Sun Java™ System Identity Manager 7.1 Versionshinweise

Sun Java™ System Identity Manager Versionshinweise

Version 7.1 Juni 2007

Teilenummer 820-2282-10

Diese Versionshinweise enthalten wichtige Informationen, die zum Zeitpunkt der Herausgabe von Sun Java System Identity Manager 7.1 verfügbar waren. Hier finden Sie u. a. Informationen zu neuen Funktionen, Verbesserungen und bekannten Problemen. Lesen Sie dieses Dokument, bevor Sie beginnen, mit Identity Manager 7.1 zu arbeiten.

Diese Versionshinweise sind in die folgenden Abschnitte unterteilt:

Dieses Dokument enthält URLs von Drittanbietern, die auf zusätzliche Informationen zum Thema verweisen.


Hinweis

Sun kann für die Verfügbarkeit von Drittanbieter-Websites, die in diesem Dokument angegeben sind, nicht verantwortlich gemacht werden. Sun übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für Inhalte, Werbungen, Produkte oder andere Materialien, die auf oder über derartige Websites oder Ressourcen verfügbar sind. Sun übernimmt keine Verantwortung oder Haftung für tatsächliche oder angebliche Schäden oder Verluste, die durch den Gebrauch von oder in Verbindung mit derartigen Inhalten, Gütern oder Diensten entstanden sind, die auf diesen oder durch diese Websites oder Ressourcen verfügbar sind.


Einführung

In diesem Abschnitt der Identity Manager 7.1-Versionshinweise finden Sie folgende Informationen:


Unterstützte Software und Umgebungen

In diesem Abschnitt werden die Softwareprodukte und Umgebungen aufgelistet, die mit der Identity-Produktsoftware kompatibel sind:

Betriebssysteme

Diese Version von Identity Manager unterstützt die folgenden Betriebssysteme:

Anwendungsserver

Der Anwendungsserver, den Sie mit Identity Manager verwenden, muss Servlet 2.2 unterstützen und mit der enthaltenen Java-Plattform installiert werden (sofern nicht folgendermaßen angemerkt). Für Identity Manager ist JDK 1.4.2 oder höher erforderlich.

Repository-Datenbankserver

Identity Manager unterstützt die folgenden Repository-Datenbankserver:

Sun Identity Manager Gateway

Wenn Sie Windows Active Directory, Novell NetWare, Remedy, Lotus Domino oder RSA ACE/Server einrichten möchten, installieren Sie vorher Sun Identity Manager Gateway.


Hinweis

Der Novell GroupWise-Adapter wurde verworfen und ist in der nächsten Identity Manager-Hauptversion nicht mehr enthalten. Stattdessen können Sie den NetWare NDS-Adapter verwenden, denn dieser unterstützt auch GroupWise-Konten.


Unterstützte Ressourcen

Identity Manager unterstützt die folgenden Ressourcen:

CRM (Customer Relationship Management)

Datenbanken

Verzeichnisse

Enterprise Resource Planning (ERP)

Help Desk

Messaging-Plattformen

Sonstiges

Betriebssysteme

Rollenverwaltungssystem

Sicherheitsmanager

Steuerung des Webzugriffs

Webserver


Hinweis

Die Integration zwischen einem Anwendungsserver und Webserver ist für Identity Manager nicht erforderlich. Die Auswahl eines Webservers bietet einen besseren Lastausgleich und eine erhöhte Sicherheit (über das HTTPS-Protokoll).


Browser

Identity Manager unterstützt die folgenden Browser:

Nicht mehr unterstützte Software

Identity Manager unterstützt in Zukunft folgende Softwarepakete nicht mehr, die als Anwendungsserver, Datenbank-Repositorys und verwaltete Ressourcen verwendet werden. Die Unterstützung wird nur bis zur nächsten Hauptversion von Identity Manager fortgeführt. Wenden Sie sich bei Fragen zu neueren Versionen dieser Softwarepakete an Ihren Kundendienstmitarbeiter.

Softwarekategorie

Softwarepaket

Betriebssysteme

  • IBM AIX 4.3.3

Anwendungsserver

  • Apache Tomcat 4.1.x
  • BEA Weblogic Express 8.1
  • BEA Weblogic Server 8.1
  • IBM Websphere Application Server - Express Version 5.1.1
  • IBM Websphere 6.0
  • Sun ONE Application Server 7

Repository-Datenbankserver

  • MySQL 4.1
  • Microsoft SQL 2000

Ressourcen

  • ActivCard 5.0
  • Lotus Notes (Domino) 5.0.x, 6.0.x
  • Microsoft Windows NT 4.0
  • Sun Identity Manager Gateway ausgeführt auf Microsoft Windows NT 4.0
  • MySQL 4.1
  • Novell® GroupWise 5.x, 6.0, 6.5
  • Novell® eDirectory on Novell NetWare 5.1, 6.0
  • Oracle 8i (über den Oracle-Ressourcenadapter)
  • Red Hat Linux 8.0
  • Remedy® Help Desk 4.5, 5.0
  • SAP R/3 v4.5, v4.6
  • Siebel 6.2
  • Sun ONE Identity Server 6.0

Die folgenden abhängigen Softwareprodukte werden in Identity Manager 7.1 nicht mehr unterstützt:

Softwarekategorie

Softwarepaket

Repository-Datenbankserver

  • Oracle 8i
  • IBM DB2 Universal Database for Linux, UNIX, and Windows 7.0

Betriebssysteme

  • Solaris 7, Microsoft Windows NT 4.0

Ressourcen

  • Microsoft Exchange 5.5
  • IBM DB2 7.0
  • Novell® GroupWise 5.x

API-Unterstützung

Die Identity Manager 7.1-API (Schnittstelle für die Anwendungsprogrammierung, API) enthält eine beliebige öffentliche Klasse (und eine beliebige öffentliche oder geschützte Methode oder ein Feld einer öffentlichen Klasse), die in der folgenden Tabelle angegeben wird.

API-Typ

Klassennamen

Sitzung

com.waveset.msgcat.*

com.waveset.util.*

com.waveset.object.*

com.waveset.exception.*

com.waveset.expression.*

com.waveset.config.*

com.waveset.session.SessionUtil

com.waveset.session.ScriptSession

com.waveset.session.SessionFactory

com.waveset.session.Session

com.waveset.session.UserViewConstants

Adapter

com.waveset.adapter.*

com.waveset.util.Trace

Richtlinie

com.waveset.policy.PolicyImplementation

com.waveset.policy.StringQualityPolicy

Bericht

com.waveset.report.BaseReportTask

Aufgabe

com.waveset.task.Executor

com.waveset.task.TaskContext

UI

com.waveset.ui.FormUtil

com.waveset.ui.util.RequestState

com.waveset.ui.util.html.*

Workflow

com.waveset.provision.WorkflowServices

com.waveset.session.WorkflowServices

com.waveset.workflow.WorkflowApplication

com.waveset.workflow.WorkflowContext

Identity Manager SPE enthält außerdem die öffentlichen Klassen, die in der folgenden Tabelle aufgelistet sind.

API-Typ

Klassennamen

SPE

com.sun.idm.idmx.api.*

com.sun.idm.idmx.txn.TransactionPersistentStore

com.sun.idm.idmx.txn.TransactionQuery

com.sun.idm.idmx.txn.TransactionSummary

Diese Klassen sind die einzigen Klassen, die offiziell unterstützt werden. Wenn Sie Klassen verwenden, die in diesen Tabellen nicht angezeigt werden, fragen Sie den Kundendienst, ob eine Migration zu einer unterstützten Klasse erforderlich ist.

Verworfene APIs

Der Abschnitt Verworfene API enthält alle Identity Manager-APIs (Application Programming Interfaces), die in dieser Version verworfen wurden. Außerdem werden deren Nachfolger aufgelistet, falls verfügbar.


