Verwalten von Boot-Umgebungen mit Oracle Solaris 11 Express

ProcedureSo zeigen Sie Informationen zu Boot-Umgebungen, Snapshots und Datensätzen an

  1. Wählen Sie die Informationen, die Sie anzeigen möchten, wie in diesem Schritt beschrieben.

    • Wählen Sie für den Befehl beadm list eine Option aus der folgenden Liste:

      • -a: Zeigt alle verfügbaren Informationen zur Boot-Umgebung an. Diese Option umfasst untergeordnete Datensätze und Snapshots.

      • -d: Zeigt Informationen zu den Datensätzen einer Boot-Umgebung an.

      • -s: Zeigt Informationen zu den Snapshots einer Boot-Umgebung an.

      • -H: Es werden keine Header-Informationen angezeigt. Die Auswahl dieser Option führt zu einer Anzeige, die für Skripte oder andere Programme leichter zu analysieren ist.

    • Außerdem haben Sie die Möglichkeit, den Namen einer Boot-Umgebung im Befehl beadm list anzugeben.

      Wenn Sie keinen Namen für eine Boot-Umgebung angeben, bezieht sich das Ergebnis auf alle Boot-Umgebungen.

      Wenn Sie den Namen einer Boot-Umgebung im Befehl beadm list angeben, werden nur Informationen zu dieser Boot-Umgebung angezeigt.

  2. Geben Sie den Befehl beadm list mit den bevorzugten Optionen ein.

    Geben Sie beispielsweise die Option -a und die Umgebung BE1 wie folgt an:


    $ beadm list -a BE1
    
  3. Überprüfen Sie die zu den verfügbaren Boot-Umgebungen angezeigten Informationen.


Beispiel 2–1 Anzeigen von Spezifikationen von Boot-Umgebungen

In diesem Beispiel wurden die Option -a und die Umgebung BE2 angegeben:


$ beadm list -a BE2

Diese Beispielergebnisse werden angezeigt. Die Umgebung BE2 wird beim Systemneustart aktiv, da dies in der Zeile "R" der Spalte "Active" angegeben wurde.


BE/Dataset             Active Mountpoint Space  Policy Created         
----------             ------ ---------- -----  ------ -------         
BE2 rpool/ROOT/BE2     R      /mnt       89.67M static 2008-09-17 20:17
    rpool/ROOT/BE2/var -      /mnt/var   0      static 2008-09-17 20:17

BE2 enthält zwei Datensätze: rpool/ROOT/BE2 und rpool/ROOT/BE2/var. Die Werte für die Spalte "Active" lauten wie folgt:



Beispiel 2–2 Anzeigen der Snapshot-Spezifikationen

In diesem Beispiel wird die Option -s angegeben, mit der Informationen zu allen im aktuellen Abbild vorhandenen Snapshots angezeigt werden. Der Status dieser Snapshots entspricht der gleichen Liste, die mit dem Befehl zfs(1M) angezeigt wird.


$ beadm list -s test-2

Diese Beispielergebnisse werden angezeigt.


BE/Snapshot 	Space Policy Created
----------- ----- ------ ------- 
test-2
test-2@2010-04-12-22:29:27 264.02M static 2010-04-12 16:29
test-2@2010-06-02-20:28:51 32.50M static 2010-06-02 14:28
test-2@2010-06-03-16:51:01 16.66M static 2010-06-03 10:51
test-2@2010-07-13-22:01:56 25.93M static 2010-07-13 16:01
test-2@2010-07-21-17:15:15 26.00M static 2010-07-21 11:15
test-2@2010-07-25-19:07:03 13.75M static 2010-07-25 13:07
test-2@2010-07-25-20:33:41 12.32M static 2010-07-25 14:33
test-2@2010-07-25-20:41:23 30.60M static 2010-07-25 14:41
test-2@2010-08-06-15:53:15 8.92M static 2010-08-06 09:53
test-2@2010-08-06-16:00:37 8.92M static 2010-08-06 10:00
test-2@2010-08-09-16:06:11 193.72M static 2010-08-09 10:06
test-2@2010-08-09-20:28:59 102.69M static 2010-08-09 14:28
test-2@install 205.10M static 2010-03-16 19:04

In den Beispielergebnissen enthält jeder Snapshot-Titel einen Zeitstempel, der den Zeitpunkt der Snapshot-Erstellung angibt.