Wie arbeitet Oracle BI EE mit anderen Produkten zusammen?

Oracle BI EE kann mit einer Vielzahl von anderen Produkten verwendet werden.

Oracle BI EE arbeitet auf verschiedene Arten mit anderen Produkten zusammen. Dieser Abschnitt enthält die folgenden Themen:

Integration von Oracle BI EE mit Oracle BI Publisher

Oracle BI EE und Oracle BI Publisher gemeinsam stellen ein vollständiges Tool zur Datenanalyse und Präsentation bereit.

Hinweis:

In diesem Handbuch wird davon ausgegangen, dass Oracle BI EE und BI Publisher so installiert und konfiguriert wurden, dass sie in Ihrem Unternehmen als integrierte Komponenten arbeiten. Ist dies nicht der Fall, so treffen bestimmte Erwähnungen von BI Publisher in diesem Guide auf Ihr Unternehmen möglicherweise nicht zu.

Informationen zur Ausführung von BI Publisher finden Sie in User's Guide for Oracle Business Intelligence Publisher.

BI Publisher ermöglicht das Erstellen stark formatierter Berichte, die sich zum Drucken eignen. BI Publisher-Berichte sind auf BI Publisher-Datenmodellen aufgebaut. Ein BI Publisher-Datenmodell besteht aus Datasets aus vielerlei Quellen wie zum Beispiel Themenbereiche aus BI Server oder Analysen, SQL-Abfragen von relationalen Datenbanken, MDX-Abfragen von Essbase oder anderen OLAP-(Online Analytical Processing-)Quellen, LDAP (Lightweight Directory Access Protocol), Webservices, Microsoft Excel, HTTP-Feeds oder XML-Dateien. BI Publisher unterstützt ein breites Spektrum von Layouttypen, Sie können damit also alle in Ihrem Unternehmen benötigten Dokumente erstellen. In Oracle BI EE können Sie BI Publisher-Berichte anzeigen, erstellen, bearbeiten und planen, außerdem können Sie sie in Dashboard-Seiten einfügen.

Oracle BI EE umfasst einen vollständig integrierten BI Publisher. Die gesamte BI Publisher-Funktionalität wird integriert in der Oracle BI EE-Anwendung präsentiert, und alle Berichte und zugehörigen Objekte werden in Oracle BI EE erstellt und im Oracle BI-Darstellungskatalog gespeichert.

Bei der Arbeit mit der integrierten Umgebung werden Sie feststellen, dass sich die Integration auf folgende Bereiche auswirkt:

  • Editoren – Sie können BI Publisher-Content erstellen oder bearbeiten. Bei der Arbeit mit einem BI Publisher-Objekt wird der entsprechende BI Publisher-Editor angezeigt. Beispiel: Bei der Arbeit mit einem Datenmodell wird der Datenmodelleditor angezeigt.

  • Dashboards – Sie können BI Publisher-Berichte in Dashboards einbetten. Sie können auch benutzerdefinierte Drucklayouts für qualitativ hochwertige Ausdrucke von Dashboard-Seiten und benutzerdefinierte Exportlayouts zum Exportieren von Dashboard-Content in Excel erstellen. Informationen finden Sie unter Dashboards erstellen und verwenden.

  • Katalog – Der Oracle BI-Darstellungskatalog enthält alle BI Publisher-Objekte wie Berichte und Vorlagen. Sie können mit BI Publisher-Objekten im Katalog genauso wie mit anderen Katalogobjekten wie Analysen und Filtern arbeiten.

  • Sicherheit – Single Sign-On-Fähigkeit ist gegeben. Das Sicherheitsmodell wurde in Release 11g erweitert und schließt nun zusätzliche BI Publisher-spezifische Berechtigungen, wie zum Beispiel xmlp_template_designer, ein.

Weitere Informationen zum Erstellen eines BI Publisher-Berichts finden Sie unter Berichte erstellen in Report Designer's Guide for Oracle Business Intelligence Publisher. Informationen zur Planung eines BI Publisher-Berichts finden Sie unter Berichte erstellen: Prozessüberblick in Report Designer's Guide for Oracle Business Intelligence Publisher.

Integration von Oracle BI EE mit Oracle BI Mobile App Designer

Sie können Analysen und Präsentationen zur Anzeige auf Mobilgeräten entwerfen.

Hinweis:

In dieser Anleitung wird davon ausgegangen, dass Oracle BI EE und Oracle BI Mobile App Designer so installiert und konfiguriert wurden, dass sie in Ihrem Unternehmen als vollständig integrierte Komponenten arbeiten. Wenn dies nicht der Fall ist, gelten einige Hinweise in dieser Anleitung auf Oracle BI Mobile App Designer möglicherweise nicht für Sie.

Mit Oracle Business Intelligence Mobile App Designer können Sie nützliche Apps für Mobiltelefone und Tablets entwerfen.

Apps, die Sie mit Oracle BI Mobile App Designer erstellen, sind plattform- und geräteunabhängig. Die so erzeugten Apps basieren auf dem modernen Standard HTML5. Das bedeutet, dass sie auf jedem beliebigen modernen Browser auf Ihrem Mobilgerät ausgeführt werden können. Es ist keine Clientinstallation erforderlich.

Integration von Oracle BI EE mit Oracle Business Intelligence Mobile

Oracle Business Intelligence Mobile ist eine Anwendung, mit der Sie Oracle BI EE-Inhalt auf Smartphones und Tablets anzeigen und damit interagieren können.

Sie können über Oracle Business Intelligence Mobile jederzeit auf Oracle BI Enterprise Edition-Analysen und -Dashboards zugreifen. Sie sehen dieselben Inhalte, die zur Anzeige auf Mobilgeräten optimiert wurden. Sie können Oracle Business Intelligence Mobile auf Ihrem Mobilgerät aus dem Apple App Store oder Google Play Store installieren.

Weitere Informationen zu Oracle Business Intelligence Mobile finden Sie in der Produktdokumentations-Library zu Oracle Business Intelligence Mobile unter:

http://docs.oracle.com/cd/E52471_01/index.htm

Integration von Oracle BI EE mit Oracle Enterprise Performance Management System

Mit Oracle Enterprise Performance Management System wird sichergestellt, dass Ihre Anwendungssuite ordnungsgemäß arbeitet.

Oracle BI EE bietet folgende Möglichkeiten zur Integration mit Oracle Enterprise Performance Management System:

  • Sie können Oracle Hyperion Smart View for Office von der Oracle BI EE-Homepage herunterladen. Weitere Informationen finden Sie unter Integration von Oracle BI EE mit Microsoft Office.

  • In EPM Workspace können Sie mit Analysen, Agents, Dashboards und BI Publisher-Berichten arbeiten. Weitere Informationen dazu finden Sie in der Oracle Hyperion Enterprise Performance Management Workspace-Dokumentation in dieser Oracle Enterprise Performance Management System-Library:

    http://docs.oracle.com/cd/E17236_01/index.htm

Integration von Oracle BI EE mit Oracle BI-Anwendungen

Oracle BI Applications und Oracle BI EE stellen gemeinsam eine Suite mit integrierten Datenanalysetools bereit.

Oracle Business Intelligence-Anwendungen sind vordefinierte Business Intelligence-Lösungen, die für Oracle-Anwendungen wie Oracle E-Business Suite, JD Edwards, Peoplesoft und Siebel verfügbar sind. Oracle Business Intelligence-Anwendungen sind auf Oracle BI EE aufgebaut.

Oracle BI-Anwendungen bestehen aus branchenspezifischen Dashboards und Analysen, die nach branchenbewährten Methoden erstellt wurden und auf die wichtigsten Funktionsbereiche in Unternehmen ausgerichtet sind. Dashboards und Analysen sind auf die verschiedenen Rollen der Endbenutzer in einem Unternehmen zugeschnitten.

In der Regel sind Oracle BI-Anwendungen mit anderen betrieblichen Anwendungen wie zum Beispiel den Siebel CRM-Anwendungen von Oracle integriert und stellen Geschäftsmetriken in Analysen im Kontext der Geschäftsfunktion und Branche eines Unternehmens bereit. Oracle BI-Anwendungen schließen ETL-(Extract Transform Load-)Routinen ein, mit denen Daten extrahiert, transformiert und in das Oracle Business Analytics Warehouse geladen werden können. Oracle BI-Anwendungen enthalten auch Metadaten zur Zuordnung zu Oracle Business Analytics Warehouse und einer Transaktionsdatenbank und definieren Schlüsselkennzahlen und Metriken für alle Ebenen eines Unternehmens. Diese Kennzahlen und Metriken stehen Contentdesignern in Oracle Business Intelligence zur Verfügung.

Integration von Oracle BI EE mit Microsoft Office

Es sind Add-in-Komponenten vorhanden, die Oracle BI EE-Funktionen mit Microsoft Office verknüpfen.

Oracle BI EE bietet eine Reihe von Add-ins für Microsoft Office, die heruntergeladen und installiert werden können, um die Integration von Komponenten von Oracle Business Intelligence und Microsoft Office herzustellen. Der Abschnitt "Erste Schritte" der Homepage von Oracle BI EE enthält Links zum Installieren der folgenden Add-in-Komponenten:

  • Template Builder for Word

  • Oracle Hyperion Smart View for Office

Weitere Informationen zu diesen Komponenten finden Sie in BI-Desktoptools herunterladen.