Aufrüstungsmöglichkeiten und EOSL

In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zu den Aufrüstungsmöglichkeiten, die für Identity Manager existieren und eine Beschreibung der EOSL-Richtlinien (End of Service Life) für Identity Manager-Produkte und -Softwaresupport.

Identity Manager Aufrüstungsmöglichkeiten

In der folgenden Tabelle sind die Aufrüstungsmöglichkeiten beschrieben, die bei der Aufrüstung auf eine neuere Version von Identity Manager berücksichtigt werden müssen.

Aktuelle Version

Zielversion

5.0

2005Q3M1

2005Q4M3

7.0

7.1

Waveset Lighthouse 4.1 SPx

5.0

5.0 > 2005Q3M1

5.0 > 2005Q4M3

5.0 >2005Q4M3 > 7.0

5.0 >2005Q4M3 > 7.1

Identity Manager 5.0 SPx

 

2005Q3M1

2005Q4M3

2005Q4M3 > 7.0

2005Q4M3 > 7.1

Identity Manager 2005Q1M3
Identity Auditor 1.0

 

2005Q3M1

2005Q4M3

2005Q4M3 > 7.0

2005Q4M3 > 7.1

Identity Manager 2005Q3M1
Identity Manager 5.5

 

 

2005Q4M3

2005Q4M3 > 7.0

2005Q4M3 > 7.1

Identity Manager 2005Q3M3
Identity Manager SPE 1.0

 

 

2005Q4M3

2005Q4M3 > 7.0

2005Q4M3 > 7.1

Identity Manager 2005Q4M3
Identity Manager 6.0

 

 

 

7.0

7.1

Identity Manager 7.0

 

 

 

 

7.1


Hinweis

  • Bei der Aufrüstung von Identity Manager ist es nicht erforderlich, innerhalb einer Hauptversion zum Aufrüsten auf die nächste Hauptversion Service Packs zu installieren. Wenn Sie z. B. von Identity Manager 5.0 auf 6.0 aufrüsten, müssen Sie keine der 5.0 Service Packs installieren.
  • Service Packs sind für eine Hauptversion kumulierend. Nach der Aufrüstung auf die Hauptversion können Sie daher das letzte Service Pack installieren, ohne alle für diese Version herausgegebenen Service Packs installieren zu müssen. Wenn Sie z. B. auf Identity Manager 5.0 aufgerüstet haben, erhalten Sie durch die Installation von SP6 die gesamte Funktionalität, die in den Service Packs SP1 bis SP5 enthalten ist.

Aktualisierungen der Identity Manager-Dokumentation werden wie folgt verfügbar gemacht:

Ende (EOSL) des Softwaresupports

Während des EOSL-Zeitraums wird der Identity Manager-Softwaresupport in zwei Phasen angeboten:

Phase mit vollem Support

In der Phase mit vollem Support gewährt Sun Microsystems, Inc. Softwaresupport gemäß dem Support-Vertrag (einschließlich der zutreffenden Serviceliste), den der Kunde mit Sun abgeschlossen hat. Näheres zur Serviceliste finden Sie unter: 

http://www.sun.com/service/servicelist/

Nach Ablauf des EOSL-Datums haben Sie jedoch keinen Zugriff mehr auf Softwareaktualisierungen und -aufrüstungen für dieses Softwareprodukt.

Phase mit beschränktem Support

In der Phase mit beschränktem Support gewährt Sun Microsystems, Inc. Softwaresupport gemäß dem Support-Vertrag (einschließlich der zutreffenden Serviceliste), den der Kunde mit Sun abgeschlossen hat. Näheres zur Serviceliste finden Sie unter:

http://www.sun.com/service/servicelist/

Der Kunde ist jedoch nicht berechtigt, Fehler einzureichen oder neue Patches von Sun Microsystems, Inc., zu erhalten. Wie bereits in der Phase mit vollem Support haben Sie nach Ablauf des EOSL-Datums jedoch keinen Zugriff mehr auf Softwareaktualisierungen und -aufrüstungen für dieses Softwareprodukt.

Die EOSL- und EOL-Daten für ältere Versionen von Identity Manager sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst.

