Berechtigungsstufen sind entweder inklusiv (höhere Stufen enthalten alle Berechtigungen der niedrigeren Stufen) oder additiv (Berechtigungen gewähren zusätzlichen Zugriff, ohne in anderen Berechtigungsstufen enthalten zu sein).
Inklusive Berechtigungen
Es gibt drei inklusive Berechtigungsstufen, die Sie Datenobjekten zuweisen können:
Note:
Die Berechtigung Teilnehmer erteilt automatisch den Zugriff Lesen auf ein Datenkettenobjekt. Sie können die Berechtigung ändern, um den Datenzugriff Schreiben auf Datenkettenobjekte zu erteilen, indem Sie die zulässigen Aktionen und den Eigenschaftszugriff für dieses Objekt auswählen. Informationen hierzu finden Sie unter Datenzugriff konfigurieren.Wenn Sie einem Benutzer oder einer Gruppe eine übergeordnete Berechtigung (z.B. Eigentümer) zuweisen, umfasst diese Zuweisung alle untergeordneten Berechtigungen (Datenmanager, Teilnehmer (schreiben) und Teilnehmer (lesen)). Sie müssen einem Benutzer oder einer Gruppe nicht mehrere Berechtigungen für dasselbe Datenobjekt zuweisen.
Anwendungen und Dimensionen unterstützen alle inklusiven Berechtigungsstufen. Hierarchiesets und Knotentypen unterstützen hingegen nur die Teilnehmer-Berechtigungen. Sie können mehrere Berechtigungsstufen (wie Teilnehmer und Metadatenmanager) für Anwendungen und Dimensionen zuweisen. Informationen hierzu finden Sie unter Berechtigungen kombinieren.
Sie können die Berechtigung Teilnehmer weiter verfeinern, indem Sie den Datenzugriff auf ein Hierarchieset oder einen Knotentyp angeben. Informationen hierzu finden Sie unter Datenzugriff konfigurieren.
Additive Berechtigungen
Additive Berechtigungen ermöglichen Zugriff auf Anwendungen und Datenkettenobjekte mit höherer Granularität. Sie können eigenständig oder zusätzlich zu einer inklusiven Berechtigung zugewiesen werden.
Die additive Berechtigung, die Sie zuweisen können, lautet Metadatenmanager. Diese Berechtigung kann auf Anwendungs- oder Dimensionsebene zugewiesen werden und erlaubt Benutzern das Erstellen, Bearbeiten und Löschen sämtlicher Metadatenobjekte in einer Anwendung oder Dimension, wie Knotentypen, Hierarchiesets, Convertern, benutzerdefinierten Validierungen, Berechtigungen und Policys.
Note:
Die Berechtigung Metadatenmanager gewährt Benutzern keinen Zugriff zum Erstellen oder Löschen von Anwendungen.Die Berechtigung Metadatenmanager gewährt keinen Zugriff auf Daten. Benutzern mit dieser Berechtigung muss eine der inklusiven Berechtigungsstufen (wie Teilnehmer (lesen)) zugewiesen werden, damit sie Daten anzeigen können.
Die folgende Abbildung veranschaulicht die Funktionsweise der inklusiven und additiven Berechtigungsstufen. Die drei inklusiven Berechtigungen bauen aufeinander auf, wobei Teilnehmer (schreiben) den Zugriff von Teilnehmer (lesen) und Datenmanager den Zugriff von Teilnehmer (schreiben) enthält. Die Berechtigung Metadatenmanager ist additiv und enthält daher keine Berechtigung einer niedrigeren Stufe. Die Berechtigung Eigentümer enthält sämtlichen Zugriff beider Typen von Berechtigungsstufen sowie zusätzlich die Berechtigung zum Löschen von Anwendungen.

In der folgenden Tabelle sind einige häufig ausgeführte Aufgaben sowie die jeweils erforderliche Berechtigungsstufe aufgeführt:

Berechtigungen kombinieren
Sie können inklusive und additive Berechtigungen kombinieren, um den Zugriff eines Benutzers genauer zu kontrollieren. Beispiele für einige Kombinationen: