDK. 

Änderungen der standardmäßigen Codebasis-URL seit Version 6 2004Q2. 

(Problem Nr.: 6189921) Die Standard-URL für die Codebasis wurde geändert von: 

http://server:port/iim

in: 

http://server:port/im

 

Änderungen der Standardanschlussnummern seit Version 6 2004Q2 

(Problem Nr.: 6189921) Der Serveranschluss wurde von 49999 in 45222 und der Multiplexeranschluss von 49909 in 5222 geändert. 

 

Instant Messaging – Leistung, Skalierbarkeit und Sizing-Überlegungen

Dieser Abschnitt bietet nützliche Informationen zur Leistungsoptimierung bei der Bereitstellung von Instant Messaging in einer Serverpool-Konfiguration und zur Optimierung von Aufräumvorgängen. Es sind folgende Abschnitte enthalten:

Diese Informationen sollten zusammen mit dem Handbuch Sun Java Communications Suite 5 Deployment Planning Guide genutzt werden.


Achtung – Achtung –

In einer Serverpool-Bereitstellung müssen Sie alle Instant Messaging-Server im Serverpool identisch einrichten.


Optimieren des Instant Messaging-Serverspeichers

Verwenden Sie die J2SE-Version 5 für die Ausführung des Instant Messaging-Servers. Diese Version bietet eine höhere Leistung und erfordert keine Optimierung mithilfe eines Befehlszeilenprogramms, da ergonomische Funktionen unterstützt werden. Weitere Informationen zur Verwendung dieser Java-Version finden Sie in folgenden Dokumenten:

Der Instant Messaging-Server verwendet die Parameter iim.jvm.maxmemorysize in der Datei iim.conf, um die maximale JVM-Heap-Größe festzulegen, die zugeordnet werden soll. Der Standardwert für diesen Parameter lautet 256 MB, eine umfassende aktive Bereitstellung von Instant Messaging erfordert jedoch mehr Speicher. Wie viel Speicher den Instant Messaging-Servern im Serverpool zugeordnet wird, hängt davon ab, wie viele gleichzeitig aktive Benutzer unterstützt werden sollen. Jeder Instant Messaging-Server im Serverpool benötigt 256 MB und 65 KB für jeden verbundenen/aktiven Benutzer bei folgender täglicher Nutzung durch einen Benutzer:

Die darüber hinausgehende Auslastung pro Benutzer, die Nutzung zusätzlicher Instant Messaging-Dienste (z. B. News oder Dateiübertragung) sowie die Verwendung von Funktionen wie Nachrichtenfilter, Archivierung oder SSL führen zu einem erhöhten Speicherbedarf. Sie sollten daher vor der Bereitstellung von Instant Messaging in einer Produktionsumgebung ein Auslastungsprofil für typische Benutzeraktivität erstellen. Weitere Informationen zum Erstellen von Auslastungsprofilen für eine Instant Messaging-Bereitstellung erhalten Sie beim Sun-Support.

Instant Messaging Thread Pooling and Service Port Configuration

Instant Messaging bietet eine Reihe von Konfigurationsoptionen für die Anpassung der Größe und des Verhaltens von Threadpools, die für die Bearbeitung von Client-Server- und Server-Server-Anforderungen verwendet werden. In Verbindung mit den zugeordneten Dienstanschlüssen kann mithilfe dieser Threadpools der Durchsatz eines Instant Messaging-Servers gesteigert werden.

Name der Option 

Beschreibung 

Standardwert 

iim_server.maxthreads

Maximale Anzahl an Threads für den standardmäßigen Threadpool 

20 

iim_server.threadpool

Liste unabhängiger Threadpools 

(Alle nutzen den standardmäßigen Threadpool.) 

iim_server.threadpool.capacity

Kapazität(*) des standardmäßigen Threadpools 

10 * maxthreads 

iim_server.threadpool.aaa.maxthreads

Maximale Anzahl der Threads für benannten Threadpool aaa:

maxthreads(aaa)

iim_server.threadpool.aaa.capacity

Kapazität des benannten Threadpools aaa

10 * maxthreads(aaa) 

Tabelle 4–4 Für Sun Java Communications Suite definierte Threadpools

Name 

Verwendung 

s2s-in 

Sämtliche eingehende Server-zu-Server-Kommunikation. Wenn der Anschluss Server-zu-Server-Kommunikation erlaubt, wird dieser Threadpool verwendet. 

s2s-out 

Sämtliche ausgehende Server-zu-Server-Kommunikation. Wenn der Anschluss Server-zu-Server-Kommunikation erlaubt, wird dieser Threadpool verwendet. 

s2s 

Sämtliche Server-zu-Server-Kommunikation; die Verbindung von s2s-in und s2s-out. 

Die definierten Threadpools können in Verbindung mit einem nur für Server zugewiesenen Dienstanschluss angegeben und verwendet werden, wie unter Dienstanschlusskonfiguration beschrieben. Thread- und Anschlusskonfigurationen können Sie iniim.conf vornehmen. Nachdem Sie die Thread- und Anschlusskonfigurationen geändert haben, müssen Sie einen Neustart des Servers durchführen.

Wenn die Kapazität eines Threadpools überschritten wird, wird eine Standardfehlermeldung ausgegeben. Der Instant Messaging-Server akzeptiert so lange keine weiteren Anforderungen für das Threadpool mehr, bis die Anzahl der Anforderungen unter dem Kapazitätswert des Threadpools liegt. Wenn dieser Fall in einer Serverpool-Umgebung auftritt, müssen Sie unter Umständen Folgendes vornehmen:


Beispiel 4–1 Verwendung des definierten Threadpools zum Freihalten von fünf Threads für eingehende Server-zu-Server-Kommunikation für Instant Messaging


!s2s thread pool
iim_server.threadpool=s2s-in
iim_server.threadpool.s2s-in.maxthreads=5

Dienstanschlusskonfiguration

Es stehen zahlreiche Optionen für die Dienstanschlusskonfiguration zur Verfügung. Die Optionen werden in diesem Abschnitt beschrieben.

Option 

Definition 

Standardwert 

iim_server.useport

Normale Anschlüsse öffnen (ermöglicht StartTLS) 

true 

iim_server.usesslport

SSL-Anschlüsse öffnen (nicht verhandelbares TLS) 

false 

iim_server.usemuxport

Multiplexer-Anschlüsse öffnen 

true 

iim_server.port

Liste der normalen Anschlüsse 

5269 

iim_server.sslport

Liste der SSL-Anschlüsse 

5270 

iim_mux.serverport

Liste der Multiplexer-Anschlüsse 

45222 

iim_server.port.port .sndbuf

send-Socket-Buffergröße

Keine 

iim_server.port.port .rcvbuf

recv-Socket-Buffergröße

Keine 

iim_server.port.port .interface

Liste der speziellen Netzwerkschnittstellen, an die gebunden werden soll. 

Keine (d. h., alle) 

iim_server.port.port .protocol

An diesem Anschluss sind Listenprotokolle zulässig (Client, Server, Komponente, Peer) 

alle/beliebig 

iim_server.port.port .nodelay

Aktiviert den Nagles-Algorithmus 

false 

Der Durchsatz eines Dienstanschlusses kann durch Anpassung der send- oder receive-Puffergröße des Anschlusses erhöht werden.


Beispiel 4–2 Dienstanschlusskonfiguration für Instant Messaging


iim_server.port = 5269, 45269, 15222
iim_server.port.5269.protocol = server
iim_server.port.45269.protocol = peer, component
iim_server.port.45269.sndbuf= 512000
iim_server.port.45269.recvbuf= 512000
iim_server.port.15222.protocol = client 

Optimieren von Aufräumvorgängen für Instant Messaging

(Problem Nr.: 6279277) Aufgrund der unterschiedlichen Vorgehensweisen bei den Aufräumvorgängen in den JRE-Versionen 1.4.2 und 1.5 ist die Leistung bei Verwendung des standardmäßigen Aufräumprogramms mit Version 1.4.2 auf dem Serverhost möglicherweise nicht optimal. Um dieses Problem zu beheben, können Sie entweder auf die JRE-Version 1.5 aufrüsten oder beim Aufrufen des Servers die folgende Befehlszeilenoption hinzufügen:


-XX:+UseParallelGC

Weitere Informationen zum JRE-Aufräumprogramm finden Sie hier:

In dieser Version von Instant Messaging behobene Probleme

In diesem Abschnitt werden in dieser Version von Instant Messaging 7.2 behobene Probleme beschrieben.

6308822

(Nur Linux) Der Speicherort für Java ist nach einer Aufrüstung jetzt ordnungsgemäß in redeployApp eingetragen. Den Pfad für Java müssen Sie nicht mehr manuell auf /opt/sun/im/html/redeployApp ändern.

6340797

Wenn Sie vorher einen Proxy konfiguriert, jedoch SSL in iim.conf deaktiviert haben, konnten Sie sich weiterhin über den Proxy anmelden. Des Weiteren wurde in der Konsole angezeigt, dass Instant Messenger sicher angemeldet sei, selbst wenn dies nicht der Fall war. Dieser Fehler tritt nicht mehr auf.

6361888

In einer Bereitstellung mit Sun Java System Access Manager, bei der Benutzereigenschaften in LDAP gespeichert sind, werden nach einer Aufrüstung Multibyte-Kanäle nicht mehr als %-encoded angezeigt.

6370446

Instant Messenger gibt keine Fehler mehr aus, wenn der Wert für Zeitüberschreitungen, beispielsweise für httpbind.polling, zu hoch ist.

6418271

Befehl "rdadmin generate" überschreibt nicht länger vorhandene Umleitungsdatenbank "redirect.db".

