Berichtspaketvariablen ermöglichen die zentrale Verwaltung von allgemeinem Text, Zahlen und Datumsangaben, die in einem Berichtspaket in Doclets angezeigt werden. Variablen können auch verwendet werden, um Inhalt zwischen Doclets zu referenzieren, wie z.B. das Einfügen von Microsoft Office Excel-Daten aus einem Referenz-Doclet oder einer Referenzdatei in einen Absatz eines Doclets.
In den folgenden Videos erhalten Sie weitere Informationen zu den Themen Variablen in Berichtspaketen erstellen und verwalten und Variablen in Narrative Reporting in Doclets einfügen.
Variablen in Berichtspaketen erstellen und verwalten und Variablen in Narrative Reporting in Doclets einfügen.
Hinweis:
Bei PDF-basierten Berichtspaketen können Sie Variablen nur in den Point of View (POV) von Berichten einfügen, die als Doclets eingefügt wurden. Sie können Variablen nicht direkt in PDF-Doclets einfügen.
Wenn Sie den Variablenwert ändern, wird in Word-basierten Berichtspaketen durch den Prozess zur Auffrischung von Variablenwerten der Variablenwert und der Name des Inhaltssteuerelements automatisch an allen Stellen aktualisiert, an denen die Variable eingefügt ist.
Die Variablen können entweder mit Narrative Reporting im Web oder mit der Narrative Reporting-Erweiterung für Oracle Smart View for Office erstellt werden. Smart View ist für die Definition des Referenzvariablenwerts erforderlich. Das Zeichenlimit für Variablen ist wie folgt:
Statische Variablen haben eine maximale Größe von 125 Zeichen.
Referenzvariablenwerte aus Microsoft Excel haben eine maximale Größe von 255 Zeichen.
Referenzvariablenwerte aus Microsoft Word haben eine maximale Größe von 2.000 Zeichen. Sie können jedoch keine Referenzvariablen aus Microsoft Word in Microsoft Excel einfügen, wenn die Anzahl der Zeichen mehr als 255 beträgt.
Nach dem Erstellen der Variablen können Sie sie mit der Option Variablen in Smart View in ein Doclet (in Header, Tabellen, Zellen oder Absätze) und in Microsoft Office Excel-Doclet-Zellen einfügen.
Wenn ein Autor oder Eigentümer eines Berichtspakets Variablenwerte aktualisiert oder Variablen aus dem Berichtspaket löscht, wird eine Nachricht an den betreffenden Autor oder Eigentümer des Berichtspakets gesendet. Die Benachrichtigung enthält Folgendes:
Übersicht in den Nachrichten mit einem Link zum Berichtspaket
Details in der Benachrichtigungs-E-Mail mit den betroffenen Variablen und Doclets sowie einen Link zum Berichtspaket
Bei der Übertragung des Berichtspakets lassen sich die Variablen problemlos aktualisieren, um das aktuelle Datum oder aktuelle Informationen zu berücksichtigen. Wenn Sie eine Variable während der Doclet-Erstellung ändern, wird diese Änderung automatisch für alle eingefügten Instanzen der Variable übernommen, um Konsistenz und Genauigkeit der Daten sicherzustellen.
Hinweis:
Variablen sind für ein Berichtspaket spezifisch. Beim Kopieren eines Berichtspakets werden für alle Variablen neue interne IDs generiert. Ein Berichtspaket erkennt keine eingebetteten Variablen aus einem anderen Berichtspaket.
Zwei Variablentypen sind verfügbar:
Statische Variablen verwenden statische Eingaben, die vom Benutzer definiert sind, z.B. Datumslabel oder einen festgelegten Wert. Die statischen Eingaben können im gesamten Berichtspaket verwendet werden. Diese statischen Variablen können ganz einfach aktualisiert werden, und die Änderung wird für alle Doclet-Instanzen des Variablenwerts übernommen. Mit statischen Variablen können Sie allgemeine Datumsangaben, Zahlen und Text für den Dokumentinhalt zentral verwalten.
Referenzvariablen werden erstellt, indem ein anderes Doclet oder eine Referenzdatei innerhalb des Berichtspakets als Quelle referenziert und der Wert für die Variable ausgewählt wird, z.B. Text in einem Word-Absatz oder ein Excel-Zellenwert. Wenn das Quelldokument anschließend aktualisiert wird, werden diese Änderungen automatisch für die eingefügten Instanzen der Variable im Berichtspaket übernommen. Mit Referenzvariablen können Excel-Zellenwerte in einen Word-Absatz eingefügt werden. Außerdem können sie zum Erstellen von Excel-Formeln verwendet werden, mit denen Regeln zur horizontalen Addition für eine höhere Datengenauigkeit implementiert werden, oder sie können zum Erstellen von direktionalen Wörtern für Berichte verwendet werden, z.B. "Erhöhung" oder "Minderung".
Im folgenden Video erhalten Sie weitere Informationen zum Thema Variablen für direktionalen Text und horizontale Addition verwenden.
Variablen für direktionalen Text und horizontale Addition verwenden
Die Registerkarte "Variablen" im Berichtcenter enthält eine Liste mit allen Variablen sowie Details zur Verwendung und Historie der ausgewählten Variablen.
Unter Name werden der Name und die Beschreibung der Variablen angezeigt. Der Variablentyp wird durch ein Symbol angegeben:
Unter Wert wird der Variablenwert angezeigt und die Quelle für eine Referenzvariable angegeben.
Siehe folgende Abschnitte: