Sun Identity Manager 8.1 Versionshinweise

Java Filters

In der Registerkarte „Java Filters“ können Sie:

Java-Filter sind in Bezug auf Methodenmuster gegeben und werden in ein- bzw. ausschließenden, auf dem kanonischen Methodennamen basierenden Mustern angegeben. Kanonische Methodennamen sehen wie folgt aus:

Klassenname_mit_vollständigem_Pfad.Methodenname(Parametertyp-1, Parametertyp-2, ...)


Hinweis –

Für Konstruktoren lautet der Methodenname <init>.


Hier sind einige Beispiele:


Hinweis –

Die letzten beiden Beispiele haben gegenwärtig den gleichen Effekt, da Filter nur auf benutzerspezifische Klassen und Identity Manager-Klassen angewendet werden.


Falls erforderlich, können Sie durch entsprechendes Ändern der folgenden Zeilen in der Datei build.xml noch andere JAR-Dateien instrumentieren. Zum Beispiel:


<instrument todir="${lighthouse-dir-profiler}/WEB-INF"
verbose="${instrumentor.verbose}" includeMethods="${profiler.includes}"
excludeMethods="${profiler.excludes}">
           <fileset dir="${lighthouse-dir}/WEB-INF">
               <include name="lib/idm*.jar"/>
               <include name="classes/**/*.class"/>
           </fileset>
</instrument>

Standardmäßig sind in der Konfiguration alle benutzerspezifischen und die meisten Identity Manager-Klassen enthalten. Eine Reihe von Identity Manager-Klassen sind zwangsläufig nicht enthalten, da deren Einbeziehung den Profiler funktionsunfähig machen würde.

So sind z.-B. Klassen aus den Arbeitsablauf-, Formular- und XPRESS-Programmen nicht enthalten, da der Profiler beim Profiling von Java- und Identity Manager-Objekten unverständliche Ausgaben generieren würde.

Bitte beachten Sie, dass Java-Filter eine erheblich feinere Filtergranularität als IDM-Objektfilter bieten. Java-Instrumentierungen verlangsamen die Ausführungszeit erheblich, was bei den Profiling-Ergebnissen zu drastischen Abweichungen führen kann. Da Identity Manager-Objekte interpretiert und nicht kompiliert werden, kann der Einfluss der Instrumentierung auf die Ausführungszeit vernachlässigt werden. So gibt es beispielsweise keinen Grund, Arbeitsablauf-A auszuschließen und Arbeitsablauf-B einzubeziehen usw.


Hinweis –

Sie können Java-Filter nicht ändern, während das Profiling läuft. Wenn Sie die Java-Filter ändern möchten, muss der Profiler angehalten werden.