Wenn Sie konfigurierbare Berechnungen erstellen, können Sie die Option "Blöcke automatisch erstellen" aktivieren, damit das System fehlende Blöcke automatisch erstellt. Dadurch können beim Ausführen von konfigurierbaren Berechnungen Probleme mit fehlenden Daten gelöst werden.
Diese Option gilt nur für Anwendungen ohne erweiterte Dimensionen.
Informationen hierzu finden Sie unter Konfigurierbare Berechnungen erstellen.
Hinweis:
Wenn Sie in Ihrer benutzerdefinierten Berechnung die Bottom-up-Verarbeitung (@CALCMODE(BOTTOMUP)) verwenden, dürfen Sie für diese benutzerdefinierte Berechnung die Option "Blöcke automatisch erstellen" nicht aktivieren. Die Bottom-up-Verarbeitung (@CALCMODE(BOTTOMUP)) und die Option "Blöcke automatisch erstellen" schließen sich gegenseitig aus.
Das System erstellt einen Datenblock für jede eindeutige Kombination aus Sparse-Standarddimensionselementen. Der Datenblock steht für alle Dense-Dimensionselemente für seine Kombination aus Sparse-Dimensionselementen.
Angenommen, Ihre Anwendung umfasst die folgenden vier Dimensionen:
Tabelle 20-1 Beispiel für Dimensionen
F. Nr. | Dimension | Typ | Elemente | Elemente gesamt |
---|---|---|---|---|
1 | Scenario | Dünn besetzt | Ist, Budget | 2 |
2 | Year | Dünn besetzt | FY17, FY18 | 2 |
3 | Period | Dünn besetzt | Jan, Feb | 2 |
4 | Account | Dicht besetzt | Umsatz, Barbestand | 2 |
Die Anwendung verfügt über sechs Sparse- und zwei Dense-Elemente. Angenommen, alle Sparse-Elemente weisen den Typ "Gespeichert" auf.
Alle Elemente einer Dense-Dimension stellen einen Block dar. Ein Block für diese Anwendung sieht also folgendermaßen aus:
Data for ‘Sales’
Data for ‘Cash'
Folgender Blocktyp ist für jede Kombination aus gespeicherten Sparse-Elementen in Ihrer Anwendung vorhanden:
Tabelle 20-2 Beispielblock
F. Nr. | Indizes | Blöcke | |||
---|---|---|---|---|---|
1 | Ist | FY17 | Jan | Umsatz (#Missing) | Barbestand (#Missing) |
2 | Ist | FY17 | Feb | Umsatz (#Missing) | Barbestand (#Missing) |
3 | Ist | FY18 | Jan | Umsatz (#Missing) | Barbestand (#Missing) |
4 | Ist | FY18 | Feb | Umsatz (#Missing) | Barbestand (#Missing) |
5 | Budget | FY17 | Jan | Umsatz (#Missing) | Barbestand (#Missing) |
6 | Budget | FY17 | Feb | Umsatz (#Missing) | Barbestand (#Missing) |
7 | Budget | FY18 | Jan | Umsatz (#Missing) | Barbestand (#Missing) |
8 | Budget | FY18 | Feb | Umsatz (#Missing) | Barbestand (#Missing) |
Ihre Anwendung verfügt also insgesamt über acht Blöcke. Als allgemeine Regel gilt:
Gesamtanzahl Blöcke = Produkt aller GESPEICHERTEN Sparse-Elemente Ihrer Anwendung
In diesem Anwendungsbeispiel: 2 Elemente aus Szenario x 2 Elemente aus Jahr x 2 Elemente aus Periode = 8 Blöcke
Financial Consolidation and Close erstellt intern Blöcke vor der Konsolidierung während der Generierung des Konsolidierungsskripts. Wenn Sie weitere konfigurierbare Berechnungen erstellen, müssen möglicherweise weitere Blöcke erstellt werden. Wenn Sie die Option "Blöcke automatisch erstellen" aktivieren, werden fehlende Blöcke automatisch vom System erstellt.
Hinweis:
Das Aktivieren dieser Option beeinträchtigt möglicherweise die Performance.
In diesem Video erhalten Sie weitere Informationen zum Erstellen von Blöcken:
Überblick: Blöcke für benutzerdefinierte Berechnungen in Financial Consolidation and Close erstellen