Informationen zu Mehrfach-Ad-hoc-Rastern in einem Arbeitsblatt

Wenn Sie mit unterstützten Smart View-Datenquellen verbunden sind, können Sie mehrere Raster in einem Arbeitsblatt erstellen.

Diese Raster können mit derselben Datenquelle oder unterschiedlichen Datenquellen verbunden werden. Beispiel: Ein Raster kann mit Planning und ein anderes mit Tax Reporting verbunden werden. Sie können auch aus Cubes stammen. Sie können Daten in diesen Rastern abrufen und in das Arbeitsblatt verschieben.

Hinweis:

Administratoren: Um Mehrfach-Ad-hoc-Raster für Smart View-Benutzer zu aktivieren, setzen Sie in den Einstellungen der Serviceanwendung die Option Ad-hoc-Verhalten von Smart View auf Standard. Weitere Informationen finden Sie in der Administrationsdokumentation für Ihren Service.

Richtlinien zum Arbeiten mit Mehrfachraster-Arbeitsblättern

Beachten Sie die folgenden Richtlinien bei der Arbeit mit Arbeitsblättern, die mehrere Ad-hoc-Raster enthalten:

  • Wenn Sie mehrere Ad-hoc-Raster einfügen, fügen Sie diese jeweils in einem neuen Arbeitsblatt ein, in dem sich noch kein Raster befindet. Wenn Sie bereits ein Formular oder ein Ad-hoc-Raster in einem Arbeitsblatt geöffnet haben und anschließend einen Zellenbereich auswählen, um ein weiteres Raster im selben Arbeitsblatt hinzuzufügen, wird folgende Meldung angezeigt: Für vorhandene Smart View-Blätter mit einem einzigen Raster können nicht mehrere Raster hinzugefügt werden. Öffnen Sie ein neues Blatt, um mehrere Raster hinzuzufügen.
  • Wählen Sie bei der Arbeit mit Mehrfach-Ad-hoc-Rastern mindestens eine Zelle in einem Raster aus, bevor Sie einen Vorgang für ein einziges Raster ausführen. Smart View kann dadurch das Raster identifizieren, für das Sie die Aktion ausführen möchten. Wenn Ihre Auswahl sich auf eine Zelle außerhalb des Rasters bezieht, wird eine Meldung angezeigt, in der Sie aufgefordert werden, mindestens eine Zelle im Raster auszuwählen, für die Sie diesen Vorgang ausführen möchten.
  • In einem Mehrfachraster-Arbeitsblatt können Sie Daten nur für ein Raster auf einmal weiterleiten.

    Wenn Sie versuchen, Daten für mehrere Raster gleichzeitig weiterzuleiten, also in mehreren Rastern Zellenbereiche ausgewählt haben, wird das ausgewählte Raster anhand des ersten von Google Tabellen zurückgegebenen Bereichs ermittelt, und die Daten werden nur für dieses Raster weitergeleitet.

  • Sie können Rasterdaten in einem Arbeitsblatt für alle Verbindungen gleichzeitig aktualisieren.

    Beispiel: Sie arbeiten mit einem Arbeitsblatt mit Raster 1 und Raster 2, die mit Planning verbunden sind, und Raster 3, das mit Tax Reporting verbunden ist. Wenn Sie im Smart View for Google Workspace-Menü auf die Option Aktualisieren klicken, werden alle Raster (Raster 1, Raster 2 und Raster 3) in einem Vorgang gleichzeitig aktualisiert.

    • Um alle Raster zusammen zu aktualisieren, wählen Sie eine beliebige Zelle außerhalb der Rasterbereiche aus, und klicken Sie auf Aktualisieren.
    • Um nur ein bestimmtes Raster zu aktualisieren, wählen Sie eine beliebige Zelle innerhalb des Rasterbereichs aus, und klicken Sie auf Aktualisieren. Dadurch wird bei der Datenaktualisierung Zeit gespart, insbesondere wenn das Arbeitsblatt zahlreiche Raster enthält.

    Weitere Informationen finden Sie unter Daten aktualisieren.

  • Die Einstellungen im Dialogfeld Optionen gelten nur für das ausgewählte Raster im Arbeitsblatt. Daher können Sie in einem Arbeitsblatt mit mehreren Rastern für jedes Raster verschiedene Optionseinstellungen festlegen.

    Beispiel: Sie möchten als Hintergrundfarbe für Elementzellen in Raster 1 Blau und in Raster 2 Grün festlegen. Klicken Sie zuerst in Raster 1 auf eine beliebige Stelle, öffnen Sie das Dialogfeld Optionen, und legen Sie unter Formatierung, Zellenstile als Zellenstil Blau fest. Klicken Sie auf Fertig und anschließend auf OK, um die Änderung zu übernehmen und das Dialogfeld zu schließen. Wiederholen Sie nun den gleichen Schritt für Raster 2, indem Sie im Raster auf eine beliebige Stelle klicken und das Dialogfeld öffnen. Klicken Sie nach dem Festlegen der Stile auf Aktualisieren. Die Elementzellen werden in Raster 1 mit blauer und in Raster 2 mit grüner Hintergrundfarbe angezeigt.

  • Wenn Sie ein Raster vergrößern und so erweitern, dass Daten aus mehreren Zeilen und Spalten angezeigt werden, wird die Platzierung der übrigen Raster automatisch so angepasst, dass das erweiterte Raster sich nicht mit dem Inhalt der übrigen Raster im Arbeitsblatt überschneidet.

    Beispiel: Wenn Sie zwei übereinander angeordnete Raster haben, die durch zwei Leerzeilen voneinander getrennt sind, und das obere Raster vergrößern, wird das untere Raster im Arbeitsblatt nach unten verschoben. Sie können es anzeigen, indem Sie herunterscrollen, bis das obere Raster zu Ende ist.

  • Während die Arbeitsblattinformationen für ein Arbeitsblatt mit mehreren Rastern angezeigt werden, wird im Dialogfeld Arbeitsblattinfo für jedes Raster ein separater Abschnitt Verbindung angezeigt. Beispiel: Verbindung (Raster 1), Verbindung (Raster 2) usw. In jedem Abschnitt werden folgende Details angezeigt: Server, Anwendung, URL, Provider, Aliastabelle und Zugehörige Bereiche. Weitere Informationen finden Sie unter Arbeitsblattinformationen.

  • Funktionen können in einem Arbeitsblatt mit mehreren Rastern entweder manuell eingegeben oder mit dem Funktionsgenerator eingefügt werden.

    Wenn ein Arbeitsblatt mit mehreren Rastern jedoch Raster aus mehreren Verbindungen enthält, ruft die Funktion HsGetSheetInfo die Arbeitsblatteigenschaften nur für die erste Verbindung ab, unabhängig von der aktuell im Arbeitsblatt aktiven Verbindung. Dabei handelt es sich um eine Einschränkung.

  • Das Erstellen einer Verbindung für Funktionen wird in Arbeitsblättern mit mehreren Rastern nicht unterstützt.
  • In einem Arbeitsblatt, das nur Funktionen enthält, können nicht mehrere Raster eingefügt werden.
  • Wenn ein bestimmter Vorgang aus dem Smart View for Google Workspace-Menü in einem Arbeitsblatt mit mehreren Rastern nicht unterstützt wird, werden Sie in einer entsprechenden Meldung darauf hingewiesen, dass der Vorgang im aktuellen Arbeitsblatt nicht ausgeführt werden kann.
  • Wenn ein Smart Form in einem Arbeitsblatt mit mehreren Rastern als Ad-hoc-Raster geöffnet wird, werden die Formelzellen leer angezeigt, da Layoutänderungen und Formelreferenzen nicht beibehalten werden.