In diesem Abschnitt werden die Installationsprobleme zu Message Queue Version 4.2 beschrieben.
Message Queue 4.2 wird ebenso wie Message Queue 4.1 von einem relativ neuen Installationsprogramm installiert, das auch zur Installation und Aufrüstung der gemeinsam genutzten Komponenten von Java Enterprise System (Java ES) dient, die von Message Queue benötigt werden, z. B.: JDK, NSS, JavaHelp usw.
Das neue Message Queue-Installationsprogramm und das ältere Java ES-Installationsprogramm, das zur Installation früherer Message Queue-Versionen verwendet wurden, verwenden nicht dieselbe Produktregistrierung. Wenn eine Message Queue-Version, die mit dem Java ES-Installationsprogramm installiert wurde, entfernt und mithilfe des Message Queue-Installationsprogramms auf Message Queue 4.2 aufgerüstet wird, ist der Status der Java ES-Produktregistrierung möglicherweise inkonsistent. Dies hat zur Folge, dass beim Ausführen des Java ES-Deinstallationsprogramms eventuell Message Queue 4.2 und die benötigten gemeinsamen Komponenten versehentlich entfernt werden, obwohl sie nicht von diesem Programm installiert wurden.
Zur Aktualisierung der Message Queue-Software, die mit dem JES-Installationsprogramm installiert wurde, gehen Sie am besten wie folgt vor.
Entfernen Sie mit dem Java ES-Deinstallationsprogramm Message Queue sowie die gemeinsam genutzten Komponenten.
Installieren Sie mit dem Message Queue-Installationsprogramm Message Queue 4.2.
Wenn Sie Message Queue unter Windows installieren, sollten Sie die folgenden Einschränkungen beachten.
Das Installationsprogramm fügt unter Start > Programme keine neuen Einträge für Message Queue hinzu. (Fehler 6567258)
Umgehung: Um die Administrationskonsole zu starten, verwenden Sie die Befehlszeile, wie in Starting the Administration Console in Sun Java System Message Queue 4.2 Administration Guide beschrieben.
Das Installationsprogramm fügt das Verzeichnis IMQ_HOME\mq\bin nicht zur PATH-Umgebungsvariable hinzu.(Fehler 6567197)
Umgehung: Benutzer müssen entweder diesen Eintrag zur PATH-Umgebungsvariable hinzufügen oder einen vollständigen Pfadnamen angeben, wenn sie die Message Queue-Dienstprogramme (IMQ_HOME\mq\bin\Befehl) aufgerufen.
Das Installationsprogramm fügt keine Einträge zur Windows-Registrierung hinzu, die darauf hinweisen, dass Message Queue installiert ist. (Fehler 6586389)
Bei Installation im automatischen Modus mit einer Antwortdatei wird das Installationsprogramm sofort wieder angezeigt.. Die Installation wird zwar durchgeführt, jedoch weiß der Benutzer nicht, wann die automatische Installation tatsächlich abgeschlossen ist. (Fehler 6586560)
Beim Versuch, das Installationsprogramm im Textmodus (installer –t ) unter Windows auszuführen, wird eine Fehlermeldung in englischer Sprache ausgegeben, auch wenn das Installationsprogramm in einer anderen Sprache als Englisch ausgeführt wird. Det Textmodus wird unter Windows nicht unterstützt. (Fehler 6594142)
Das Installationsprogramm installiert Message Queue nicht standardmäßig auf demselben Laufwerk, auf dem das Betriebssystem installiert ist. (Fehler 6673511)
Für die Installation und Deinstallation unter Windows gibt es keine .bat-Dateien, die der Benutzer ausführen kann, und der Benutzer kann auch die Deinstallation nicht über die Option Software in der Windows-Systemsteuerung deinstallieren. (Fehler 6673417)
Unter Windows Vista kann Message Queue nicht unter C:\Programme installiert werden, es sei denn die Installation erfolgt als Administrator über eine Eingabeaufforderung. (Fehler 6701661)
Umgehung: So führen Sie die Installation als Administrator über eine Befehlszeile durch:
1. Start->Programme->Zubehör->Eingabeaufforderung.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf Eingabeaufforderung.
3. Wählen Sie Als Administrator ausführen.
4. Wechseln Sie in das Verzeichnis des Message Queue 4.2-Installationsimage.
5. Führen Sie installer.vbs aus.
Wenn sich das Deinstallation im Testlaufmodus (uninstaller -n) befindet, führt es fälschlicherweise eine Deinstallation durch. (Fehler 6719051)
Umgehung: Führen Sie eine automatische Installation mit folgendem Befehl durch:
uninstaller -s
Die Zeichenfolge âInstall Homeâ auf der Startseite des Installationsprogramms ist nicht lokalisiert (Fehler 6592491)
Wenn das Installationsprogramm im Testlaufmodus (installer –n ) ausgeführt wird, werden auf der Zusammenfassungsseite mehrere Fehlermeldungen angezeigt, und dass der Installationsstatus nicht abgeschlossen wurde. Dies ist falsch und irreführend. Bei einem Testlauf werden keine Komponenten auf dem System installiert, es wird lediglich die Antwortdatei erstellt, die anschließend für die automatische Installation verwendet werden kann. (Fehler 6594351)
Das Installationsprogramm führt keine Sun Connection-Registrierung durch, wenn die Ausführung im automatischen Modus mit einer Antwortdatei (installer -a filename -s) erfolgt. (Fehler 6710268)
Wenn das Installationsprogramm im Textmodus ausgeführt wird, kann bei der Eingabe von Benutzernamen oder Passwort für die Sun Connect-Registrierung oder zur Erstellung eines Online-Kontos der Benutzername bzw. das Kennwort nicht mit der Rücktaste korrigiert werden. (Fehler 6673460)
Workaround: Verwenden Sie statt der Rücktaste die Tastenkombination Strg-H, oder verwenden Sie einen anderen Terminal-Emulator wie dtterm oder xterm.
Der Upgrade-Bildschirm des Installationsprogramms gibt nicht immer die bestehende installierte Version von Message Queue oder des Installationsmoduls korrekt an. (Fehler 6679765)
Bei Verwendung des Installationsprogramms im Textmodus und dem Versuch, die Sun Connection-Registrierung mit ungültigem Benutzernamen und Passwort durchzuführen, zeigt das Installationsprogramm ein Dialogfeld an, das besagt, dass die Registrierung nicht möglich ist, gibt eine NULL-Zeiger-Ausnahme aus, und wird beendet. (Fehler 6666365)
Die folgenden Probleme betreffen die Installation auf einer Linux-Plattform.
Auf dem Bildschirm zur JDK-Auswahl wird in der Scroll-Liste nur ein Element angezeigt. Dies macht es schwierig, weitere JDK in der Liste auszuwählen. (Fehler 6584735)
Wenn das JDK aktuell ist, und der Benutzer auf der Seite für die JDK-Auswahl die Option zum Installieren des Standard-JDK wählt, fährt das Installationsprogramm mit den Installationsversuchen fort und gibt anschließend die Meldung aus, dass das Paket nicht installiert werden kann. Die Installation wird trotz dieses Problems erfolgreich abgeschlossen. (Fehler 6581310)
Wenn das aktuell installierte JDK eine spätere Version aufweist als JDK 1.5.0_15 (die normalerweise vom Message Queue-Installationsprogramm installierte Version), kann das Message Queue-Deinstallationsprogramm das standardmäßige IMQ_JAVAHOME-Verzeichnis nicht finden und gibt einen Fehler zurück. (Fehler 6673415)
Umgehung: Installieren Sie JDK 1.5 wie folgt manuell, bevor Sie das Message Queue-Deinstallationsprogramm ausführen.
# cd installImage/Product/UNIX/LINUX/X86/2.4/Packages
# rpm -i --force jdk-1.5.0_15–linux- arch.rpm
Dabei ist arch entweder i586 oder amd64.
Wenn das Installationsprogramm im Testlaufmodus (installer –n ) ausgeführt wird, werden auf der Zusammenfassungsseite mehrere Fehlermeldungen angezeigt, und der Installationsstatus wird als nicht abgeschlossen angegeben. Dies ist falsch und irreführend. Bei einem Testlauf werden keine Komponenten auf dem System installiert, es wird lediglich die Antwortdatei erstellt, die anschließend für die automatische Installation verwendet werden kann. (Fehler 6594351)
Diese Probleme betreffen die Installation auf allen Plattformen.
Im Bildschirm für die Installationsbereitschaft wird der Produktname als âmqâ und nicht als Sun Java System Message Queue 4.2 angezeigt. (Fehler 6650841)
Solange das Installationsprogramm die Installation von Message Queue 4.2 ausführt und die Seite mit der Fortschrittsanzeige angezeigt wird, ist die Schaltfläche "Abbrechen" aktiv. Das Klicken auf die Schaltfläche "Abbrechen" führt zu einer unvollständigen oder abgebrochenen Installation. (Fehler 6595578)
Auf der Installationsübersichtsseite werden mehrere Verknüpfungen angezeigt, über die per Mausklick ein Viewer für Protokolle oder Übersichtsseiten angezeigt werden kann. Wenn Sie dieses Viewer-Fenster über die Schaltfläche "X" anstatt über die Schaltfläche "Schließen" schließen, kann dieses Viewer-Fenster nicht erneut geöffnet werden. (Fehler 6587138)
Umgehung: Verwenden Sie die Schaltfläche "Schließen", um das Fenster zu schließen.
Wenn sich auf einem Computersystem ältere Versionen von Message Queue und NSS/NSPR befinden, listet der Upgrade-Bildschirm des Installationsprogramm nur Message Queue als Element auf, für das ein Upgrade erforderlich ist. Es wird nicht darauf hingewiesen, dass auch NSS und NSPR aufgerüstet werden müssen. Es werden dennoch alle relevanten Softwarekomponenten aufgerüstet (wie im Bildschirm ReadyToInstall angegeben, der die richtigen Informationen anzeigt). (Fehler 6580696)
Liste der JDKs im JDK-Auswahlbildschirm ist aktiv, selbst wenn die Option zur Auswahl eines JDK nicht ausgewählt wurde. (Fehler 6650874)
Die Anzeige der Message Queue-Versionsinformationen im Installationsprogramm ist nicht transparent. (Fehler 6586507)
Bei der Solaris-Plattform können Sie aus der folgenden Tabelle die vom Installationsprogramm angezeigte Message Queue-Version bestimmen.
Tabelle 1–20 Übersetzung der Versionszeichenfolge
Vom Installation unter Solaris OS angezeigte Version |
Zugehörige Message Queue-Version |
---|---|
4.2.0.0 |
4.2 |
4.1.0.2 |
4.1 Patch 2 |
4.1.0.1 |
4.1 Patch 1 |
4.1.0.0 |
4.1 |
3.7.2.1 |
3.7 UR2 Patch 1 |
3.7.0.2 |
3.7 UR2 |
3.7.0.1 |
3.7 UR1 |
3.6.0.0 |
3.6 |
3.6.0.4 |
3.6 SP4 |
3.6.0.3 |
3.6 SP3 |
3.6.0.2 |
3.6 SP2 |
3.6.0.1 |
3.6 SP1 |
Für Patch-Versionen für 3.6 SP4 (z. B. 3.6 SP4 Patch 1) werden im Installationsprogramm dieselben Zeichenfolgen für die Versionen angezeigt. Sie müssen den Befehl imqbrokerd -version ausführen, um die genaue Version zu bestimmen.
Unter der Linux-Plattform weist die vom Installationsprogramm angezeigte Versionsnummer folgendes Format auf.
Hauptversionsnummer.Unterversionsnummer-bedeutungsloseZahl
Zum Beispiel könnte sie 3.7–22 lauten. Dies gibt lediglich an, dass es sich um eine der 3.7-Versionen handelt, jedoch nicht, um welche genau. Zur Ermittlung der installierten Message Queue-Version müssen Sie folgenden Befehl ausführen:
imqbrokerd -version.
Die folgenden Probleme beziehen sich auf die Lokalisierung.
Wenn das Installationsprogramm im Textmodus ausgeführt wird (installer –t ), werden bei anderen Gebietsschemata als Englisch Multibyte-Zeichen unleserlich angezeigt. (Fehler 6586923)
Auf der Seite mit dem Installationsfortschritt zeigt der Fortschrittbalken merkwürdige Zeichen an. Die QuickInfo bei anderen Gebietsschemata als Englisch ist hartcodiert. (Fehler 6591632)
Der Textmodus (installer –t) wird unter Windows nicht unterstützt. Beim Ausführen des Installationsprogramms im Textmodus unter Windows wird eine Fehlermeldung angezeigt. Diese Meldung ist nicht lokalisiert, wenn das Installationsprogramm mit einem anderen Gebietsschema als Englisch ausgeführt wird. (Fehler 6594142)
Auf der Lizenzvereinbarungsseite des Installationsprogramms wird die Lizenzvereinbarung auf Englisch angezeigt, unabhängig davon, mit welchem Gebietsschema das Installationsprogramm ausgeführt wird. (Fehler 6592399)
Umgehung: Informationen für den Zugriff auf die lokalisierten Lizenzdateien finden Sie in der Datei LICENSE_MULTILANGUAGE.pdf.
Der Hilfetext zur Verwendung des Installationsprogramms ist nicht lokalisiert. (Fehler 6592493)
Die Zeichenfolge "None" auf der HTML-Zusammenfassungsseite des Installationsprogramms ist in englischer Sprache hartcodiert. (Fehler 6593089)
Wenn das Installationsprogramm mit dem deutschen Gebietsschema ausgeführt wird, wird auf der Begrüßungsseite nicht der vollständige Text wie bei anderen Gebietsschemata angezeigt. (Fehler 6592666)
Die Zeichenfolge "Install Home" ist auf der entsprechenden Seite im Installationsprogramm nicht lokalisiert. Sie wird selbst dann auf Englisch angezeigt, wenn das Installationsprogramm mit einem anderen als dem englischen Gebietsschema ausgeführt wird. (Fehler 6592491)
Wenn das Installationsprogramm im Textmodus ausgeführt wird (installer –t ), lautet die englischen Antwortauswahl "Yes" und "No", unabhängig von dem Gebietsschema, in dem das Installationsprogramm ausgeführt wird. (Fehler 6593230)
Auf der Installationsprogrammseite für die JDK-Auswahl ist die QuickInfo für die Schaltfläche zum Durchsuchen in der englischen Version hartcodiert. (Fehler 6593085)