Sun Identity Manager 8.1 Versionshinweise

Identity Manager-IDE – Häufig gestellte Fragen (FAQ)

In diesem Abschnitt werden einige häufig gestellte Fragen zu Identity Manager-IDE beantwortet.

Die Informationen sind in die folgenden Kategorien unterteilt:

Arbeiten mit NetBeans

Frage:

Welche Netbeans-Version sollte ich verwenden?

Antwort:

Verwenden Sie die Netbeans-Version, die in der Identity Manager-Produktdokumentation für die Version des von Ihnen verwendeten Netbeans-Plugins angegeben ist.


Hinweis –

Sie sollten stets genau die gleiche Version verwenden, die in der Dokumentation angegeben ist, da auch Patch-Releases die Funktionalität beeinträchtigen können.


Frage:

Das Netbeans-Plugin funktionierte, ich habe Änderungen vorgenommen, und jetzt funktioniert es nicht mehr. Was könnte die Ursache sein?

Antwort:

Solche Probleme werden im Allgemeinen von beschädigten Dateien im Verzeichnis .netbeans verursacht. Durch Löschen des Verzeichnisses .netbeans und Neuinstallation des NetBeans-Plugins wird dieses Problem normalerweise beseitigt. (Durch Löschen Sie des Verzeichnisses .netbeans wird das NetBeans-Plugin praktisch deinstalliert. Sie verlieren zwar alle Ihre benutzerspezifischen Einstellungen, Projekte sind jedoch sicher und werden nicht gelöscht.)

    Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Beenden Sie NetBeans.

  2. Löschen Sie das Verzeichnis .netbeans.

  3. Starten Sie NetBeans.

  4. Installieren Sie das NetBeans-Plugin.

  5. Starten Sie NetBeans neu.

Arbeiten mit Projekten

Frage:

Das Erstellen und Ausführen eines Projekts dauert sehr lange, und die Identity Manager-IDE scheint viele Dateien zu kopieren. Was könnte die Ursache sein?

Antwort:

Dieses Problem kann unter folgenden Bedingungen auftreten:

Frage:

Welche Dateien sollten nach der Erstellung eines Identity Manager-Projekts in ein Quellcodeverwaltungssystem eingecheckt werden?

Antwort:

Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „CVS Best Practices“ in der Identity Manager-IDE-Datei README.txt.

Frage:

Wie verwende ich die CVS-Funktionen zur Projektverwaltung optimal?

Antwort:

Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „CVS Best Practices“ in der Identity Manager-IDE-Datei README.txt.

Frage:

Wann werden Objekte in das Repository importiert?

Antwort:

Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit dem Repository.

Frage:

Wie füge ich zu einem Projekt eine neue JAR-Datei hinzu?

Antwort:

Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „How to add a new JAR dependency“ in der Identity Manager-IDE-Datei README.txt.

Arbeiten mit dem Repository

Frage:

Welches Repository sollte ich für ein Sandbox-Repository verwenden?

Antwort:

Verwenden Sie für eine Sandbox ein eingebettetes Repository. Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie Identity Manager 7.1 (oder höher) verwenden, da diese Version ein HsSQL-Repository besitzt. Wenn Sie kein eingebettetes Repository verwenden, verlieren Sie Funktionalität.

Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Working with the Repository“ in der Identity Manager-IDE-Datei README.txt.

Frage:

Wann werden Objekte automatisch importiert?

Antwort:

Die Identity Manager-IDE muss speziell zum automatischen Importieren von Objekten konfiguriert werden.

Gehen Sie dazu wie folgt vor:

  1. Wählen Sie aus dem IDM-Menü die Option „Repository > Manage Embedded Repository“.

  2. Aktivieren Sie im Dialogfeld „Manage Embedded Repository“ die Option „Automatically Publish Identity Manager Objects“.


    Hinweis –

    Diese Option ist nicht bei Identity Manager-Fernprojekten und bei der Nutzung eines eigenen Repositorys verfügbar.


  3. Wählen Sie „Project > Run Project“ bzw. „Project > Debug Project“.

    Die Identity Manager-IDE importiert automatisch alle Objekte, die seit der letzten Projektausführung geändert wurden.


    Tipp –

    Das automatische Herausgeben von Identity Manager-Objekten verlängert die Zeit, die zum Hochfahren des Servers benötigt wird. Zur Minimierung der Serverstartzeit sollten Sie diese Option deaktivieren und Objekte explizit (manuell) in das Repository laden.


Frage:

Wie können Objekte am effektivsten geladen werden„

Antwort:

Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen, um geänderte Objekte neu zu laden:

Alle diese Methoden laden die betreffenden Objekte direkt auf den Server, sodass es keine Probleme mit Antwortzeiten des Cache-Speichers gibt und diese somit sehr viel schneller als die Optionen „Run Project“ bzw. „Debug Project“ ausgeführt werden. Die Hochladefunktion für Objekte ist bei allen Repositorys verfügbar.

Arbeiten mit dem Debugger der Identity Manager-IDE


Hinweis –

Der integrierte Netbeans-Anwendungsserver wird jetzt automatisch heruntergefahren, wenn Sie eine der folgenden Projektoperationen ausführen:


Frage:

Der Debugger der Identity Manager-IDE ist sehr langsam. Was könnte die Ursache sein?

Antwort:

Zur Leistungsverbesserung des Debuggers sollten Sie stets Folgendes sicherstellen:

Frage:

Ich sehe keine Haltepunkte im Debugger. Was könnte die Ursache sein?

Antwort:

Das Setzen von Haltepunkten kann in den folgenden Situationen verhindert werden:

Frage:

Ich habe im Debugger einen Haltepunkt gesetzt, und dieser Haltepunkt kann nicht temporär deaktiviert werden. Was könnte die Ursache sein„

Antwort:

Sie sollten zwei Dinge überprüfen:

Arbeiten mit Regeln

Frage:

Warum steht der Designmodus bei der Entwicklung von Netbeans-Regeln nicht für Regelbibliotheken zur Verfügung?

Antwort:

Der Designmodus ist in der Explorerhierarchie der Projektansicht verfügbar. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

  1. Klappen Sie den Bibliotheksknoten auf und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Regel.

  2. Wählen Sie aus dem angezeigten Kontextmenü die Option „Eigenschaften“ aus und klicken Sie dann auf „Body“.