Sun Java System Messaging Server 6.3 64-Bit - Technische Hinweise zur Installation

Optionen

Die allgemeinen Optionen für diesen Befehl sind:

Option 

Beschreibung 

-? or —help

Zeigt die Hilfe an 

-V or —version

Zeigt die Version von Messaging Server an 

Verb kann für Folgendes stehen:

Verb 

Beschreibung 

install

Führt die Installation von Messaging Server durch 

uninstall

Deinstalliert Messaging Server 


Hinweis –

Die Funktion für das automatische Upgrade ist derzeit nicht verfügbar. Sie können ein manuelles Upgrade durchführen, indem Sie die Anweisungen unter Aktualisieren von Messaging Server befolgen.


Zu den verb-specific options gehören folgende Optionen:

verb-specific options

Beschreibung 

—excludeOS

Keine Betriebssystem-Patches während der Installation anwenden 

—excludeSC

Keine Installationen, Upgrades oder Patches für gemeinsam genutzte Komponenten 

—acceptLicense

Lizenzbedingungen in der Datei LICENSE.txt akzeptieren

—altroot

Alternatives Root-Verzeichnis während einer Mehrfach-Host-Installation angeben. INSTALLROOT (Installationsverzeichnis der obersten Ebene für alle Produkte und gemeinsam genutzten Komponenten) ist das alternative Root-Verzeichnis.

—distro Pfad

Pfad für Pakete/Patches für die Produkte angeben

Standard: Speicherort des Skripts commpkg

—installroot Pfad

Pfad für INSTALLROOT angeben, dem Installationsverzeichnis der obersten Ebene für Messaging Server. .


Hinweis –

Die Unterverzeichnisse für einzelne Communications Suite-Produkte (die in späteren Versionen zu diesem Installationsprogramm gehören werden) befinden sich unter INSTALLROOT.


—silent INPUTFILE

Automatische Installation ausführen, wobei die Eingaben aus INPUTFILE und den Befehlszeilenargumenten verwendet werden. Befehlszeilenargumente haben Vorrang vor Einträgen in INPUTFILE. Die Installation erfolgt ohne interaktive Eingabeaufforderungen.

Testen Sie die automatische Installation mit —dryrun.

—dry-run oder -n

Installiert Messaging Server nicht. Führt Prüfungen durch. 

—upgradeSC [y|n]

Nach Bedarf angeben, ob ein Upgrade für gemeinsam genutzte Komponenten durchgeführt werden soll oder nicht. 

Warnung: Das Upgrade von gemeinsam genutzten Komponenten kann nicht rückgängig gemacht werden. Wenn Sie jedoch kein Upgrade der erforderlichen gemeinsam genutzten Komponenten durchführen, funktionieren die Produkte möglicherweise nicht wie vorgesehen. 

>Hinweis: Wird [y|n] nicht angegeben, werden Sie bei jeder einzelnen gemeinsam genutzten Komponente gefragt, für die ein Upgrade erforderlich ist.

Standard: n

Das Flag —excludeSC hat Vorrang vor diesem Flag.

—auditDistro

Installationsdistribution daraufhin überprüfen, ob die erforderlichen Patches und Pakete vorhanden sind und die Pakete die richtigen Versionen aufweisen. 

—pkgOverwrite

Vorhandenes Installationspaket überschreiben. Sie können diese Option verwenden, wenn Sie eine gemeinsam genutzte Komponente in einer globalen Zone installieren in dem Fall, dass entweder die gemeinsam genutzte Komponente nicht in einer globalen Zone vorhanden ist oder die gemeinsam genutzte Komponente in der Whole-Root-Zone vorhanden ist. Standardmäßig wird das vorhandene Paket nicht überschrieben. Im Allgemeinen sollten gemeinsam genutzte Komponenten in der globalen Zone verwaltet werden.