Produktname

Produkt-
status

Letzte
Auslieferung

Phase 1
Enddatum

Phase 2
Enddatum (EOSL)

EOL-Bekanntgabe

Sun Java System Identity Manager 7.0

Post-RR

 

 

 

 

Sun Java System Identity Manager 6.0 2005Q4

Post-RR

05/25/2007

05/25/2008

05/2012

11/20/06

Sun Java System
Identity Auditor 1.0 2005Q1

Post-RR

02/02/2007

02/2008

02/2012

08/01/06

Sun Java System
Identity Manager Service Provider Edition 1.0 2005Q3

Post-RR

02/02/2007

02/2008

02/2012

08/01/06

Sun Java System
Identity Manager 5.0 2004Q3

EOL

08/11/2006

08/2007

08/2011

02/07/06

Sun Java System Identity Manager 5.0 SPx 2004Q3

EOL

08/11/2006

08/2007

08/2011

02/07/06

Sun Java System
Identity Manager 5.5

EOL

08/11/2006

08/2007

08/2011

02/07/06

Waveset Lighthouse 4.1

 

 

03/2006

03/2010

 


Weitervertreibbare Dateien

Sun Java System Identity Manager 7.1 enthält keine Dateien für den Weitervertrieb.


Melden von Problemen und Feedback

Wenn bei der Arbeit mit Sun Java System Identity Manager Probleme auftreten, wenden Sie sich wie folgt an den Sun-Kundendienst:

Damit wir Sie optimal unterstützen können, möchten wir Sie bitten, die folgenden Informationen bereitzuhalten, wenn Sie sich an den Support wenden:


Sun freut sich auf Ihre Kommentare

Sun ist stets bemüht, die Qualität der Dokumentation zu verbessern und ist dabei auf Ihre Kommentare und Vorschläge angewiesen.

Wenn Sie einen Kommentar einreichen möchten, gehen Sie zu http://docs.sun.com und klicken auf Send Comments. Geben Sie auf dem Onlineformular den Namen und die Teilenummer der Dokumentation an. Die Teilenummer ist eine sieben- bis neunstellige Zahl, die auf der Titelseite der Buches oder oben auf der Dokumentation angegeben ist. Der Titel dieser Dokumentation ist z. B. Sun Java System Identity Manager Juni 2007 Versionshinweise und die Teilenummer 820-2282-10.


Zusätzliche Sun-Ressourcen

Hilfreiche Informationen zum Sun Java System finden Sie im Internet unter:


Copyright © 2007 Sun Microsystems, Inc. Alle Rechte vorbehalten.

Sun Microsystems, Inc., hat Rechte in Bezug auf geistiges Eigentum an der Technologie, die in dem in diesem Dokument beschriebenen Produkt enthalten ist. Im Besonderen und ohne Einschränkung umfassen diese Ansprüche in Bezug auf geistiges Eigentum eines oder mehrere der unter http://www.sun.com/patents aufgelisteten Patente und eines oder mehrere Patente oder Anwendungen mit laufendem Patent in den USA und in anderen Ländern.

SUN URHEBERRECHTLICH/VERTRAULICH.

Rechte der US-Regierung – Kommerzielle Software. Regierungsbenutzer unterliegen der standardmäßigen Lizenzvereinbarung von Sun Microsystems Inc., sowie den anwendbaren Bestimmungen der FAR und ihrer Zusätze.

Die Verwendung unterliegt Lizenzbestimmungen.

Diese Ausgabe kann von Drittanbietern entwickelte Bestandteile enthalten.

Bestimmte Teile können von Berkeley BSD Systems stammen (Lizenzierung über U. von CA).

Sun, Sun Microsystems, das Sun-Logo, Java und Solaris sind Marken oder eingetragene Marken von Sun Microsystems Inc., in den USA und anderen Ländern. Alle SPARC-Marken werden unter Lizenz verwendet oder sind Marken bzw. eingetragene Marken von SPARC International, Inc. in den USA und in anderen Ländern.