6425667, 6465631

Benutzer mit Lesezugriff können nicht länger Dateien in moderierten Konferenzen anhängen

6425791

Die Suche nach Benutzern in einer anderen gehosteten Domäne aus der Standarddomäne schlägt nicht länger fehl.

6426734

Bei Bereitstellung einer virtuellen Domäne können Benutzer nun Präsenzinformationen empfangen und Nachrichten an Kontakte anderer Domänen senden, die vom selben LDAP-Server gehostet werden.

6430886

Die Onlinehilfe zeigt nun die richtige Versionnummer an.

6432029

In einer Bereitstellung mit Serverpool werden einzelne Nachrichten nun nicht länger mehrfach gesendet.

Bekannte Probleme und Einschränkungen in Instant Messaging

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Probleme beschrieben, die zum Zeitpunkt der Freigabe von Instant Messaging 7.2 bekannt waren.

Patch-Aktualisierungen werden in regelmäßigen Abständen zur Verfügung gestellt. Wenn Sie ein Problem bei der Installation oder Verwendung von Instant Messaging feststellen, erkundigen Sie sich beim Sun-Support, ob eine Lösung für dieses Problem verfügbar ist. Alternativ können Sie unter SunSolve Online nach Patches suchen.

Dieser Abschnitt umfasst die folgenden Produktbereiche:

Installations-, Upgrade- und Deinstallationsprobleme von Instant Messaging

6324997

(Nur Linux) Beim Upgrade auf diese Version von Sun Java System Instant Messaging 7 2005Q4 wird Bereitstellung der Clientressourcen vom Webcontainer aufgehoben

Umgehung: Um dieses Problem zu umgehen, gehen Sie wie folgt vor:

  • Führen Sie bei der Anwendung des Patch folgenden Befehl aus:


    "rpm -F --nopreun sun-im-client*"
  • Stellen Sie die Clientressourcen nach Anwendung des Patch manuell erneut bereit.


    /opt/sun/im/sbin/iwadmin
6339952

Nach Upgrade von Sun Java System Instant Messaging 7 2005Q4 auf 7.2 kann Server nicht auf Benutzerdaten zugreifen

Umgehung:

Wenn Sie Sun Java SystemInstant Messaging 7 2005Q4 auf diese Version aufrüsten möchten und eine Datei zum Speichern der Benutzereigenschaften auf dem Standardspeicherort (iim.userprops.store = "Datei") verwenden, müssen Sie die Benutzerdaten vor dem Upgrade wie folgt kopieren:

Solaris: /var/opt/SUNWiim/db in /var/opt/SUNWiim/default/db

Linux: /var/opt/sun/im/db in /var/opt/sun/im/default/db

6361796

Anpassungen der Instant Messaging-Ressourcen gehen nach Ausführen des Befehls "patchrm" verloren

Wenn Sie in der Instant Messaging-Installation den Befehl patchrm ausführen, gehen alle Anpassungen der Clientressourcen verloren.

Umgehung: Sichern Sie die Clientressourcen, bevor Sie diesen Vorgang ausführen.

6366757

Server wird nach Aufrüsten in umfangreicher Bereitstellung nicht gestartet

In einer Bereitstellung, in der Instant Messaging-Konferenzinformationen in LDAP gespeichert werden und in der bereits über 1.000 Konferenzen gespeichert sind, startet der Server nach dem Aufrüsten unter Umständen nicht. Die Ursache hierfür liegt darin, dass der Server beim erstmaligen Start prüft, ob eine Migration erfolgt ist. Wenn keine Migration erfolgt ist (wie es beispielsweise beim Aufrüsten von Sun Java System Instant Messaging 7 2005Q4 oder 2005Q1 nicht erforderlich ist), wird der Server nicht gestartet. Sie müssen manuell ein Flag hinzufügen, um anzugeben, dass die Migration abgeschlossen wurde, bevor Sie den Server starten.

Umgehung: Wechseln Sie nach der Aufrüstung zu im_runtime_base und geben Sie folgende Befehle in die Befehlszeile ein, um manuell ein Flag hinzuzufügen, mit dem angegeben wird, dass die Migration abgeschlossen wurde:


touch db/muc/.ids_migrated_muc
touch db/muc/.ids_migrated
6418710

Aufrüstungs-Rollback hebt Bereitstellung der Instant Messenger-Komponenten auf

Wenn Sie für diese Version von Instant Messaging mithilfe des Befehls patchrm ein Rollback auf eine frühere Version vornehmen möchten und anschließend den Befehl zum Aufheben der Bereitstellung der Instant Messenger-Ressourcen ausführen, schlägt dies fehl und folgende Fehlermeldung wird angezeigt:


/im_svr_base/sbin/iwadmin: No such file or directory.

Umgehung: Keine.

6440300, 6440340

Nach einem Upgrade von Version 2005Q1 oder 2005Q4 auf Version 7.2 führt die Ausführung von Befehl "imadmin start" nicht zum Start der Dienste.

In dieser Version wurde eine Änderung an watchdog vorgenommen, sodass der Befehl imadmin aus Version 2005Q1 oder 2005Q4 fehlschlägt, wenn der Befehl mit der neuesten Version der gemeinsam genutzten Komponenten verwendet wird und die Komponente nicht zusammen mit dem Befehl angegeben wird.

Umgehung: Sie müssen die Instant Messaging-Komponenten (Server usw.) auf Version 7.2 aktualisieren, wenn Sie die gemeinsam genutzten Komponenten auf Sun Java Communications Suite 5 aktualisieren. Zusätzlich müssen Sie vor einem Upgrade von Instant Messaging die gemeinsam genutzten Komponenten aktualisieren.

6473540

(Nur Solaris) Konfiguration schlägt nach Rollback von Instant Messaging 7.2 auf 2005Q4 fehl.

Wenn Sie unter Solaris von Sun Java System Instant Messaging 7 2005Q4 auf 7.2 aufrüsten möchten, anschließend ein Rollback auf Version 2005Q4 vornehmen und das Dienstprogramm configure ausführen, schlägt die Konfiguration laut der angezeigten Meldungen fehl, tatsächlich wird das Rollback jedoch erfolgreich durchgeführt.

Umgehung: Keine.

6493939

Die imadmin-Option –migrate wird nicht länger unterstützt.

Version 2005Q1 und früher umfassten eine Option -migrate für den Befehl imadmin. Diese Option wird nicht länger unterstützt.

Umgehung: Keine.

6498428

Das Konfigurationsdienstprogramm schlägt fehl, wenn Sie als Benutzer- und Gruppen-ID einen anderen Wert als Root festlegen.

Wenn Sie Instant Messaging nicht als Root installieren, hat der Benutzer per Voreinstellung keine Berechtigung zur Bearbeitung von iim.conf. Wenn Sie in dieser Situation nach der Installation configure ausführen, schlägt configure fehl.

Umgehung: Nach der Installation und vor dem Start der Instant Messaging-Komponenten müssen Sie die Berechtigungen für imuser und imgroup manuell folgendermaßen festlegen:


chown -R imuser:imgroup /var/opt/SUNWiim/default
chown -R imuser:imgroup /etc/opt/SUNWiim/default

Hierbei stehen imuser und imgroup für den Benutzer und die Gruppe, mit der Sie Instant Messaging installiert haben.

6516514, 6518514

(Nur Linux) Upgrade auf Instant Messaging 7.2 schlägt mit Dateikonfliktfehler fehl.

Wenn Sie das Paket sun-im-install-7.2–24 vor Paket sun-im-ident-7.2–24 aktualisieren, werden die älteren Versionen der Pakete nicht überschrieben. Die älteren Versionen sind sun-im-install-7.0–13 und sun-im-ident-7.0–13. Dies führt zu folgendem Fehler:


file /opt/sun/im/lib/imService.ldif from    \
install of sun-im-install-7.2-24 conflicts with    \
file from package sun-im-ident-7.0-13

Die Versionen dieser Pakete, die mit Instant Messaging 7.2 installiert werden sollten, lauten sun-im-ident-7.2–24 und sun-im-install-7.2–24 .

Umgehung: Deinstallieren Sie das Paket sun-im-ident-7.0–13 , und führen Sie anschließend ein Upgrade von Instant Messaging durch. Stellen Sie sicher, dass bei der Patch-Installation während des Upgrades sun-im-ident-7.0–24 vor Patch sun-im-install-7.2–24 angewendet wird.

Leistungsprobleme von Instant Messaging

6279277

Leistung bei Aufräumvorgängen ist gering, wenn Aufräumprogramm von JRE 1.4.2 auf Serverhost verwendet wird

Umgehung: Anweisungen finden Sie unter Instant Messaging – Leistung, Skalierbarkeit und Sizing-Überlegungen .

Server-zu-Server-Kommunikationsprobleme von Instant Messaging

5051299

Bei Server-zu-Server-Kommunikation funktionieren möglicherweise Zugriffsberechtigungen für News-Kanäle für Endbenutzer nicht

Beispiel: Ein Benutzer, dessen Zugriff auf KEINER gesetzt ist, verfügt über die Zugriffsberechtigung LESEN.

Umgehung: Keine.

5051369

Bei Server-zu-Server-Kommunikation kann Endbenutzer mit Abonnement für News-Kanal auf anderen Server nicht mit Ersteller der News-Kanal-Nachricht chatten

Umgehung: Keine.

5051371

Bei Server-zu-Server-Kommunikation funktionieren Zugriffsberechtigungen für Endbenutzer in Konferenzräumen nicht ordnungsgemäß

Zum Beispiel Zugriffsrechte wie KEINER, LESEN sowie SCHREIBEN.

Umgehung: Keine.

Konfigurationsprobleme von Instant Messaging

6400572, 6431614

Befehlszeilenhilfe für Konfigurations-Dienstprogramm ist nicht korrekt

Sie müssen Optionen aus ganzen Wörtern mit zwei Bindestrichen einleiten, wenn Sie das Dienstprogramm configure verwenden. Beispielsweise wird configure --nodisplay ausgeführt, während configure –nodisplay nicht ausgeführt wird. Die Befehlszeilenhilfe für das Konfigurations-Dienstprogramm gibt irrtümlicherweise an, dass nur ein einziger Bindestrich verwendet werden muss.

6429438

Multiplexer-Konfiguration schlägt anscheinend wegen fehlerhafter LDAP-Verbindung fehl.

Wenn Sie eine Instanz installieren, die ausschließlich als Multiplexer dient, und Sie die Option zum Speichern der Benutzereigenschaften in LDAP auswählen, wird beim Ausführen von configure eine Fehlermeldung angezeigt, dass die Konfiguration fehlgeschlagen ist.

Umgehung: Speichern Sie Benutzereigenschaften nicht in LDAP, wenn Sie nur einen Multiplexer installieren.

6444431

Es werden Optionen zur Konfiguration des Access Manager-SDK angezeigt, auch wenn dieses nicht installiert ist.

Nach der erfolgreichen Installation von Instant Messaging ohne Access Manager-SDK werden im Bereich mit den Benutzerverwaltungsoptionen fälschlicherweise Einstellungen zur Verwendung von Access Manager für SSO und Richtlinien angezeigt.

Umgehung: Keine.

Instant Messaging – HA-Probleme

6519754

Diese Version von Instant Messaging bietet keine Unterstützung von HA-Bereitstellungen (Highly Available) mit Sun Cluster.

Umgehung: Keine.

Probleme mit dem XMPP/HTTP-Gateway bei Instant Messaging

6354757

Speicherort der Protokolldatei für XMPP/HTTP-Gateway ist nach Installation nicht korrekt

Wenn Sie unter Solaris nicht den standardmäßigen Speicherort für Protokolle verwenden, oder wenn Sie unabhängig vom gewählten Pfad auf Linux ausführen, müssen Sie den standardmäßigen Speicherort der Protokolldatei für den XMPP/HTT-Gateway in der Datei httpbind_log4j.conf ändern.

Umgehung: Geben Sie in der Datei httpbind_log4j.conf als Wert für den Parameter log4.appender.appender_ID.file das Verzeichnis an, in dem die Protokolldateien gespeichert werden sollen. Unter Linux ist dies standardmäßig /var/opt/sun/im/default/log. Wenn Sie bei der Ausführung von configure einen anderen Speicherort für Protokolldateien ausgewählt haben, geben Sie diesen Pfad als Wert für diesen Parameter an.

Probleme mit dem Serverpool bei Instant Messaging

Es sind in dieser Version keine Probleme mit dem Serverpool bekannt.

Probleme mit dem Redirect-Server bei Instant Messaging

6401743

Instant Messenger 2005Q4 oder früher kann nicht mit Umleitungsserver eingesetzt werden.

Ältere Versionen von Instant Messenger bieten keine Unterstützung für die XMPP-Umleitung.

Umgehung: Aktualisieren Sie Instant Messenger auf 2006Q1 oder höher.

Probleme mit virtuellen und gehosteten Domänen von Instant Messaging

6425755, 6431267

Suche aus Standarddomäne nach Benutzern, Konferenzräumen und News-Kanälen in anderen gehosteten Domänen schlägt fehl.

Umgehung: Keine.

6458500

Benutzer in anderer als der Standarddomäne im Serverpool können nicht an Konferenzen teilnehmen, die durch Benutzer in Standarddomäne eröffnet wurden

Wenn ein Benutzer in der Standarddomäne in einer gehosteten Domänenumgebung eines Serverpools eine Konferenz eröffnet und Benutzer aus anderen Domänen zur Teilnahme einlädt, können die eingeladenen Benutzer selbst dann nicht an der Konferenz teilnehmen, wenn Sie in der Liste der Konferenzteilnehmer stehen.

Umgehung: Keine.

Probleme mit den News-Kanälen von Instant Messaging

5050973

Eigenschaften von News-Nachrichten werden nicht mit Nachrichten mitgesendet

Dies kann die folgenden Clientfunktionen beeinträchtigen:

  • Der Betreff der News-Nachricht wird nicht angezeigt.

  • Es kann kein Zeilenumbruch ausgeführt werden. Die gesamte Nachricht wirkt daher wie zusammengebrochen.

  • Die Formatierung der News-Nachricht geht eventuell verloren.

  • Es können keine Anhänge mitgesendet werden.

  • Es können keine Bilder mitgesendet werden.

Umgehung: Keine.

6213223, 6217766

Verlorene Nachrichten im News-Kanal

Wenn Sie eine Nachricht an einen News-Kanal senden und sich danach abmelden, ohne die Nachricht zuvor anzuzeigen, hat es den Anschein, als ob die Nachricht verloren gegangen wäre. Die Nachricht ist vorhanden, jedoch nicht sichtbar.

