Mit dem Profiler können Sie folgende Funktionen ausführen:
Erstellen von „Snapshots“ für Profiling-Daten
Unter einem Snapshot versteht man die kumulative Gesamtheit der Profilingdaten seit dem letzten Löschen aller gesammelten Profilermessergebnisse.
Snapshotergebnisse können in vier verschiedenen Datenansichten dargestellt werden:
Ansicht der Aufrufhierarchie - zeigt eine Hierarchieansicht mit den Aufrufzeiten und -dauern im gesamten System an.
Hotspot-Ansicht - zeigt eine flache Knotenliste mit den aufsummierten Aufrufzeiten unabhängig von der aufrufenden Routine an.
Rückverfolgungsansicht - zeigt einen invertierten Aufrufstack mit allen Aufrufketten, von denen ein bestimmter Knoten (der sog. Root-Knoten) aufgerufen wurde, an.
Ansicht der aufgerufenen Routinen - zeigt eine Gesamtaufrufhierarchie für den Root-Knoten (unabhängig von dessen aufrufender Kette) an.
Sie müssen angeben, welche Informationenen im Snapshot enthalten sein sollen.
Sie können alle Elemente von Formularen, Arbeitsabläufen und XPRESS-Objekten angeben oder den Inhalt auf eine bestimmte Menge spezifischer Elemente beschränken.
Sie können festlegen, welche Java-Methoden und -Konstruktoren mit dem Profiling analysiert werden sollen. Die Instrumentierung von Identity Manager- und benutzerspezifischen Klassen wird unterstützt.
Sie sollten Ihre Projekt-Snapshots wie folgt verwalten.
Speichern Sie den Snapshot im Verzeichnis nbproject/private/idm-profiler Ihres Projekts oder in einem beliebigen anderen Verzeichnis außerhalb Ihres Projekts.
Im Abschnitt „Saved Snapshots“ der IDM-Profileransicht können Sie sich eine Liste aller gespeicherten Snapshots anzeigen lassen.
Sie können Snapshots innerhalb Ihres Projekts oder aus einem anderen Verzeichnis außerhalb Ihres Projekts heraus öffnen.
Sie können Snapshots löschen.
Sie können bestimmte Knoten nach Namen suchen: