Sun Java System Messaging Server 6.3 64-Bit - Technische Hinweise zur Installation

So beginnen Sie die Installation

  1. Melden Sie sich als root an, um Superuser zu werden.

  2. Starten Sie das textbasierte Installationsprogramm. Verwenden Sie commpkg wie unter Verwendung von commpkg beschrieben. Beim Aufruf von commpkg werden die Installationsparameter in einer Protokolldatei aufgezeichnet.)

    # ./commpkg install

    -- LOGFILE: /tmp/CommsInstaller_20070501132825.log

  3. Akzeptieren Sie den Lizenzvertrag. Wenn Sie den Vertrag schon vollständig gelesen haben, können Sie den Vertrag überspringen und die Bedingungen akzeptieren. Um die Bedingungen des Vertrags zu akzeptieren, ohne den gesamten Lizenzvertrag anzuzeigen, drücken Sie zum Fortfahren die Eingabetaste. Geben Sie anschließend n ein, um das Lesen des Vertrags zu überspringen, und anschließend yes, um die Bedingungen zu akzeptieren.

  4. Geben Sie den Speicherort für die Installation der Serverdateien an (auch INSTALLROOT genannt), oder akzeptieren Sie den Standardspeicherort.


    Hinweis –

    Das Standard-INSTALLROOT wurde geändert von /opt/SUNWmsgsvr in /opt/sun/comms/messaging (für 32-Bit-Installationen) und /opt/sun/comms/messaging64 (für 64-Bit-Installationen)


    Nach der Angabe von INSTALLROOT werden möglicherweise Hinweise zu Patches für das Betriebssystem und gemeinsam genutzte Komponenten angezeigt, falls Vorgängerversionen von Patches auf dem Rechner installiert sind.

  5. Zu installierende Produkte auswählen

    Diese Version umfasst vier Produkte: Messaging Server 6.3, Messaging Server 6.3 (lokalisierte Version), Messaging Server 6.3 64-Bit und Messaging Server 6.3 64-Bit (lokalisierte Version).

  6. Liste zu installierender Elemente generieren

    In diesem Schritt listet das Installationsprogramm alle Produkte sowie gemeinsam genutzten Komponenten auf, die installiert oder aufgerüstet werden. Wenn Elemente aufgerüstet werden müssen, bietet das Installationsprogramm Ihnen die Option zum Upgrade an.


    Achtung – Achtung –

    Beachten Sie, dass ein Upgrade von gemeinsam genutzten Komponenten nicht rückgängig gemacht werden kann. Wenn Sie allerdings nicht die richtige Version der gemeinsam genutzten Komponenten installieren, funktioniert das Produkt möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Seien Sie deshalb vorsichtig bei der Installation und beim Upgrade gemeinsam genutzter Komponenten und Produkte.


    Nachdem Sie bestimmt haben, was Sie installieren und aufrüsten möchten, erstellt das Installationsprogramm eine Zusammenfassung.

  7. Bereit für Installation

    Wenn Sie die Komponenten für die Installation und das Upgrade angegeben haben, kann das Installationsprogramm Messaging Server-Dateien in INSTALLROOT installieren.

    Falls alles ordnungsgemäß installiert wurde, wird im Feld für die Zusammenfassung All tasks PASSED angezeigt.

  8. Protokolldateien

    Nach Abschluss der Installation werden Protokolldateien mit Zeitstempel wie im folgenden Beispiel erstellt:

    • Um Ihre Installation rückgängig zu machen, gehen Sie zu Ihrem Skript undoCommsInstall wie in folgendem Beispiel:/var/opt/CommsInstaller/logs/undoCommsInstall_20070501135358

    • Um die automatische Installation für mehrere Installationen auszuführen, verwenden Sie die Datei für die automatische Installation wie in folgendem Beispiel:/var/opt/CommsInstaller/logs/silent_CommsInstaller_20070501135358

    • Das Installationsprogramm erstellt an nachfolgendem Speicherort eine Protokolldatei des Installationsprozesses. Beispiel:/var/opt/CommsInstaller/logs/CommsInstaller_20070501135358.log

  9. Installation rückgängig machen

    Wenn Sie die soeben durchgeführte Installation rückgängig machen möchten, führen Sie das Skript undoCommsInstall wie in folgendem Beispiel aus:/var/opt/CommsInstaller/logs/undoCommsInstall_20070501135358.

    Dadurch werden die einzelnen Schritte der Installation rückgängig gemacht. Außerdem werden Installationen von gemeinsam genutzten Komponenten rückgängig gemacht. Wenn Sie jedoch bestimmte Komponenten zur Deinstallation auswählen möchten, verwenden Sie den Befehl commpkg uninstall: Deinstallieren von Messaging Server . Mit dem Deinstallationsprogramm werden keine gemeinsam genutzten Komponenten deinstalliert.

  10. Verzeichnisstruktur

    In INSTALLROOT (Standard: /opt/sun/comms) werden möglicherweise folgende Verzeichnisse angezeigt:

    • CommsInstaller, wo sich eine Kopie des Installationsprogramms befindet.


      Hinweis –

      Die im vorherigen Schritt aufgelisteten Protokolldateien befinden sich im Verzeichnis /var/opt/CommsInstaller/log. Wenn Sie Messaging Server in einem alternativen Root installieren, befinden sich die Protokolldateien in dem Verzeichnis INSTALLROOT/var/opt/CommsInstaller/log des alternativen Root.


    • messaging, die 32-Bit-Version von Messaging Server

    • messaging64, die 64-Bit-Version von Messaging Server