Umgehung: Zeigen Sie alle Nachrichten an, die Sie an News-Kanäle senden, bevor Sie sich bei Instant Messenger abmelden, oder melden Sie sich beim News-Kanal ab und wieder an.

Lokalisierungs- und Globalisierungsprobleme von Instant Messaging

4609599

Probleme mit dem Anpassen von Schriftarten für Multibyte-Zeichen

Umgehung: Um die Schriftart von Multibyte-Zeichen anzupassen, müssen Sie zuerst Text eingeben, den Text anschließend markieren und dann die Schriftartanpassung anwenden.

4871150

In einigen Gebietsschemata treten bei Instant Messenger Fehler beim Drucken auf

Umgehung: Kopieren Sie den Text in eine andere Anwendung, aus der Sie drucken können, und drucken Sie den Text aus dieser Anwendung aus.

4960933

Beschriftungen der Windows-Taskleisten-Menüs werden bei einigen Gebietsschemen mit Multibyte-Zeichen nicht richtig dargestellt

Die Funktion der Menüs wird dadurch nicht beeinträchtigt.

Umgehung: Keine.

4978293

In zh_HK-Gebietsschemen zeigt Instant Messenger Englisch an

Umgehung: Um Nachrichten in traditionellem Chinesisch (zh_TW) auf einem Rechner anzuzeigen, der für die Anmeldung das Gebietsschema zh_HK verwendet, müssen Sie eine symbolische Verknüpfung zu zh_TW erstellen.

6282887

Unter Windows 2000 wird in lokalisierten Versionen von Instant Messenger das erste Element im Ordner-Popup-Menü eventuell nicht ordnungsgemäß angezeigt

Der Text sollte lauten: "Collapse" (Ausblenden).

Umgehung: Verwenden Sie bei Clientsystemen JDK 1.4.2 anstatt JDK 1.5 (5.0).

6350870

An Inhalt von E-Mail-Archivnachrichten, die Multibyte-Zeichen enthalten, wird unter Umständen ein zusätzliches ungültiges Zeichen angehängt

Umgehung: Keine.

Probleme in Instant Messenger

In diesem Abschnitt sind Probleme beschrieben, die zum Zeitpunkt der Freigabe von Instant Messenger in den folgenden Abschnitten bekannt waren:

Allgemeine Probleme und Probleme bei der Verwendung von Instant Messenger

4632723

Leerlauferkennung wird unter Mac OS nicht implementiert

Wenn ein Benutzer eine Instant Messenger-Sitzung verlässt, wird seine Abwesenheit nicht automatisch erkannt.

Umgehung: Mac OS-Benutzer müssen ihren Anwesenheitsstatus explizit als ABWESEND angeben, bevor sie die Sitzung verlassen.

4841572

Benutzerdefinierter Status kann nicht entfernt werden

Umgehung: Der am seltensten verwendete Status wird schließlich doch entfernt. Um einen Status sofort zu löschen, fügen Sie fünf neue angepasste Status hinzu, und der alte Status wird gelöscht.

5104840

Änderungen, die Benutzer auf Registerkarte "Vertraulichkeit" des Dialogfeldes "Einstellungen" vornehmen, werden schon bei Eingabe der Änderungen gespeichert, nicht erst, wenn Benutzer auf "OK" klicken

Folglich werden Änderungen auf dieser Registerkarte auch dann gespeichert, wenn Sie die Registerkarte mit "Abbrechen" schließen.

Umgehung: Keine.

6192611

Benutzer können Priorität für Leerlauf oder Status "Abwesend" nicht festlegen, wenn Instant Messenger vom Java-Plugin gestartet wird

Die Optionen zum Festlegen des Leerlaufs und des Status "Abwesend" werden nicht auf der Benutzeroberfläche angezeigt, wenn Instant Messenger über ein Java-Plugin gestartet wurde. Dieses Problem tritt nicht auf, wenn Instant Messenger über Java Web Start gestartet wird.

Umgehung:

  1. Starten Sie Instant Messenger über Java Web Start.

  2. Wählen Sie "Extras>Einstellungen", um das Dialogfeld "Einstellungen" zu öffnen.

  3. Wählen Sie die Registerkarte "Erweitert" aus.

  4. Legen Sie die Prioritäten für Leerlauf und Abwesenheit wie gewünscht fest. Weitere Informationen zu diesen Optionen finden Sie in der Onlinehilfe.

6401743

Instant Messenger 2005Q4 oder früher kann nicht mit Umleitungsserver eingesetzt werden.

Ältere Versionen von Instant Messenger bieten keine Unterstützung für die XMPP-Umleitung.

Umgehung: Aktualisieren Sie Instant Messenger auf 2006Q1 oder höher.

6477618

(Nur Windows) Die Option für die Desktopintegrationseinstellungen fehlt, wenn der Client über das Java-Plug-In unter Windows gestartet wird.

Das Java-Plug-In unterstützt keine Desktopintegration. Als Ergebnis fehlt die Option für die Desktopintegrationseinstellungen auf der Registerkarte "Allgemein" im Dialogfeld mit den Einstellungen.

Umgehung: Starten Sie die Anwendung über Java Web Start.

Probleme beim An-/Abmelden und mit der Verbindung von Instant Messenger

5087303

Im Anmeldedialogfeld von Instant Messenger wird nicht immer der Server angezeigt, bei dem sich der Endbenutzer das letzte Mal erfolgreich angemeldet hat

Dieses Verhalten stimmt nicht mit dem Verhalten des Feldes für den Benutzernamen überein: Der zuletzt erfolgreich verwendete Benutzername wird im Anmeldedialogfeld angezeigt.

Umgehung:

  1. Klicken Sie im Anmeldefenster auf "More Detail".

  2. Wählen Sie den richtigen Server aus der Serverliste aus.

6292212

Wird ein über SSL verbundener Client getrennt und versucht, die Verbindung erneut aufzubauen, wird der Benutzer erneut zum Akzeptieren des Zertifikats aufgefordert

Umgehung: Keine.

6302273

Verbindung zu Instant Messenger wird unvorhergesehen getrennt

Wenn bei Bereitstellungen mit Access Manager eine Zeitüberschreitung bei Access Manager auftritt, trennt Instant Messenger die Verbindung und kann diese erst nach einem Neustart des Instant Messaging-Servers wiederherstellen.

Umgehung: Laden Sie den Produkt-Patch von der Seite SunSolve Online herunter.

6302312

Probleme mit Instant Messenger nach Wiederherstellen der Serververbindung

Wenn die Verbindung zwischen Instant Messenger und dem Server getrennt wird, funktioniert das Programm nach der erneuten Verbindungsherstellung eventuell nicht ordnungsgemäß. Beispielsweise werden Anwesenheitsinformationen möglicherweise nicht ordnungsgemäß angezeigt und die Konferenzräume funktionieren nicht.

Umgehung: Um nach einer Verbindungsunterbrechung einen Konferenzraum zu betreten, klicken Sie auf das Chat-Symbol, anstatt auf der Registerkarte "Konferenzen" auf die Konferenz doppelzuklicken. Außerdem können Sie den Produkt-Patch von der Seite SunSolve Online herunterladen.

6419542

Beim Trennen der Benutzerverbindung von Access Manager werden Benutzer nicht von Instant Messenger abgemeldet

Wenn durch Access Manager die laufende Benutzersitzung beendet wird, ist der Benutzer immer noch am Instant Messenger angemeldet.

Umgehung: Keine.

6425118

Benutzeranmeldung am Instant Messaging schlägt fehl, wenn Benutzerpasswort an erster oder letzter Stelle Leerzeichen enthält

Umgehung: Keine.

Chat-Probleme in Instant Messenger

6186465

Beim Ausschneiden und Einfügen von Text in Instant Messenger wird unter Umständen ein zusätzlicher Zeilenwechsel eingefügt

Umgehung: Keine.

Probleme beim Drucken aus Instant Messenger

4846542

Wenn unter MAC OS versucht wird, aus Java Web Start-Client zu drucken, reagiert Instant Messenger nicht

Umgehung: Kopieren Sie die Nachricht in eine andere Anwendung, und drucken Sie die Nachricht aus dieser Anwendung aus.

Probleme bei der Verwaltung von Richtlinien in Instant Messenger

4929295

Wenn mehrere Instant Messaging-Richtlinien auf Benutzer angewendet werden, widersprechen sich diese womöglich

Werden einem Benutzer beispielsweise die Richtlinien "Regulär" und "Konferenzraum-Administrator" zugeteilt, kann er keine Konferenzräume verwalten.

Umgehung: Bearbeiten Sie die Benutzerrichtlinie "Regulär", indem Sie das Kontrollkästchen "Möglichkeit, Konferenzräume zu verwalten" deaktivieren. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass die beiden Richtlinien keinen Konflikt auslösen.

Probleme bei der Verwaltung von Kontakten in Instant Messenger

5071025

Leere Kontaktgruppen werden in Instant Messenger ausgeblendet

Wenn Sie in Instant Messenger eine neue Kontaktgruppe erstellen, ihr aber keine Kontakte hinzufügen, und sich danach ab- und wieder anmelden, wird die Kontaktgruppe nicht mehr in der Kontaktliste angezeigt.

Umgehung: Fügen Sie der Kontaktgruppe einen Kontakt hinzu, bevor Sie sich bei Instant Messenger abmelden.

6336462

Vertraulichkeitsprofil wird nicht für Kontakte beim Hinzufügen zu Gruppe übernommen

Umgehung:

Wenn Sie in einer Bereitstellung mit einem Serverpool einen Kontakt in eine andere Kontaktgruppe verschieben, wird das Vertraulichkeitsprofil dieser Gruppe nicht für den zuvor verschobenen Kontakt übernommen.

Umgehung: Melden Sie sich bei Instant Messenger ab und wieder an, nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben.

