Informationen zu Berichten

Sie können Berichte als Ad-hoc-Abfragen sowie als vollständig formatierte Berichte aus Oracle Fusion Cloud Enterprise Performance Management-Datenquellen in Oracle Smart View for Office importieren oder einfügen, um weitere Aktionen damit durchzuführen.

Unterstützte Datenquellen:

  • Cloud EPM: Enterprise Profitability and Cost Management, Financial Consolidation and Close, FreeForm, Narrative Reporting, Planning, Planning Modules, Tax Reporting

  • Oracle Essbase Cloud
  • Essbase-Provider für Oracle Profitability and Cost Management Cloud

  • Essbase-Provider für Oracle Fusion Applications

  • Analytic Provider Services (APS) für Oracle Essbase

Berichte ist eine cloudbasierte Reportinglösung zur Erstellung von Cloud EPM-Finanz- und -Managementberichten. Sie ermöglicht Benutzern das Einfügen von Diagrammen und Rastern mit Cloud EPM-Quellen, wie Planning oder FreeForm, in einen Bericht.

Berichtsraster sind Tabellen, die Daten aus externen Datenquellverbindungen enthalten. Serviceadministratoren fügen Berichten Raster hinzu, indem sie das Dimensionslayout definieren, Elemente auswählen und anschließend das Raster formatieren. Anhand von Text, Dimensionen, Elementen und Formeln definieren Administratoren den Inhalt des Rasters.

Note:

Die Berichtsfunktionalität und der Berichtsordner sind nur in Excel verfügbar.

Mit Smart View für Excel können Sie Berichte als Ad-hoc-Raster oder als vollständig formatierte Berichte importieren oder sie als vollständig formatierte Berichte einfügen.

Bericht als Ad-hoc-Raster importieren

Sie können unterstützte Ad-hoc-Vorgänge, z.B. Pivotieren und Elementauswahl, direkt in der Datenquelle in den Rastern ausführen. Die Raster können gespeichert und dann als Quellen für eingebetteten Inhalt in Berichtspaket-Doclets verwendet werden.

Siehe Berichte als Ad-hoc-Abfragen importieren.

Berichte als vollständig formatierte Berichte in Excel-Arbeitsmappen importieren oder einfügen

Sie können einen einzelnen Bericht importieren oder mehrere Berichte in eine Arbeitsmappe einfügen. Wenn der Vorschau-POV für Berichte aktiviert ist, können Sie beim Importieren oder Einfügen eines Berichts den POV auswählen. Wenn der Bericht Prompts enthält, geben Sie die Prompts beim Importieren oder Einfügen an.

Sie können auch Berichte mit relationalen Tabellen in Smart View importieren.

Die folgenden Aktionen können mit importierten und eingefügten Berichten ausgeführt werden:

  • Den POV ändern und die Berichtsdaten ggf. aktualisieren
  • Prompts bearbeiten (nur für importierte Berichte)
  • Die Arbeitsmappe speichern und mit den neuesten Berichtsdaten aktualisieren
  • Den Bericht als Excel-Dateien an Dritte verteilen
  • Ein Ad-hoc-Raster aus dem Bericht generieren und anschließend weitere Ad-hoc-Vorgänge zum Zweck der Datenanalyse ausführen

Informationen hierzu finden Sie unterVollständig formatierte Berichte importieren oder einfügen und mit ihnen arbeiten.

Richtlinien zu importierten und eingefügten Berichten

  • Zwischen den in die Webanwendung importierten oder eingefügten Berichten und den in Excel importierten Berichten bestehen einige Unterschiede. Diese Unterschiede werden unter Unterschiede zwischen Berichten und in Excel importierten Berichten in der Dokumentation Mit Berichten entwerfen beschrieben, die im Oracle Help Center in der Registerkarte Bücher für Ihren Cloud EPM-Geschäftsprozess verfügbar ist.
  • Serviceadministratoren: Wenn Sie Berichte entwerfen, können Sie die folgenden Aufgaben ausführen, um Berichte so zu konfigurieren, dass in Prompts oder im POV das Dialogfeld Elementauswahl verwendet wird:

    • Beim Definieren von POV-Dimensionen die Option Nur Vorschläge anzeigen deaktivieren
    • Beim Definieren von Prompts keine Auswahlliste angeben

    In beiden Fällen können Benutzer das Dialogfeld Elementauswahl aufrufen, um die Elemente auszuwählen, auf die sie Zugriff für den POV und für Prompts haben.