6367592

Beim Importieren einer Kontaktliste mit Einträgen von mehreren Domänen werden nur diese Einträge in Ihrer Domäne importiert

Umgehung: Keine.

Probleme mit dem Kalender-Popup-Feld in Instant Messenger

4852882, 6303248

Erinnerungsfeld des Kalenders ist leer

Wenn der Calendar Server-Alarmtyp auf text/xml eingestellt ist, ergibt sich Folgendes:

caldb.serveralarms.contenttype = "text/xml"

Das Erinnerungsfeld im Benachrichtigungsfeld "Erinnerung an Aufgabe" von Instant Messenger ist leer.

Umgehung: Setzen Sie dieses Feld auf "text/calendar".

Probleme mit Konferenzräumen in Instant Messenger

4858320

Wenn Benutzer zur Konferenzteilnahme eingeladen wird, er jedoch nicht über die korrekte Berechtigung hierfür verfügt, kommt es zu unerwartetem Verhalten

Es hat den Anschein, dass Sie den Benutzer eingeladen haben, die Einladung geht jedoch nie bei ihm ein.

Umgehung: Keine.

6205657

Änderungen der Zugriffsberechtigung werden nicht für Konferenzräume wirksam

Wenn Sie die Zugriffsrechte von Benutzern ändern, die sich bereits in einem Konferenzraum befinden, werden die Änderungen erst nach einem Neustart des Konferenzraumfensters wirksam.

Umgehung: Schließen und öffnen Sie das Konferenzraumfenster, um die Zugriffsrechte zu aktualisieren.

6354184

Konferenzraum kann nicht aus mehreren gleichzeitig ausgeführten Instant Messaging-Sitzungen betreten werden

Umgehung: Keine.

Probleme mit Benachrichtigungen in Instant Messenger

4806791

Benachrichtigungen mit eingebetteten Bildern werden nicht ordnungsgemäß angezeigt

Umgehung: Keine.

Instant Messaging – SSO-Probleme

6536721

Validierung mehrerer Sitzungen schlägt fehl.

Ein Problem in der SSO-Anbieterschnittstelle führt dazu, dass nur eine Sitzung pro Benutzer zugelassen wird.

Umgehung: Keine.

Instant Messaging – Dokumentationsaktualisierungen und Probleme

Dieser Abschnitt enthält Informationen über Änderungen an und Fehler in der Dokumentation in folgenden Abschnitten:

Administrationshandbuch zu Instant Messaging

Dieser Abschnitt umfasst Informationen, die nicht im Administrationshandbuch enthalten sind.

6357162

Hinzufügen neuer Benutzer zu Instant Messaging berechtigt diese nicht auf andere Sun Java Enterprise System-Produkte zuzugreifen

Das Instant Messaging -Registrierungsprogramm für neue Benutzer aktiviert Benutzer standardmäßig nicht für andere Komponenten, wie E-Mail oder Calendar. Daher enthält ein Benutzereintrag, der mit dem Instant Messaging-Registrierungsprogramm für neue Benutzer bereitgestellt wurde, keine Objektklassen und Attribute für die übrigen Dienste, sodass Archiv-E-Mail-Nachrichten oder Calendar-Popups nicht empfangen werden.

Umgehung: Sie können die Benutzereinträge oder registration.ldif manuell bearbeiten, um diese zusätzlichen Informationen für die mit dem Registrierungsprogramm für neue Benutzer hinzugefügten Benutzereinträge bereitzustellen. Alternativ hierzu können Sie die Bereitstellungtools verwenden, die im Lieferumfang anderer Sun Java Enterprise System-Produkte enthalten sind.

Onlinehilfe und Kurzanleitung zu Instant Messaging

Folgende Informationen finden Sie weder in der Onlinehilfe zum Produkt noch in der Kurzanleitung.

Keine ID

Startbildschirm

Im Startbildschirm wird Instant Messenger gestartet. Wenn Sie Java Web Start verwenden, klicken Sie auf die Startschaltfläche in der Bildschirmmitte. Wenn Sie das Java Plugin verwenden (nur Windows), klicken Sie auf die Java Plugin-Schaltfläche oben im Bildschirm. Mithilfe der Schaltflächen für die Onlinehilfe und die Kurzanleitung können Sie die Produkthilfe für Endbenutzer anzeigen.

Umgehung: Keine.

6480136

Verfahren zum Erstellen und Verwalten von Konferenzräumen in der Kurzanleitung verweist auf das falsche Menü.

In der Kurzanleitung wird angegeben, dass zum Erstellen und Verwalten eines Konferenzraums im Dateimenü die Option "Konferenzen verwalten" ausgewählt werden sollte. Dies ist nicht richtig. Die Option "Konferenzen verwalten" befindet sich im Menü "Extras", nicht im Dateimenü.

Umgehung: Keine.

Dateien für Neuverteilung in Instant Messaging

Sun Java System Instant Messaging 7.2 enthält keine Dateien zur Neuverteilung.