  • Serviceadministratoren: Bei Berichten mit mehreren Datenquellen gilt Folgendes:

    • Wenn ein Dimensionsname innerhalb der Datenquellen eindeutig ist, kann das Dialogfeld Elementauswahl für den POV (Nur Vorschläge anzeigen deaktivieren) und für Prompts (keine Auswahlliste festlegen) bereitgestellt werden.
    • Wenn derselbe Dimensionsname in mehreren Datenquellen vorkommt, müssen für den POV und für die Prompts entweder Vorschläge oder eine Auswahlliste definiert werden.
  • Wenn Gesamte Auswahl drucken beim Berichtsdesign aktiviert wird, enthalten die Arbeitsblattnamen nach dem Importieren oder Einfügen von Berichten in Excel-Arbeitsmappen den Berichtsnamen gefolgt von der ersten POV-Dimension, die für Gesamte Auswahl drucken aktiviert wurde. Dabei wird der Arbeitsblattname gegebenenfalls auf die in Excel maximal zulässigen 31 Zeichen gekürzt.

  • Beachten Sie, dass ein Bericht möglicherweise zahlreiche Raster, Diagramme, Textobjekte und Bilder enthält, die sich auf eine oder mehrere Seiten verteilen. All diese Objekte werden beim Import in die Excel-Arbeitsmappe übertragen. Textfelder im Bericht werden im importierten Excel-Arbeitsblatt in Bilder konvertiert. In einigen Fällen müssen Sie die Größe des Textfeldes möglicherweise manuell ändern, damit sie zur Berichtspräsentation passt. Um die Größe eines Bildes zu ändern, verwenden Sie das Bildformatierungstool von Excel. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Bild, und wählen Sie Größe und Eigenschaften aus. Setzen Sie unter Bild formatieren die Optionen Höhe skalieren und Breite skalieren auf 100%.

Weitere Möglichkeiten zum Importieren von Berichten: Als Excel herunterladen und als Excel-Ad-hoc herunterladen

Sie können auch die Befehle zum Herunterladen als Excel und zum Herunterladen als Excel-Ad-hoc in der Webanwendung verwenden, um Berichte in Smart View für Excel zu importieren. Dieser Vorgang wird unter Mit Berichten in Smart View arbeiten in der Dokumentation Mit Berichten arbeiten beschrieben.

Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Arbeit mit Berichten, die mit dem Befehl zum Herunterladen als Ad-hoc-Excel heruntergeladen wurden:

  • Alle nicht unterdrückten und sichtbaren Datenzeilen und -spalten im Ad-hoc-Raster eines Berichts werden ebenfalls in Smart View importiert. Augeblendete Zeilen und Spalten im Raster werden nicht in das resultierende Smart View-Ad-hoc-Raster aufgenommen. Zeilen und Spaltenüberschriften, die in der Webanwendungsansicht ausgeblendet waren, werden ebenfalls in den jeweiligen Dimensionen angezeigt und nicht in den POV verschoben.
  • Nur Datenzeilen und -spalten werden in Smart View importiert. Nicht-Datendetails sind statisch und bleiben selbst nach einer Rasteraktualisierung unverändert. Um Verwechslungen zu vermeiden, werden daher alle anderen Inhalte wie Zeilen und Spalten mit Text, Formeln, Trennzeichen und Anmerkungen beim Import von Ad-hoc-Rastern aus Berichten übergangen.